- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Chart Positioning
Einleitung
Wenn mehrere Dashboardelemente hinzugefügt werden, bestimmt die Position jedes Dashboardelements das Gesamtlayout des Dashboards. Das Rasterlayout bestimmt die Position eines Elements auf dem Dashboard. Siehe Abbildung unten.
Die Standardposition für das erste Diagramm in einem Dashboard ist Mitte. Wenn Sie ein zweites Diagramm erstellen, wird die Position des neuen Diagramms automatisch auf Untenfestgelegt.
Die Positionierung von Dashboard-Elementen wird durch ein Symbol links neben ihrem Namen angezeigt.
Siehe Abbildung unten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Position eines Diagramms zu ändern.
- Über das Kontextmenü.
- Im Dialogfeld Dashboard-Element bearbeiten .
Führen Sie diese Schritte aus, um die Position eines Diagramms über das Kontextmenü zu ändern.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Öffnen Sie die App oder den Discovery Accelerator in Ihrer Entwicklungsumgebung und wechseln Sie zur Registerkarte Dashboards. |
2 |
Klicken Sie in der Dashboard-Elementliste mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, dessen Position Sie ändern möchten. |
3 |
Wählen Sie Position aus dem Kontextmenü und dann die gewünschte Position für das Diagramm aus. |
Führen Sie diese Schritte aus, um die Position im Dialogfeld Dashboard-Element bearbeiten zu ändern.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Doppelklicken Sie in der Dashboard-Elementliste auf das Diagramm, dessen Position Sie ändern möchten. |
2 |
Wechseln Sie zur Registerkarte Positionierung im Dialogfeld Dashboard-Element bearbeiten . |
3 |
Wählen Sie die gewünschte Position aus der Dropdownliste Position aus. |
Größe des Dashboard-Elements
Sie können Dashboards mit Elementen unterschiedlicher Größe erstellen. Die Registerkarte Positionierung des Dialogfelds Dashboard-Element bearbeiten zeigt die aktuellen Positionseinstellungen des ausgewählten Dashboard-Elements an. Das Feld Standardgröße zeigt die aktuelle Größe des ausgewählten Dashboard-Elements an.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Elemente der Elemente der Registerkarte Positionierung .
Element |
Ermöglicht Ihnen, ... |
---|---|
Größe in Prozent |
Geben Sie die Größe in Prozent statt in Pixeln an. |
Standardgröße |
ändern Sie die Größe des ausgewählten Dashboard-Elements. |
Position |
die Position des ausgewählten Dashboard-Elements ändern. |
Benutzergröße veränderbar |
Geben Sie dem Endbenutzer die Möglichkeit, die Größe des Dashboardelements manuell zu ändern. |
Container und Registerkartencontainer
Container können verwendet werden, um Dashboardelemente zu gruppieren. Die Verwendung eines Containers bietet viel mehr Flexibilität beim Entwerfen von Dashboards. Container können auf die gleiche Weise wie Dashboardelemente positioniert werden. Die Elemente in einem Container können relativ zu diesem Container positioniert werden.
Wenn Container verwendet werden, um andere Dashboardelemente zu positionieren, kann der Header des Containers deaktiviert werden.
Führen Sie diese Schritte aus, um einen Container zu erstellen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wechseln Sie zu einem Dashboard mit mehreren Diagrammen. |
2 |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Dashboard-Elementliste und wählen Sie Neuer Containeraus. |
3 |
Ziehen Sie die beiden Diagramme in den neuen Containerund legen Sie sie dort ab. |
4 |
Ändern Sie die Position des Containers wie gewünscht. |
Ein Beispiel finden Sie in der Abbildung unten.
Mit einem Registerkartencontainer können Endbenutzer zwischen verschiedenen Registerkarten wechseln, die jeweils einen Container mit Dashboardelementen enthalten.
Führen Sie diese Schritte aus, um einen Registerkartencontainer zu erstellen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Container in der Dashboard-Elementliste und wählen Sie Bearbeiten...aus. |
2 |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tab-Container , und klicken Sie auf OK. |
Die Dashboardelemente im Container sind jetzt als verschiedene Registerkarten sichtbar. Dies kann verwendet werden, um die Gesamtzahl der tatsächlichen Dashboards zu reduzieren.