- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
Einleitung
Zusätzliche benutzerdefinierte Fälligkeitsdaten können im SAP Connectordefiniert werden. Ein Fälligkeitsdatum überprüft die Differenz zwischen dem tatsächlichen Datum des Ereignisses und dem erwarteten Datum des Ereignisses. Um ein richtiges Fälligkeitsdatum zu erstellen, müssen Sie sowohl das tatsächliche Datum als auch das erwartete Datum für das Fälligkeitsdatum definieren. Optional können Sie einen Betrag für das Fälligkeitsdatum und/oder einen Zeitbereichangeben.
Tatsächliches Datum
Das Ist-Datum ist das Ereignisende der Aktivität im Zusammenhang mit dem Fälligkeitsdatum. Sie müssen einen Datensatzausdruck erstellen, der nach dem Ereignisende der Aktivität in Bezug auf das Fälligkeitsdatum sucht.
Erwartetes Datum
Wenn das erwartete Datum eines Fälligkeitsdatums pro Aktivität nicht bekannt ist, können Sie es basierend auf anderen Feldern berechnen. Sie müssen einen Datensatzausdruck erstellen, der ein bestimmtes Datum einer Aktivität bestimmt (z. B. Rechnung genehmigen) und das erwartete Datum berechnen, indem Sie z. B. eine Anzahl von Tagen zum Datum der Genehmigung der Rechnung hinzufügen.
Betrag des Fälligkeitsdatums
Der Fälligkeitsbetrag bezieht sich häufig auf eine Strafe oder einen Rabatt. Optional können Sie einen Ausdruck erstellen, um einen Fälligkeitsbetrag in der Tabelle Due_dates_preprocessing
anzugeben.
Zeitdiskretisierung
Der Zeitbereich ist eine Beschreibung, die angibt, ob das Fälligkeitsdatum pünktlich erreicht wurde oder nicht.
Optional können Sie einen Ausdruck erstellen, um einen Zeitbereich in der Tabelle Due_dates_preprocessing
anzugeben.
Hinzufügen eines Fälligkeitsdatums
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Fälligkeitsdatum hinzuzufügen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wechseln Sie zu Ihrem Arbeitsbereich und bearbeiten Sie die |
2 |
Fügen Sie das Fälligkeitsdatum zur Datei hinzu. |
3 |
Laden Sie im SAP Connectordie Tabelle |
4 |
Erstellen Sie einen Ausdruck, der das tatsächliche Datum für das Fälligkeitsdatum im Ordner Fälligkeitsdaten in der Tabelle Siehe Abbildung unten. |
5 |
Erstellen Sie einen Ausdruck, der das erwartete Datum für das Fälligkeitsdatum im Ordner Fälligkeitsdaten in der Tabelle |
6 |
Erstellen Sie optional einen Ausdruck für den Fälligkeitsbetrag und/oder für den Zeitbereich in der Tabelle |
7 |
Fügen Sie das neue Fälligkeitsdatum der case-Anweisung des |