automation-suite
2023.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 30. Mai 2025

Skalieren des Zielclusters

Dieser Schritt ist nur relevant, wenn Sie das Parallele Upgrade (Einzelknotenstart) durchführen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zielcluster zu skalieren:

  1. Führen Sie eine Integritätsprüfung für den Zielcluster mit einem einzelnen Knoten durch. Stellen Sie sicher, dass sie funktionsfähig ist und die migrierten Daten intakt sind.
  2. Auf der Seite Skalieren einer Bereitstellung mit einem einzelnen Knoten (Auswertung) zu einer Bereitstellung mit mehreren Knoten (HA) finden Sie die detaillierten Schritte zum Konvertieren einer Bereitstellung mit einem einzelnen Knoten in ein Setup mit mehreren Knoten.

    Um die Infrastrukturanforderungen zu reduzieren, können Sie die Knoten aus dem Quellcluster bereinigen und einen nach dem anderen zum Zielcluster hinzufügen. Entfernen Sie nicht alle Knoten des Quellclusters gleichzeitig.

    Informationen zum Entfernen der Knoten aus dem Quellcluster finden Sie auf der Seite Deinstallieren des Clusters . Bevor Sie mit der Deinstallation von Kubernetes fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie den Knoten mithilfe von kubectl delete node aus dem Cluster löschen.

    Die Knoten, die dem Zielcluster beitreten sollen, müssen sauber sein und dürfen keine Daten enthalten, die dem alten Cluster entsprechen.

    Hinweis: Wenn Sie die Knoten aus dem Quellcluster entfernen und sie mit dem Zielcluster verbinden, wird dringend empfohlen, vor der Skalierung eine Sicherung des Quellclusters und der SQL-Datenbank zu erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Quellcluster wiederherstellen können, wenn beim Skalieren des Zielclusters etwas schief läuft.
  3. Nach dem Konvertieren des Zielclusters in das HA-Setup können Sie denselben FQDN wie der Quellcluster beibehalten oder den FQDN aktualisieren. Schalten Sie nach der Aktualisierung des FQDN den Datenverkehr auf den neuen Cluster um.

    • Bevor Sie den FQDN aktualisieren, müssen Sie die erforderlichen Zertifikate hinzufügen, die mit dem FQDN übereinstimmen.
    • Informationen zum Aktualisieren des FQDN finden Sie auf der Seite Konfigurieren des FQDN nach der Installation .
    Hinweis:

    Das Ändern des FQDN erfordert auch neue Serverzertifikate. Wenn ein neues Zertifikat verfügbar ist, haben Sie zwei Optionen: Entweder fahren Sie mit den neuen, selbstsignierten Zertifikaten fort, die vom Installationsprogramm automatisch konfiguriert wurden, oder Sie beenden die Installation und fügen ein neues Zertifikat ein.

    Sie können das Zertifikat über das Feld server_certificate in cluster_config.json konfigurieren.
  4. Bei Fehlern oder Problemen während des parallelen Upgrade-Prozesses können Sie sofort zu Ihrem vorherigen Status zurückkehren, indem Sie den Wartungsmodus in Ihrem Quellcluster deaktivieren, indem Sie der Seite Sofortiges Rollback bei Fehler folgen.

    Wenn Sie Knoten aus dem Quellcluster außer Betrieb genommen haben, können Sie sie wieder hinzufügen, indem Sie der Seite Hinzufügen eines neuen Knotens zum Cluster folgen.

  5. Aktivieren Sie die Sicherung auf dem Clusterziel.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten