automation-suite
2023.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 5. Mai 2025

Verwalten des Clusters in ArgoCD

Überblick

ArgoCD ist ein deklaratives Tool zur kontinuierlichen Bereitstellung von GitOps für Kubernetes. Es ist als Kubernetes-Controller konzipiert, der ausgeführte UiPath®-Anwendungen kontinuierlich überwacht und den aktuellen Status mit dem gewünschten Zielstatus abgleicht, wie in der Docker-Registrierung angegeben. Weitere Informationen finden Sie in der ArgoCD-Dokumentation.

Administratoren können sich über eine einfache UI oder CLI einen Überblick über den Cluster, die Konfigurationen, den Anwendungsstatus und die Integrität verschaffen. ArgoCD wird mit seinem eigenen Open-Source-Paket Redis geliefert, das sowohl HA- als auch Nicht-HA-Konfigurationen unterstützt.

Die Automation Suite verwendet ArgoCD in den folgenden Szenarien:

  • Installieren und Upgraden der Fabric-Komponenten und der grundlegenden UiPath®-Dienste.
  • Automatisieren der Bereitstellung der gewünschten Anwendungsstatus in den angegebenen Zielumgebungen. ArgoCD folgt dem GitOps-Muster, bei dem Git/Helm-Repositorys als Quelle der Wahrheit zum Definieren des gewünschten Anwendungsstatus verwendet werden.
  • Verfolgen des Installationsstatus. Wenn die Installation an einem bestimmten Punkt fehlgeschlagen ist und Sie sie nach einer Weile fortsetzen, überspringt ArgoCD alle Schritte, die bereits synchronisiert sind, und fährt an der Stelle fort, an der sie fehlgeschlagen ist.
  • Selbstreparatur der Anwendungen. Wenn Sie eines der Objekte versehentlich löschen, werden die Manifeste automatisch synchronisiert.

ArgoCD-Kontotypen

ArgoCD unterstützt zwei Kontotypen:

  • Schreibgeschütztes Konto
  • Administratorkonto

Schreibgeschütztes ArgoCD-Konto

Sie können das schreibgeschützte ArgoCD-Konto in den folgenden grundlegenden Szenarien verwenden:

  • Visualisieren Sie alle Ihre Apps, Pods und Dienste in einer einfachen Oberfläche
  • Überwachen des Zustands aller Ihrer Apps, Pods und Dienste
  • Schnelles Identifizieren von Problemen in Ihrer Bereitstellung
  • Ihre Anwendung in Ihrem Cluster wird erneut synchronisiert

ArgoCD-Administratorkonto

Wichtig: Sie dürfen keine anderen Einstellungen oder Parameter ändern, außer den in diesem Abschnitt aufgeführten.

Sie können das ArgoCD-Administratorkonto in den folgenden erweiterten Szenarien verwenden:

  • Das Ändern von Parametern nur zu Debugging-Zwecken, z. B. Deaktivieren der Selbstkorrektur und Bearbeiten von YAML in Rancher
  • Löschen von Pods
  • Aktualisieren der Kerberos-Authentifizierung
  • Fehlersuche und ‑behebung
  • Verwalten der benutzerdefinierten Orchestrator-Konfiguration, z. B. Einrichten des Verschlüsselungsschlüssels pro Mandant
  • Aktualisieren der Datenbankverbindungszeichenfolgen
  • Exportieren von Prometheus-Metriken in ein externes System
  • Wenn der Insights Looker-Pod nach der Wiederherstellung nicht gestartet werden kann: Sichern und Wiederherstellen des Clusters
  • Synchronisierung von Anwendungen.
    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die richtige UiPath®-Dokumentation halten, bevor Sie die erweiterte Konfiguration auf der Benutzeroberfläche löschen oder ändern.

Zugreifen auf ArgoCD

ArgoCD unterstützt zwei Authentifizierungsmethoden:

  • Benutzername und Kennwort – Standardauthentifizierungsmethode
  • SSO– Empfohlene Authentifizierungsmethode. Sie können die SSO-Authentifizierung nach der Installation aktivieren. Anweisungen finden Sie unter Aktivieren von SSO für ArgoCD

Benutzername und Kennwort-Authentifizierung

Zugriff auf das schreibgeschützte ArgoCD-Konto

Um mit Benutzername und Kennwort auf das schreibgeschützte ArgoCD-Konto zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Greifen Sie auf die folgende URL zu: https://alm.${CONFIG_CLUSTER_FQDN} .
  2. Geben Sie den folgenden Benutzernamen ein: argocdro.
  3. Greifen Sie auf Ihr Kennwort zu:
    kubectl get secrets/argocd-initial-admin-secret -n argocd \
    -o "jsonpath={.data['password']}" | base64 --decodekubectl get secrets/argocd-initial-admin-secret -n argocd \
    -o "jsonpath={.data['password']}" | base64 --decode
  4. Geben Sie Ihr Kennwort ein.
    Wichtig: Das schreibgeschützte Konto kann Anwendungen synchronisieren, die standardmäßig die Option zum Erzwingen der Synchronisierung oder zum Ersetzenvon Synchronisierungen bieten. Dadurch können Namespaces und Ressourcen gelöscht werden. Es wird dringend empfohlen, Sync Force oder Sync Replacenicht zu verwenden.


Zugriff auf das ArgoCD-Administratorkonto

Um mit Benutzername und Kennwort auf das ArgoCD-Administratorkonto zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Greifen Sie auf die folgende URL zu: https://alm.${CONFIG_CLUSTER_FQDN} .
  2. Geben Sie den folgenden Benutzernamen ein: admin.
  3. Zugriff auf das Kennwort:
    kubectl get secrets/argocd-admin-password -n argocd \
    -o "jsonpath={.data['password']}" | echo $(base64 -d)kubectl get secrets/argocd-admin-password -n argocd \
    -o "jsonpath={.data['password']}" | echo $(base64 -d)
  4. Geben Sie Ihr Kennwort ein.
    Wichtig: Sie dürfen das ArgoCD-Administratorkonto nur für erweiterte Szenarien verwenden. Es kann zu Unterbrechungen im Cluster führen, wenn es nicht mit Vorsicht verwendet wird.

SSO-Authentifizierung

Um über SSO auf ArgoCD zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie die Schaltfläche SSO auf der ArgoCD-Anmeldeseite aus.
  2. Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Unternehmensdomäne ein.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White