- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
The Status Tab
Einleitung
Die Registerkarte Status zeigt Informationen zum Serverstatus an. Darüber hinaus können Sie Ihren Servermithilfe der Serverdiagnose scannen. Siehe Abbildung unten.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Elemente der Registerkarte Status.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Menü „Serverstatus“ |
Ermöglicht es Ihnen, die im Bereich Serverstatus sichtbaren Felder auszuwählen und eine Serverdiagnoseausführung zu starten. |
Aktualisieren |
Das Datum und die Uhrzeit, zu denen der Bereich „Serverstatus“ zuletzt aktualisiert wurde. Sie können den Bereich Serverstatus aktualisieren, indem Sie auf das Symbol Aktualisieren klicken. |
Benutzer |
Der Benutzer, der die Aktion durchführte. |
Arbeitsbereich |
Der Arbeitsbereich, in dem die Aktion ausgeführt wurde. |
Dataset |
Das Dataset, das zum Ausführen der Aktion verwendet wird. |
Instance |
Ein Verweis auf die geöffnete Instanz. |
Organisation |
Der Organisationscode. |
Umgebung |
Die Umgebung, in der die Instanz geöffnet wurde. |
Erstellen |
Der Build, der mit der ausgeführten Aktion verwendet wurde. |
pid |
Die Prozess-ID. |
IP |
Die IP-Adresse des Benutzers, der die Aktion ausgeführt hat. |
Starten |
Das Startdatum und die Uhrzeit der ausgeführten Aktion. |
Menü „Serverstatus“
Sie können das Menü Serverstatus anzeigen, indem Sie auf das Menüsymbol klicken.
Die folgende Abbildung zeigt das Menü „ Serverstatus “.
In der folgenden Tabelle werden die Elemente des Menüs Serverstatus beschrieben.
Menüelement |
Beschreibung |
---|---|
Spalten auswählen... |
Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Spalten, die im Bereich Serverstatus sichtbar sind. |
Serverdiagnose ausführen... |
Ermöglicht es Ihnen, einen Scan zu starten, um den Serverstatus zu überprüfen. |
Die Ergebnisse des Scans werden im Dialogfeld Serverdiagnose angezeigt. Siehe Abbildung unten.
Wenn Sie auf DETAILS klicken, wird die Festplattennutzung in mehrere unterteilt
Kategorien und im Dialogfeld Datenträgernutzung angezeigt. Siehe Abbildung unten.
Wenden Sie sich an Ihren UiPath Process Mining-Ansprechpartner, wenn Sie Hilfe bei der Behebung von Problemen aus der Serverdiagnose benötigen.
Siehe auch Leistung.