Process Mining
2021.10
False
Adding Entities to the SAP Connector for AppOne – eigenständige Version 2021.10
Logo
Process Mining
Letzte Aktualisierung 21. Sep. 2023

Adding Entities to the SAP Connector for AppOne

Hinweis:

Die Informationen in diesem Handbuch gelten für den SAP Purchase-to-Pay Connector für AppOne und den SAP Order-to-Cash Connector für AppOne.

Seien Sie vorsichtig beim Hinzufügen von Entitäten. Das Hinzufügen einer Entität erfordert Anpassungen im gesamten SAP Connector für AppOne. Dies kann sich auf die Struktur des Out-of-Box-SAP-Connectors oder AppOne auswirken.

Einleitung

Wenn Ihr tatsächlicher Prozess zusätzliche Entitäten enthält, können Sie diese Entitäten dem SAP Connectorhinzufügen. Nachfolgend finden Sie eine globale Übersicht über die Schritte, die Sie ausführen müssen, um eine Entität hinzuzufügen. Abhängig von der Entität, die Sie hinzufügen möchten, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Schritte ausführen.

Schritt 1: Eingabe definieren

  1. Überprüfen Sie, ob eine zusätzliche Eingabetabelle erforderlich ist oder ob zusätzliche Daten aus einer vorhandenen Eingabetabelle extrahiert werden können.
  2. Wenn eine zusätzliche Eingabetabelle erforderlich ist, fügen Sie die Tabelle im entsprechenden Ordner im SAP-Connector im Ordner 1. Inputhinzu.

Schritt 2: Hinzufügen der neuen Entität zu den 2. Entitäten

  1. Definieren Sie die Entität im SAP Connector im 2. Ordner Entitäten .
  2. Fügen Sie den Tabellenschlüssel der Entität im TABKEY entity -Ausdruck hinzu.
  3. Fügen Sie optional einen weiteren Tabellenschlüssel hinzu, wenn Ereignisse auf einer anderen Ebene als die Entität generiert werden. Fügen Sie beispielsweise den Header der Entität im TABKEY header -Ausdruck hinzu.

    Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.



  4. Fügen Sie relevante Attribute hinzu, z. B. Client und (Reference) document number und Reference document item , um zusätzliche Informationen über diese Entität zu erstellen, die verwendet werden können.

Schritt 3: Hinzufügen der neuen Entität zum Ordner 3. Ereignisprotokollerstellung – Entity Relations

  1. Wenn die Entität Teil von:

    • einen der Prozesse, und fügen Sie dann die Entität in einer der vorhandenen Tabellen im Ordner 3. Ereignisprotokollerstellung – Entitätsbeziehungen hinzu;
    • einen neuen Unterprozess, erstellen Sie dann eine neue Tabelle und vereinigen Sie diese Tabelle mit der entsprechenden Entity relations -Tabelle.
  2. Fügen Sie den neuen TABKEY -Ausdruck in der entsprechenden Prozesstabelle im Ordner 3. Ereignisprotokollerstellung – Entitätsbeziehungen hinzu , dem die Entität hinzugefügt wird. Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.



  3. Fügen Sie den neuen TABKEY -Ausdruck zu den Tabellenschlüsseln der Tabelle Entity relations hinzu. Siehe Abbildung unten.



  4. Legen Sie die Verfügbarkeit der in Schritt 2 hinzugefügten Attribute fest. Fügen Sie die neue Entität zu 2. Entities to Hidden in den Tabellen im Ordner 3. Ereignisprotokollerstellung – Entitätsbeziehungenhinzu.

Schritt 4: Hinzufügen einer neuen Gruppe von Ereignissen in der Ereignisprotokollerstellung

  1. Fügen Sie eine [entity]_create_events -Tabelle und ggf. eine [entity]_header_change _events -Tabelle und eine [entity]_item_change_eventstable -Tabelle für die neue Entität in einem neuen Unterordner im 3. Ereignisprotokollerstellung – Ordner Ereignisse hinzu.
  2. Fügen Sie die obligatorischen Attribute Activity und Event end in jeder Ereignistabelle hinzu. Fügen Sie optional Ereignisattribute in jeder Ereignistabelle hinzu.
  3. Erstellen Sie die [entity]_events -Tabelle in dem in Schritt 1 erstellten Unterordner, um alle separaten Ereignisse zu verknüpfen und ein vollständiges Ereignisprotokoll zu erstellen.



  4. Fügen Sie das vollständige oben erstellte untergeordnete Ereignisprotokoll zum join -Ausdruck der Events_preprocessing -Tabelle im Ordner hinzu. 5. Preprocessing. Siehe Abbildung unten.



Logo
Hilfe erhalten
Logo
RPA lernen – Automatisierungskurse
Logo
UiPath Community-Forum
UiPath Logo weiß
Vertrauen und Sicherheit
© 2005-2023 UiPath. All rights reserved.