- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Analyse – Ursachenanalyse
Was ist die Ursachenanalyse?
Die Ursachenanalyse kann verwendet werden, um das Verhalten von Fällen zu analysieren, insbesondere unerwünschtes Verhalten, und wie es durch Automatisierung verbessert werden kann.
Im Dashboard Analyse – Ursachenanalyse können Sie das Auftreten von Fällen mit einem bestimmten Verhalten relativ zu einem Referenzsatz von Fällen vergleichen. Der Satz von Referenzfällen wird basierend auf dem Filter Fallbeginn definiert. In diesem Satz von Fällen können Sie das Verhalten auswählen, das Sie analysieren möchten. Zum Beispiel Fälle mit einem bestimmten Tag. Diese Auswahl wird als Ausgewählte Fälle bezeichnet.
Analyse – Dashboard zur Ursachenanalyse
Mit dem Dashboard Analyse – Ursachenanalyse können Sie einen Satz von Fällen, die mithilfe einer bestimmten Filtereinstellung ausgewählt wurden, mit dem Referenzsatz von Fällen vergleichen, der vom Fallstartfilter definiert wird. Für das im Dashboard ausgewählte Attribut wird ein Vergleich der absoluten und relativen Häufigkeit des Attributwerts innerhalb der ausgewählten Fälle und der Referenzfälle angezeigt.
Der Einfluss
Der Einfluss ist die Abweichung vom Referenzwert in %. Der Referenz-% wird als Prozentsatz der ausgewählten Fälle in den Referenzfällenberechnet. Eine große Abweichung vom Referenzprozentsatz weist auf einen möglichen großen Einfluss auf die Auswahl hin.
Durchführen einer Ursachenanalyse
Um eine Ursachenanalyse durchzuführen, definieren Sie zuerst, was Sie analysieren möchten. Fügen Sie dann Benutzerfilter hinzu, um die Fälle für die Analyse zu definieren.
Detailinformationen anzeigen
Klicken Sie auf das Informationssymbol in der oberen rechten Ecke des Dashboards Analyse – Ursachenanalyse , um Detailinformationen zur Ursachenanalyse anzuzeigen.
Ein Popup-Fenster wird angezeigt, das detaillierte Informationen zu den Daten enthält, die tatsächlich im Dashboard Analyse – Ursachenanalyse angezeigt werden. Siehe Abbildung unten.