- Hard- und Softwareanforderungen
- Serverinstallation
- Aktualisierung der Lizenz
- Bereitstellen eines Release
- Endbenutzerverwaltung
- Cache-Generierung
- Umgebungen
- Bereitstellen des UiPath Process Mining-Profilers
- Bereitstellen eines Connectors (.mvp)
- Aktualisieren von UiPath Process Mining
- Updating a Customized Version of an App or Discovery Accelerator
- Installieren einer Trainingsumgebung
- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Endbenutzerverwaltung
Einleitung
Wenn dies die erste Version ist, die aktiviert wurde, sollte der nächste Schritt sein, Benutzer zu erstellen und ihre Zugriffsrechte zu konfigurieren. Normalerweise kann das ein Benutzeradministrator tun; beim ersten Mal muss es aber ein Superadministrator sein, da das Standard-Endbenutzerkonto aus Sicherheitsgründen kein Kennwort hat.
Ein Superadministrator kann Zugriffsrechte von Endbenutzern konfigurieren, indem er die Identität eines Endbenutzeradministrators annimmt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Identität eines Administrators anzunehmen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Gehen Sie zur Registerkarte Superadministrator-Versionen. |
2 |
Klicken Sie links oben auf das Menüsymbol und wählen Sie Endbenutzerverwaltung öffnen... aus. |
3 |
Klicken Sie auf ÖFFNEN. |
Die Registerkarte Benutzer wird angezeigt. Siehe Abbildung unten.
Hinzufügen von Endbenutzerkonten
Der Benutzeradministrator hat die Möglichkeit, ein neues Endbenutzerkonto zu erstellen. Ein Anmeldename, eine E-Mail-Adresse und ein Name können festgelegt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen Endbenutzer hinzuzufügen.
1 |
Klicken Sie auf NEUER BENUTZER. |
2 |
Geben Sie einen Benutzernamen für den Login in das Feld Anmeldename ein. |
3 |
Geben Sie einen neuen Benutzernamen in das Feld E-Mail-Adresse ein. |
4 |
Geben Sie einen neuen Benutzernamen in das Feld Name ein. |
5 |
Klicken Sie auf NEUER BENUTZER. |
Der neue Benutzer steht nun auf der Liste der Endbenutzer; ein zufälliges Kennwort wird generiert. Das Kennwort wird dem Administrator in einem Popup angezeigt. Der Administrator kann das Kennwort per E-Mail an den Benutzer senden.
Senden einer Einladung per E-Mail
Wenn ein SMTP-Server in den Servereinstellungen konfiguriert ist, ist im Dialogfeld Neuer Benutzer ein Kontrollkästchen Einladungs-E-Mail senden zu sehen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie bestätigen, eine E-Mail zu senden, indem Sie auf BENUTZER EINLADEN klicken. Eine E-Mail mit dem Kennwort wird automatisch an die E-Mail des Benutzers gesendet. Siehe Abbildung unten.
Siehe Serverkonfiguration: Servereinstellungen.
Externe Authentifizierung
In UiPath Process Mining ist es möglich, die externe Authentifizierung zu verwenden, um Endbenutzern die Anmeldung mit ihren Microsoft AD-Anmeldeinformationen zu ermöglichen. Siehe: Hinzufügen von Endbenutzer-AD-Gruppen.
Löschen von Endbenutzerkonten
Vorhandene Endbenutzerkonten können gelöscht werden. Gelöschte Benutzer können sich nicht mehr anmelden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen Endbenutzer zu entfernen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen in der Spalte des Benutzers, den Sie löschen möchten. |
2 |
Klicken Sie auf JA. |
Der gelöschte Benutzer befindet sich nicht mehr in der Liste.
Ändern der Kennwörter von Endbenutzern
Das Kennwort für einen einzelnen Benutzer kann geändert werden.
Ein Kennwort muss:
- Mindestens 8 Zeichen lang sein und
- sowohl einen Klein- als auch Großbuchstaben und eine Zahl oder ein Sonderzeichen enthalten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Kennwort zu ändern.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern in der Spalte des Benutzers, dessen Kennwort Sie ändern möchten. |
2 |
Geben Sie ein neues Kennwort in das Feld Neues Kennwort ein. |
3 |
Geben Sie dasselbe Kennwort in das Feld Kennwort bestätigen ein. |
4 |
Klicken Sie auf KENNWORT ÄNDERN. |
Das Kennwort des Endbenutzers wird nun in das neue Kennwort geändert. Für bessere Sicherheit muss der Endbenutzer bei der Anmeldung mit diesem Kennwort ein neues Kennwort festlegen.
Automatisches Zurücksetzen des Kennworts
Wenn ein SMTP-Server in den Servereinstellungen konfiguriert ist, kann das Kennwort eines Endbenutzers automatisch zurückgesetzt werden. Wenn der Benutzer auf Kennwort vergessen?-Link im Dialogfeld Login klickt, kann er eine E-Mail-Adresse eingeben, an die eine E-Mail gesendet werden kann, die einen Link zum Zurücksetzen des Kennworts enthält. Siehe Abbildung unten.
Verwalten der Aktivierung von Endbenutzerkonten
Endbenutzerkonten können aktiviert und deaktiviert werden. Wenn ein Endbenutzer deaktiviert ist, kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden.
Führen Sie diesen Schritt aus, um ein Konto zu aktivieren.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiv des jeweiligen Benutzers. |
Dabei handelt es sich um ein Umschalter-Kontrollkästchen. Das bedeutet, dass sich der Benutzer anmelden kann, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist bzw. die Anmeldung eingeschränkt ist, wenn es nicht aktiviert ist.
Verwalten von Administratorrechten von Endbenutzern
Endbenutzerkonten können Administratorrechte zugewiesen bekommen. Dadurch erhalten sie Zugriff auf die Seite zur Benutzerverwaltung.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Administratorrechte zuzuweisen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen in der Spalte Administrator des Benutzers. |
Dabei handelt es sich um ein Umschalter-Kontrollkästchen. Das bedeutet, dass der Benutzer über Administratorrechte verfügt, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist bzw. kein Administrator mehr ist, wenn es deaktiviert ist.
Verwalten des App-Zugriffs von Endbenutzern
Endbenutzerkonten können vom Zugriff auf bestimmte Apps ausgeschlossen sein. Nur die Apps, auf die Benutzer Zugriff haben, können Benutzern angezeigt werden. Es ist möglich, einem Endbenutzer Rechte zuzuweisen, die es ihm erlauben, eine bestimmte App anzuzeigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Endbenutzern Rechte zu einer bestimmten App zuzuweisen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wechseln Sie zur Registerkarte Anwendungen in der Endbenutzerverwaltung. |
2 |
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen in der Spalte App-Name des jeweiligen Benutzers. |
Dabei handelt es sich um ein Umschalter-Kontrollkästchen. Das bedeutet, dass der Benutzer diese bestimmte App anzeigen kann, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, bzw. dass der Zugriff widerrufen wird, wenn das Kontrollkästchen nicht mehr aktiviert ist.
Verwandte Informationen
Siehe Module.
- Einleitung
- Hinzufügen von Endbenutzerkonten
- Senden einer Einladung per E-Mail
- Externe Authentifizierung
- Löschen von Endbenutzerkonten
- Ändern der Kennwörter von Endbenutzern
- Automatisches Zurücksetzen des Kennworts
- Verwalten der Aktivierung von Endbenutzerkonten
- Verwalten von Administratorrechten von Endbenutzern
- Verwalten des App-Zugriffs von Endbenutzern
- Verwandte Informationen