- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Arbeiten mit Diagrammen
Einleitung
Diagramme sind Dashboardelemente, die verwendet werden, um Daten in einem Dashboard zu visualisieren. Zum Beispiel ein Prozessdiagramm, ein Balkendiagramm oder eine analyseübergreifende Tabelle.
Ein Diagramm enthält normalerweise Informationen über einen bestimmten Teil des Prozesses, z. B. Fallinformationen oder Ereignisinformationen. Ein Dashboard kann mehrere Diagramme enthalten. Siehe Abbildung unten.
Diagramme können unterschiedliche Layouts haben, sodass verschiedene Aspekte des Prozesses angezeigt werden können. Zum Beispiel im Dashboard „ Prozess – Prozess “ in AppOne. Siehe Abbildung unten.
Die linke Seite enthält ein Diagramm, das Prozessdiagramm. Auf der rechten Seite stehen drei Registerkarten zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Diagramme enthalten.
Attribute
Die Daten in Diagrammen werden basierend auf Attributen und Attributauswahlen angezeigt. Durch die Auswahl eines Attributs wird bestimmt, nach welchem Attribut die Datensätze im Dashboard kategorisiert werden. Im Dashboard Übersicht – Fälle in AppOne ist der Anfangswert Falltyp. Das bedeutet, dass alle Fälle im Dashboard nach Falltyp kategorisiert werden.
Wenn Sie im Attributselektor ein anderes Attribut auswählen, ändern sich die Daten im Dashboard. Sie können dem Attributselektor weitere Attribute hinzufügen, um das Dashboard nach mehreren Attributen zu gruppieren.
Sie können auch die Reihenfolge der Attribute im Attributselektor ändern, um die Daten im Dashboard in einer anderen Attributreihenfolge zu gruppieren.
Metriken
Metriken werden verwendet, um den Wert für jede Kategorie zu berechnen, z. B. die Anzahl der Fälle oder der Prozentsatz der Fälle. Im Dashboard Übersicht – Fälle in AppOne ist der Anfangswert beispielsweise Anzahl der Fälle. Wenn Sie im Metrik-Selektor eine andere Metrik auswählen, wird der Wert für jede der Kategorien im Dashboard geändert.
Fehlende Daten
Bei der Berechnung von Metriken werden Ereignisse mit fehlenden Daten nicht berücksichtigt. Wenn zum Beispiel ein Ereignis keinen Wert für das ausgewählte Attribut hat und die Metrik den Durchschnitt über dieses Attribut berechnet, werden Ereignisse nicht berücksichtigt. “
Datenauswahl
Die Auswahl im Dataset ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Teil des Datasets basierend auf den in den Dashboards angezeigten Informationen zu vergrößern. Die Auswahl kann durch Ziehen mit der Maus oder durch Klicken auf die Diagramme und Grafiken ausgelöst werden.
Es ist möglich, eine Auswahl für Zeilenwerte anderer Spalten vorzunehmen. In diesem Fall wird die gesamte Zeile hervorgehoben und der tatsächlich ausgewählte Wert fett gedruckt. Ein Filter wird dem Panel Filter hinzugefügt. Ein Beispiel finden Sie in der folgenden Animation.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Auswahl genehmigen klicken, werden die Daten im Dashboard entsprechend der Auswahl geändert.
Verwenden von Auswahlen in mehreren Dashboards
Sowohl die Auswahl von Attributen als auch Metriken gelten für verschiedene Dashboards. Dies ermöglicht es, dass in einem Dashboard eine Auswahl zur Analyse erstellt wird und dieselbe Auswahl in einem anderen Dashboard weiter analysiert werden kann.
Drilldown
Mit Drilldown können Sie die Daten innerhalb des Dashboards schnell analysieren. Drilldowns sind vordefinierte Pfade von Attributen innerhalb der Anwendung, die logisch in einer bestimmten Reihenfolge zu analysieren sind.
Im Dashboard Übersicht – Fälle in AppOne können Sie beispielsweise einen Drilldown von der Fallabteilung zum Fallinhaberdurchführen.
Details
Mit der Schaltfläche Details können Sie Fälle und/oder Ereignisse auf der niedrigsten Ebene analysieren, indem Sie zum Dashboard Details gehen.