- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
Einleitung
Im SAP Connector sind standardmäßig mehrere Attribute definiert. Wenn Sie andere Attribute verwenden möchten, können Sie diese dem SAP Connector hinzufügen. Wenn das Attribut ein neues Attribut für die Entität ist, die Case ID
ist, dient das Attribut als case-Attribut. Führen Sie die Schritte in dieser Anleitung aus, um ein Attribut hinzuzufügen.
Hinzufügen eines Attributs
- Entscheiden Sie, zu welcher Entität das Attribut gehört und ob es auf Kopf- oder Elementebene gespeichert wird.
-
Ändern Sie den Ausdruck
TABLE attributes
in der TabelleGlobals
, um die Felder zu erweitern, die aus der Tabelle extrahiert werden. Siehe Abbildung unten. -
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Eingabetabelle in 1. Eingabe , und wählen Sie Neu ladenaus. Das neue Attribut wird der Tabellenelementliste hinzugefügt. Siehe Abbildung unten.
-
Doppelklicken Sie auf das neue Attribut, um das Dialogfeld Datenquellenattribut bearbeiten zu öffnen, und wählen Sie den Attributtypaus.
-
Wenn die Werte in den Feldern Text sind, legen Sie den Attributtyp auf Textfest.
Hinweis: Manchmal werden Bezeichnerwerte als Ganzzahlen geparst, was zu Problemen führt, z. B. dass führende Nullen entfernt werden. - Wenn es sich um einen Datumswert handelt, legen Sie den Attributtyp auf Datum fest, und stellen Sie sicher, dass das Datumsformat mit der Eingabe übereinstimmt. In SAP werden die nicht verfügbaren Datumswerte normalerweise als 00000000 gespeichert. Optional können Sie diesen Wert im Feld NULL-Wert in der Datenquelle festlegen.
-
- Klicken Sie auf die Entitätstabelle im Ordner 2. Entitäten , für den dieses neue Attribut hinzugefügt wird. Klicken Sie in der Liste der Tabellenelemente mit der rechten Maustaste auf das neue Attribut und wählen Sie Verfügbarkeit – Privataus.
- Erstellen Sie einen Ausdruck, der dem neuen Attribut einen aussagekräftigen Namen gibt. Entitätstabelle 2. im Ordner Entities .
- Wenn das neue Attribut auch in anderen Entitätstabellen im Ordner 2. Entitäten angezeigt wird, legen Sie die Verfügbarkeit auf Ausgeblendet fest, wenn das Attribut nicht verwendet wird.
- Da die Entitätstabellen in den Entitätsbeziehungenverwendet werden, wird der neu erstellte Ausdruck für die Tabellen im Ordner 3 verfügbar gemacht. Ereignisprotokollerstellung – Entitätsbeziehungen. Legen Sie die Verfügbarkeit des neuen Ausdrucks für diese Tabellen im Ordner 3 auf Ausgeblendet fest . Ereignisprotokollerstellung – Entitätsbeziehungen , um später Probleme in einer Union zu vermeiden.
- Sie können den neuen Ausdruck in den Tabellen in den Ordnern in 3. Ereignisprotokollerstellung – Ereignisse verwenden, um die Ereignisattribute zu erweitern oder die Ereignisdetailausdrücke zu aktualisieren.