Wichtig!
Bei der Installation werden selbstsignierte Zertifikate in Ihrem Namen erstellt. Diese Zertifikate laufen in 90 Tagen ab und Sie müssen sie durch Zertifikate ersetzen, die von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle signiert wurden, sobald die Installation abgeschlossen ist. Wenn Sie die Zertifikate nicht aktualisieren, funktioniert die Installation nach 90 Tagen nicht mehr.
Neben den oben genannten Zertifikaten müssen Sie möglicherweise zusätzliche vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen bereitstellen, wenn der Cluster externen Diensten vertrauen soll. Beispiele: SQL Server-Zertifizierungsstelle, SMTP-Server-Zertifizierungsstelle usw.
Aktualisieren von Clusterzertifikaten
Das Installationspaket bietet ein Clusterverwaltungstool, mit dem Sie Zertifikate nach der Installation aktualisieren können.
Um darauf zuzugreifen, navigieren Sie zum Speicherort des Installationspakets:
cd /opt/UiPathAutomationSuite/
For instructions on updating the certificates, see Managing certificates.
Zugriff auf einen Cluster, der selbstsignierte Zertifikate verwendet
Wenn Sie ein selbstsigniertes Zertifikat verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf den Cluster zuzugreifen:
Sie müssen das Zertifikat des Pakets der Zertifizierungsstelle für Folgendes zum Vertrauensspeicher hinzufügen:
- Clientmaschine
- Maschine, auf der der Roboter ausgeführt werden soll.
- Maschine, auf der Sie über den Browser auf die Automation Suite zugreifen werden.
- Erste Servermaschine (Voraussetzung für Air-Gap)
- Maschine, auf der das Air-Gap-Paket heruntergeladen und extrahiert wird.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Zertifikat zum Vertrauensspeicher der RHEL-Maschine hinzuzufügen.
sudo cp --remove-destination rootCA.crt /etc/pki/ca-trust/source/anchors/
sudo update-ca-trust
Aktualisiert vor 10 Monaten