automation-suite
2023.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2025

Optional: Konfigurieren des Proxyservers

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass Sie die Proxyserveranforderungen erfüllen, bevor Sie den Proxyserver während der Installation konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 2: Hinzufügen der Proxykonfiguration zu jedem Knoten.

Eine Proxykonfiguration ist nur erforderlich, wenn Sie eine Onlineinstallation durchführen.

Beim Ausführen des interaktiven Installationsprogramms müssen Sie es beenden und die cluster_config.json während des erweiterten Konfigurationsschritts aktualisieren.

Sie müssen mit vim oder Ihrem bevorzugten Editor für die Konfigurationsdatei Folgendes in die Konfigurationsdatei einfügen:

"proxy": {
  "enabled": true,
  "http_proxy": "http://<PROXY-SERVER-IP>:<PROXY-PORT>",
  "https_proxy": "http://<PROXY-SERVER-IP>:<PROXY-PORT>",
  "no_proxy": "alm.<fqdn>,<fixed_rke_address>:9345,<fixed_rke_address>:6443,<named server address>,<metadata server address>,<k8s address range>,<private_subnet_ip>,<sql server host>,<Comma separated list of ips that should not go through proxy server>"
}"proxy": {
  "enabled": true,
  "http_proxy": "http://<PROXY-SERVER-IP>:<PROXY-PORT>",
  "https_proxy": "http://<PROXY-SERVER-IP>:<PROXY-PORT>",
  "no_proxy": "alm.<fqdn>,<fixed_rke_address>:9345,<fixed_rke_address>:6443,<named server address>,<metadata server address>,<k8s address range>,<private_subnet_ip>,<sql server host>,<Comma separated list of ips that should not go through proxy server>"
}

Obligatorische Parameter

Beschreibung

enabled

Verwenden Sie true oder false, um die Proxyeinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

http_proxy

Wird zum Weiterleiten von ausgehenden HTTP-Anfragen aus dem Cluster verwendet. Dies muss der FQDN und Port des Proxyservers sein.

https_proxy

Wird zum Weiterleiten von ausgehenden HTTPS-Anfragen aus dem Cluster verwendet. Dies muss der FQDN und Port des Proxyservers sein.

no_proxy

Kommagetrennte Liste bestimmter Hosts und IP-Adressen, die Sie nicht über den Proxyserver weiterleiten möchten. Dies muss ein privater Subnetzbereich, ein SQL Server-Host, eine benannte Serveradresse und eine Metadatenserveradresse sein: *.<fqdn>,<fixed_rke_address>:9345,<fixed_rke2_address>:6443.
Hinweis:
CIDR-Notation und reguläre Ausdrücke (Regex) werden in den no_proxy -Einstellungen für die meisten Anwendungen unterstützt, mit Ausnahme von denen, die Python verwenden (z. B. AI Center). Stellen Sie sicher, dass Sie einzelne IP-Adressen und Hostnamen explizit angeben.
  • fqdn – der Cluster-FQDN, der in cluster_config.json definiert ist.
  • fixed_rke_address – Der fixed_rke_address definiert in cluster_config.json
  • named server address – die IP-Adresse von /etc/resolv.conf
  • private_subnet_ip – das Cluster-VNET
  • sql server host – SQL-Serverhost
  • metadata server address – die IP-Adresse 169.254.169.254, die zum Abrufen von Maschinen-Metadaten von Clouddiensten wie Azure und AWS verwendet wird
  • k8s address range - die von den Kubernetes-Knoten verwendeten IP-Adressbereiche, z. B. 10.0.0.0/8
Wichtig:
Wenn Sie AI Center mit einem externen Orchestrator verwenden, müssen Sie die spezifische IP-Adresse oder den Hostnamen des externen Orchestrator zur Liste no_proxy hinzufügen. CIDR-Notation und reguläre Ausdrücke werden nicht unterstützt.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White