- Bereitstellen des einfachen Connectors
- Einführung zu Basic Connector
- Input Tables of the Basic Connector
- Adding Tags
- Adding Automation Estimates
- Adding Due Dates
- Adding Reference Models
- Einrichten von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen
- Festlegen von reduzierbaren Diagrammen
- Using the Output Dataset in AppOne
- Ausgabetabellen des Basis-Connectors
- Introduction to SAP Connector
- SAP Input
- Checking the Data in the SAP Connector
- Adding Process Specific Tags to the SAP Connector for AppOne
- Adding Process Specific Due Dates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Automation Estimates to the SAP Connector for AppOne
- Adding Attributes to the SAP Connector for AppOne
- Adding Activities to the SAP Connector for AppOne
- Adding Entities to the SAP Connector for AppOne
- Einführung zu SQL-Connectors
- Einrichten eines SQL-Connectors
- CData Sync-Extraktionen
- Ausführen eines SQL-Connectors
- Bearbeiten von Transformationen
- Freigeben eines SQL-Connectors
- Planen der Datenextraktion
- Struktur von Transformationen
- Verwenden von SQL-Connectors für veröffentlichte Apps
- Generieren eines Caches mit Skripts
- Einrichten einer lokalen Testumgebung
- Separate Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Use a Credential Store
Einleitung
Mit dem Anmeldeinformationsspeicher können Sie Kennwörter verwenden, ohne das tatsächliche Kennwort anzuzeigen. Der Anmeldeinformationsspeicher funktioniert für Kennwörter in den Servereinstellungen und in Verbindungszeichenfolgen.
Verwenden des Anmeldeinformationsspeichers in den Servereinstellungen
In den Servereinstellungenkann auf ein Kennwort aus dem Anmeldeinformationsspeicher verwiesen werden, indem ein Kennwort durch {"credential": [Identifier]}
ersetzt wird.
Beispiel
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, wie ein Kennwort in der Servereinstellung MailSettings
durch ein Kennwort aus dem Anmeldeinformationsspeicher ersetzt wird. Die folgende MailSettings
-Struktur wird in diesem Beispiel verwendet:
"MailSettings":{
"SMTP":"my.mailserver.com",
"port": "25",
"username": "user1",
"password": "s3cr3tp4ssw0rd",
}
"MailSettings":{
"SMTP":"my.mailserver.com",
"port": "25",
"username": "user1",
"password": "s3cr3tp4ssw0rd",
}
Es wird auch davon ausgegangen, dass sich im Anmeldeinformationsspeicher ein Kennwort mit dem Bezeichner PasswordIdentifier
mit dem Wert "s3cr3tp4ssw0rd"
befindet.
Führen Sie diese Schritte aus, um den Anmeldeinformationsspeicher in den Servereinstellungenzu verwenden.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Ersetzen Sie die Kennwortzeile Ihres Kennworts durch Folgendes:
|
2 |
Speichern (Strg + S) und aktualisieren. |
MailSettings
verwendet jetzt das Kennwort, das aus einem Anmeldeinformationsspeicher abgerufen wurde, und Entwickler können das tatsächlich verwendete Kennwort nicht mehr sehen.
Verwenden des Anmeldeinformationsspeichers in Verbindungszeichenfolgen
In den Verbindungszeichenfolgen kann auf ein Kennwort aus dem Anmeldeinformationsspeicher verwiesen werden, indem das Schlüsselwort mv-credential-Pass
anstelle des Schlüsselworts Pass
verwendet wird.
Beispiel
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie ein Kennwort in der Verbindungszeichenfolge durch ein Kennwort aus dem Anmeldeinformationsspeicher ersetzt wird. Dies setzt voraus, dass eine Verbindungszeichenfolge mit dem folgenden Ausdruck vorhanden ist:
'DSN=MyDSN; User=MyUser; Pass=MyPass;'
Es wird auch davon ausgegangen, dass sich im Anmeldeinformationsspeicher ein Kennwort mit dem Bezeichner PasswordIdentifier
und dem Wert "s3cr3tp4ssw0rd"
befindet.
Führen Sie diese Schritte aus, um ein Kennwort in der Verbindungszeichenfolge durch ein Kennwort aus dem Anmeldeinformationsspeicher zu ersetzen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Ersetzen Sie die Verbindungszeichenfolge durch Folgendes:
|
2 |
Speichern Sie ( |
Das zum Ausführen der Verbindungszeichenfolge verwendete Kennwort verwendet jetzt das Kennwort, das aus einem Anmeldeinformationsspeicher abgerufen wurde, und Entwickler können das tatsächlich verwendete Kennwort nicht mehr sehen.