automation-suite
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 15. Sep. 2025

Konfiguration des High Availability Add-ons

Die Automation Suite unterstützt das High Availability Add-on (HAA), das entweder im selben Cluster oder auf externen Maschinen installiert ist.

Hinweis:

Sie müssen HAA konfigurieren, um das eigentliche HA-Setup für das Setup mit mehreren Knoten zu aktivieren. Dazu können Sie dem Installationsprogramm entweder die HAA-Lizenz zur Verfügung stellen oder HAA auf den externen Maschinen installieren und die HAA-Konfigurationen zum Installationsprogramm übergeben.

Konfiguration des Redis High Availability Add-ons innerhalb des Clusters

Bei einer HA-fähigen Produktionseinrichtung mit mehreren Knoten ist standardmäßig Hochverfügbarkeit (HA) aktiviert. Die Redis-basierte Zwischenspeicherung im Arbeitsspeicher, die von Clusterdiensten verwendet wird, läuft jedoch auf einem einzelnen Knoten und gefährdet bei einem Ausfall das gesamte System. Wenn Sie keine HAA-Lizenz (High Availability Add-on) erworben haben, führt ein Ausfall des Cache-Knotens oder ein Neustart zu einer Ausfallzeit für den gesamten Cluster. Um einem solchen Vorfall vorzubeugen, können Sie HAA erwerben, das eine redundante, HA-fähige Produktionsbereitstellung des Caches mit mehreren Knoten ermöglicht.

Hinweis:

Zu allen Installationen gehört die HAA-Software mit einer Einzelknotenlizenz. Diese Lizenz ist kostenlos – kein Kauf erforderlich.

Wenn Sie die HAA über mehrere Knoten hinweg aktivieren möchten, ist der Kauf einer HAA-Lizenz erforderlich. Dadurch wird eine vollständige Hochverfügbarkeit für den Cluster in einer HA-fähigen Produktionseinrichtung mit mehreren Knoten implementiert.

Die HAA basiert auf der Redis-Technologie.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Kaufen Sie eine HAA-Lizenz. Wenden Sie sich an UiPath®, um weitere Informationen zu erhalten.
  2. Aktualisieren Sie die folgenden Felder in der cluster_config.json -Datei:

    • fabric.redis.license – Geben Sie die HAA-Lizenz ein, die in einen einzelnen Base64-String konvertiert wurde. Sie müssen den gesamten Lizenzschlüssel, einschließlich des Texts -----LICENSE START----- and -----LICENSE END-----, in Base64 codieren. In der Bash können Sie dies mit dem folgenden Befehl tun:
      echo '-----LICENSE START-----<license_key_here>-----LICENSE END-----' | base64 -w0echo '-----LICENSE START-----<license_key_here>-----LICENSE END-----' | base64 -w0
    • fabric.redis.ha – Nutzen Sie true, um die HAA zu aktivieren und stellen Sie sicher, dass Sie auch den Parameter fabric.redis.license konfigurieren. Dies ermöglicht die HAA-Datenbankreplikation und erhöht die Anzahl der HAA-Pods auf 3. Standardmäßig ist fabric.redis.ha auf false festgelegt.
      Hinweis: Wenn redis.ha aktiviert ist, muss redis.license auf eine Lizenz festgelegt werden, die mehr als zwei Shards unterstützt.
      "fabric": {
          "redis": { 
              "ha": "true",
              "license": "Base64String" // Replace Base64String with the encoded full license string.
          }
      }"fabric": {
          "redis": { 
              "ha": "true",
              "license": "Base64String" // Replace Base64String with the encoded full license string.
          }
      }
  3. Führen Sie das Installationsprogramm erneut aus:
    ./bin/uipathctl manifest apply /opt/UiPathAutomationSuite/cluster_config.json --versions versions/helm-charts.json./bin/uipathctl manifest apply /opt/UiPathAutomationSuite/cluster_config.json --versions versions/helm-charts.json

Konfiguration eines externen High Availability Add-ons

Wenn Sie sich für eine Aktiv/Aktiv-Konfiguration der Automation Suite entscheiden, ist ein externes, im Cluster gehostetes High Availability Add-on obligatorisch. In allen anderen Situationen ist dies lediglich optional.

Um das High Availability Add-on zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Parameter in der Datei cluster_config.json aktualisieren:

Parameter

Beschreibung

fabric.redis.hostname

Geben Sie den FQDN des HAA-Servers (High Availability Add-on) an.

fabric.redis.password

Geben Sie das Kennwort an, um eine Verbindung mit dem HAA-Server herzustellen.

fabric.redis.port

Geben Sie den Port für den HAA-Server an.
fabric.redis.tls

Aktivieren Sie das TLS-Protokoll. Standardmäßig ist TLS aktiviert.

Hinweis:
Wenn ein Zertifikat erforderlich ist, wenn TLS aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass Sie es über das Flag additional_ca_certs bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Zertifikatkonfiguration.
"fabric": {
  "redis": {
    "hostname": "redis_fqdn",
    "password": "credential_to_connect_redis",
    "port": 6380,
    "tls": true,
  }
}"fabric": {
  "redis": {
    "hostname": "redis_fqdn",
    "password": "credential_to_connect_redis",
    "port": 6380,
    "tls": true,
  }
} 

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten