- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Installation
- Hard- und Softwareanforderungen
- Serverinstallation
- Aktualisierung der Lizenz
- Bereitstellen des UiPath Process Mining-Profilers
- Bereitstellen eines Connectors (.mvp)
- Aktualisieren von UiPath Process Mining
- Aktualisieren einer benutzerdefinierten Version einer App oder eines Discovery Accelerators
- Installieren einer Trainingsumgebung
- Konfiguration
- Integrationen
- Authentication
- Working with Apps and Discovery Accelerators
- AppOne-Menüs und -Dashboards
- AppOne-Einrichtung
- Menüs und Dashboards von TemplateOne 1.0.0
- Setup von TemplateOne 1.0.0
- TemplateOne menus and dashboards
- Setup von TemplateOne 2021.4.0
- Purchase-to-Pay Discovery Accelerator-Menüs und -Dashboards
- Einrichtung des Purchase-to-Pay-Discovery-Beschleunigers
- Menüs und Dashboards des Order-to-Cash Discovery Accelerators
- Einrichtung des Order-to-Cash Discovery-Beschleunigers
- Basic Connector for AppOne
- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Eingabetabellen des Basic Connectors
- Hinzufügen von Tags
- Hinzufügen von Automatisierungsschätzungen
- Hinzufügen von Fälligkeitsdaten
- Hinzufügen von Referenzmodellen
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Verwenden des Ausgabe-Datasets in AppOne
- Output tables of the Basic Connector
- SAP Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP-Eingabe
- Überprüfen der Daten im SAP Connector
- Hinzufügen von prozessspezifischen Tags zum SAP Connector für AppOne
- Hinzufügen von prozessspezifischen Fälligkeitsdaten zum SAP Connector für AppOne
- Hinzufügen von Automatisierungsschätzungen zum SAP Connector für AppOne
- Hinzufügen von Attributen zum SAP Connector für AppOne
- Hinzufügen von Aktivitäten zum SAP Connector für AppOne
- Hinzufügen von Entitäten zum SAP Connector für AppOne
- SAP Order to Cash Connector für AppOne
- SAP Purchase to Pay Connector für AppOne
- SAP Connector for Purchase to Pay Discovery Accelerator
- SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Superadmin
- Die Registerkarte Arbeitsbereiche
- Die Registerkarte Entwicklungsdaten
- Die Registerkarte Versionen
- Die Registerkarte Freigegebene Daten
- The Builds tab
- Die Registerkarte Serverdaten
- Die Registerkarte Einstellungen (Settings)
- Die Registerkarte Superadmin-Benutzer
- Die Registerkarte Status
- Die Registerkarte Lizenz
- Erstellen von Releases
- Anzeigen des Verlaufs der Verzweigung
- Creating Apps
- Modules
- Dashboards und Diagramme
- Tabellen und Tabellenelemente
- Anwendungsintegrität
- How to ....
- Arbeiten mit SQL-Connectors
- Introduction to SQL connectors
- Setting up a SQL connector
- CData Sync extractions
- Running a SQL connector
- Editing transformations
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Scheduling data extraction
- Structure of transformations
- Using SQL connectors for released apps
- Generating a cache with scripts
- Setting up a local test environment
- Separate development and production environments
- Nützliche Ressourcen

Process Mining
Analyse - Ereignisanalyse
linkEinleitung
linkAnalyse – Ereignisanalyse ist das Dashboard, in dem Sie den vollständigen Prozess in Bezug auf die Fälle analysieren können.
Siehe Abbildung unten.
Kontextinformationen
linkIn der Kontextleiste oben im Dashboard Analyse – Ereignisanalyse werden Kontextinformationen und KPIs angezeigt.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Elemente der Kontextleiste.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Durchschnittliche Anzahl von Ereignissen |
Die durchschnittliche Anzahl von Ereignissen, die für Fälle ausgeführt wurden. |
Durchschnittliche Durchsatzzeit eines Ereignisses |
Die durchschnittliche Durchlaufzeit aller Ereignisse. |
Anzahl der Ereignisse |
Die Gesamtanzahl der Ereignisse. |
Anzahl der Fälle |
Die Gesamtzahl der erstellten Fälle. |
Events
linkMit dem Dashboard-Element Ereignisse können Sie verschiedene Attribute und Metriken auswählen, um Ereignisse zu analysieren.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Metriken, die im Dashboard-Element Ereignisse ausgewählt werden können.
Metrik |
Beschreibung |
---|---|
Anzahl der Ereignisse |
Die Anzahl der eindeutigen Ereignisse für Fälle, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Prozentsatz der Ereignisse |
Der Prozentsatz der Ereignisse für Fälle, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden, bezogen auf die Gesamtzahl der Ereignisse. |
Prozentsatz der Fälle |
Der Prozentsatz der Fälle, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden, bezogen auf die Gesamtzahl der Fälle. |
Durchschn. Anzahl von Ereignissen |
Die durchschnittliche Anzahl der Ereignisse, die für Fälle ausgeführt wurden, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Durchschn. Ereignisdurchsatzzeit |
Die durchschnittliche Durchsatzzeit aller Ereignisse für Fälle, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Mittlere Durchsatzzeit eines Ereignisses |
Die durchschnittliche Durchlaufzeit aller Ereignisse für Fälle, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Verteilung
linkDas Verteilungsdiagramm ermöglicht es Ihnen, die Häufigkeit von Ereignissen basierend auf der Durchsatzzeit zu analysieren. Siehe Abbildung unten.
Prozessdiagramm
linkDas Prozessdiagramm zeigt den End-to-End-Prozess basierend auf der Anzahl der Fälle. Siehe Abbildung unten.
Anzeigen des Prozesses basierend auf einer anderen Metrik
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine andere Metrik für das Prozessdiagramm auszuwählen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie im Prozessdiagramm auf das Symbol Angezeigte Metriken . |
2 |
Wählen Sie eine andere Metrik aus der Liste der verfügbaren Metriken aus. |
Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.
Siehe auch Arbeiten mit Prozessdiagrammen.