- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Arbeiten mit Prozessdiagrammen
Einleitung
Ein Prozessdiagramm dient der visuellen Darstellung der Reihenfolge, in der die Ereignisse auf der Grundlage der Daten stattgefunden haben. Der Graph besteht aus den Aktivitäten Ihres Workflows und den Kanten, die die Übergänge zwischen den Aktivitäten darstellen. Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.
Auf der linken Seite jeder Aktivität befindet sich ein zusätzlicher vertikaler Balken. Außerdem gibt es einen Unterschied in der Dicke mehrerer Kanten. Im Prozessdiagramm geben sowohl diese Balken als auch die Dicke der Kanten die Anzahl der Fälle an, die die Aktivitäten/Kanten durchlaufen.
Die Legende unten zeigt die im Prozessdiagramm verwendete Metrik, die Durchsatzzeit. Außerdem wird die Anzahl der Fälle angezeigt, die diesen Prozess durchlaufen. Unter der Legende werden die minimalen und maximalen Durchlaufzeiten angezeigt.
Die Legendenfarben entsprechen den Farben der Aktivitätenund Kanten(Übergänge) im Prozessdiagramm.
Verwenden des Kontextmenüs
Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Leerraum innerhalb des Prozessdiagramms wird das Kontextmenü mit den folgenden Optionen geöffnet:
- Exportieren…
- Filter hinzufügen
- Suchen…
Anzeigen von Prozessdiagramminformationen
Wenn Sie mit der Maus auf eine Kante oder eine Aktivität zeigen, wird ein Hinweis ausgelöst, der alle Arten von Informationen enthält. Zum Beispiel die Durchsatzzeit von Aktivitäten und Kanten. Hinweise können sich bei jedem Prozessdiagramm unterscheiden.
Aktivitäten starten und beenden
In einem Prozessdiagramm wird eine Startaktivität durch das Startsymbol vor dem Aktivitätsnamen identifiziert. Im obigen Beispiel ist die Startaktivität Rechnung erhalten.
Eine Endaktivität wird durch das Endsymbol identifiziert, das sich hinter dem Aktivitätsnamen befindet. Im obigen Beispiel gibt es zwei Endaktivitäten, Rechnung bezahlen und Mitarbeitererstattung bezahlen, was bedeutet, dass nicht alle Fälle mit derselben Aktivität enden.
Animation
Mit dem Animationssymbol in einem Prozessdiagramm können Sie eine visuelle Animation starten, um anzuzeigen, wie die Fälle den Prozess durchlaufen.
In der Animation wird angezeigt, wie die einzelnen Fälle, dargestellt durch einen Kreis, durch den Graphen verlaufen. Die Farbe des Kreises stellt den Falltyp dar. Siehe Animation unten.
Detailschieberegler
Standardmäßig ist der Detailschieberegler am unteren Rand des Prozessdiagramms auf AUTOeingestellt, was bedeutet, dass die Details des Prozessdiagramms automatisch bestimmt werden. Sie können den Schieberegler Detail verwenden, um die Anzahl der angezeigten Aktivitäten und/oder Kanten zu ändern.
Wenn der Schieberegler Detail auf 100 % festgelegt ist, wird jeder mögliche Pfad im Prozess im Prozessdiagramm angezeigt. Wenn der Schieberegler Detail auf 0 % festgelegt ist, wird nur der wichtigste Pfad im Prozess im Prozessdiagramm vom Anfang bis zum Ende angezeigt, während alle anderen Pfade ausgeblendet sind. Wenn der Schieberegler Detail auf einen anderen Prozentsatz festgelegt ist, werden die wichtigsten Pfade des Prozesses entsprechend dem ausgewählten Prozentsatz angezeigt.