- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Roles in the Purchase-to-Pay Process
- Input Data of the SAP Purchase-to-Pay Connector for AppOne
- Weitere Einstellungen
- Purchase-to-Pay Tags
- Purchase-to-Pay Due Dates
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Roles in the Purchase-to-Pay Process
Stakeholder im Purchase-to-Pay- Prozess können in drei verschiedene Gruppen eingeteilt werden.
Externe Stakeholder
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Schlüsselrollen, die für den Purchase-to-Pay-Prozess definiert sind.
Supplier
Ein Lieferant ist eine Person oder ein Unternehmen, das die gekauften Waren verkauft oder bereitstellt.
Anforderer
Ein Anforderer initiiert den Purchase-to-Pay-Prozess. Die Arbeit konzentriert sich darauf, ihre Waren so schnell wie möglich zu erhalten und alle Schlupflöcher zu finden, um den Prozess zu beschleunigen.
Interne operative Stakeholder
Käufer
Die Beschaffungsabteilung ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Käufer Waren, Dienstleistungen oder Arbeiten zum bestmöglichen Preis erhält, wenn Aspekte wie Qualität, Quantität, Zeit und Ort verglichen werden. Sie sind auch dafür verantwortlich, Anbieter zu finden und mit ihnen zu verhandeln, um Verträge einzurichten. Ein Einkäufer ist damit beschäftigt, Geschäfte mit Lieferanten auszuhandeln und möglichst wenig Betriebskapital auszugeben. Die Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Bestellaktivitäten.
- Strategische Einkäufer sind für langfristige Beziehungen zu Lieferanten verantwortlich und an der Aushandlung (großer) Verträge beteiligt.
- Operative Einkäufer konzentrieren sich auf das Tagesgeschäft und stellen sicher, dass Bestellanforderungen von Anfang bis Ende bearbeitet werden.
Lager-/Bestandsverwaltung
Sowohl die Lager- als auch die Bestandsverwaltung sind für die Vorgänge innerhalb eines Lagers verantwortlich.
- Der Lagerleiter konzentriert sich auf ausgehende Aktivitäten; Kommissionierung, Verpackung und Versand von Lieferungen.
- Der Bestandsmanager konzentriert sich auf eingehende Aktivitäten; Wareneingang entgegennehmen und einlagern.
Stakeholder des internen Management-Supports
Geschäfts-/Automatisierungsmanager
Geschäfts- und Automatisierungsmanager kümmern sich um Durchlaufzeiten und die Effizienz des Prozesses. Der Fokus kann auf Teilen oder dem gesamten Purchase-to-Pay-Prozess liegen.
Wirtschaftsprüfer
Prüfer beschäftigen sich mit den Risiken und Kontrollen. Viele Prüfungen sind häufig bereits im System vorhanden, und sie möchten die Wirksamkeit und Effizienz der Kontrollen testen. Die Arbeit konzentriert sich auf alle Fälle und von Anfang bis Ende. Sie sind in erster Linie an Fällen mit hohem Risiko und hohen Werten interessiert.