automation-suite
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025

Aktualisieren der Clusterkonfiguration

Sie können nach dem Neugenerieren der Datei cluster_config.json, aber bevor Sie das Upgrade durchführen, verschiedene Änderungen vornehmen, z. B. Aktualisierungen der Datenbankkonfiguration, der Zertifikatkonfiguration und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen der erweiterten Konfiguration.

Darüber hinaus gibt es einige dienstspezifische Konfigurationen, die Sie vor dem Upgrade anwenden müssen. Welche Änderungen für Ihren Automation Suite-Cluster erforderlich sind, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Bedingungen

Aktionen

1. Sie haben die Automation Suite 2023.4 oder früher in einer Offlineumgebung installiert.

  • AND

2. Sie upgraden zur Automation Suite 2023.10 oder höher.

Sie müssen der Datei cluster_config.json die install_type: offline manuell hinzufügen.
{
"install_type": "offline"
"fqdn": "<sample_fqdn>" ,}{
"install_type": "offline"
"fqdn": "<sample_fqdn>" ,
…
}

1. Orchestrator ist auf der alten Automation Suite-Version installiert.

  • AND

2. Sie upgraden von der Automation Suite 2022.10.

Legen Sie den folgenden Parameter in der cluster_config.json-Datei fest, um zu bestätigen, dass Sie mit dem Blockieren klassischer Ordnerausführungen einverstanden sind. Ohne Zustimmung schlägt das Upgrade fehl.
...
"orchestrator": {
  "enabled": true,
  "block_classic_executions": true,
......
"orchestrator": {
  "enabled": true,
  "block_classic_executions": true,
...

Weitere Informationen finden Sie unter Orchestrator-spezifische Konfiguration.

1. Apps ist auf der alten Automation Suite-Version installiert.

  • AND

2. Sie upgraden von der Automation Suite 2022.10 oder früher.

  1. Erstellen Sie eine Datenbank für Apps mit dem folgenden Standardnamen: AutomationSuite_Apps.
  2. Wenn Sie die standardmäßige SQL-Verbindungszeichenfolge überschreiben möchten, aktualisieren Sie die ODBC-Verbindungszeichenfolge für die Apps-Datenbank in der cluster_config.json -Datei.
{ 
  "apps": {
    "sql_connection_str": "SERVER=sqlserver.mycompany.com,1433;DATABASE=AutomationSuite_Apps;DRIVER={ODBC Driver 17 for SQL Server};UID=testadmin;PWD=***;MultipleActiveResultSets=False;Encrypt=YES;TrustServerCertificate=NO;Connection Timeout=30;"
  }
}{ 
  "apps": {
    "sql_connection_str": "SERVER=sqlserver.mycompany.com,1433;DATABASE=AutomationSuite_Apps;DRIVER={ODBC Driver 17 for SQL Server};UID=testadmin;PWD=***;MultipleActiveResultSets=False;Encrypt=YES;TrustServerCertificate=NO;Connection Timeout=30;"
  }
}

Ein Beispiel für die ODBC-Verbindungszeichenfolge finden Sie unter Datenbankkonfiguration.

1. AI Center ist auf der alten Automation Suite-Version installiert und verbindet sich mit einem externen Orchestrator.

  1. Kopieren Sie die Orchestrator-Zertifikate auf den Serverknoten, auf dem Sie das Upgrade auslösen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren des Orchestrator-Zertifikats auf die virtuelle Maschine.

  2. Aktualisieren Sie die cluster_config.json-Datei mit der folgenden Konfiguration:
    "aicenter": {
        "enabled": true,
        "orchestrator_url": "https://orchestrator.example.com", //Specify the Orchestrator URL for AI Center
        "identity_server_url": "https://orchestrator.example.com/identity", //Specify the Identiy URL for AI Center
        "orchestrator_cert_file_path": "/opt/UiPathAutomationSuite/UiPath_Installer/orch.cer", //Specify the path to the Orchestrator certificate
        "identity_cert_file_path": "/opt/UiPathAutomationSuite/UiPath_Installer/orch.cer", //Specify the path to Identity certificate file
        "metering_api_key": "test" //Specify the metering API key
      }"aicenter": {
        "enabled": true,
        "orchestrator_url": "https://orchestrator.example.com", //Specify the Orchestrator URL for AI Center
        "identity_server_url": "https://orchestrator.example.com/identity", //Specify the Identiy URL for AI Center
        "orchestrator_cert_file_path": "/opt/UiPathAutomationSuite/UiPath_Installer/orch.cer", //Specify the path to the Orchestrator certificate
        "identity_cert_file_path": "/opt/UiPathAutomationSuite/UiPath_Installer/orch.cer", //Specify the path to Identity certificate file
        "metering_api_key": "test" //Specify the metering API key
      }
  3. Stellen Sie sicher, dass cluster_config.json den folgenden Parameter enthält:
    {
      "sql_connection_string_template": "DOTNET connection string templates", 
      "sql_connection_string_template_odbc": "ODBC connection string templates",
      "pyodbc_sql_connection_str": "***" // python sql connection string
    }{
      "sql_connection_string_template": "DOTNET connection string templates", 
      "sql_connection_string_template_odbc": "ODBC connection string templates",
      "pyodbc_sql_connection_str": "***" // python sql connection string
    }

1. Process Mining ist auf der alten Automation Suite-Version installiert.

  • AND

2. Sie möchten die neueste Version von Airflow verwenden, die PostgreSQL benötigt.

Hinweis:

Für Process Mining auf der Automation Suite 2024.10.3 oder höher wird die Verwendung von PostgreSQL für die Airflow-Datenbank empfohlen.

  1. Aktualisieren Sie vor dem Upgrade die Vorlage für die Verbindungszeichenfolge sqlalchemy für PostgreSQL in der Datei cluster_config.json .

postgresql_connection_string_template_sqlalchemy_pyodbc

postgresql+psycopg2://<user>:<password>@<postgresql host>:<postgresql port>/<airflow db name>postgresql+psycopg2://<user>:<password>@<postgresql host>:<postgresql port>/<airflow db name>
Hinweis:

Beim Upgrade von Microsoft SQL Server auf PostgreSQL ist keine Datenbankdatenmigration erforderlich.

Hinweis:
1. Process Mining ist auf der alten Automation Suite-Version nicht installiert.
  • AND
2. Sie möchten die neueste Version von Airflow verwenden, die PostgreSQL benötigt.
Hinweis:

Für Process Mining auf der Automation Suite 2024.10.3 oder höher wird die Verwendung von PostgreSQL für die Airflow-Datenbank empfohlen.

  1. Fügen Sie vor dem Upgrade die für PostgreSQL gültige sqlalchemy -Verbindungszeichenfolgevorlage in der cluster_config.json -Datei hinzu.

postgresql_connection_string_template_sqlalchemy_pyodbc

postgresql+psycopg2://<user>:<password>@<postgresql host>:<postgresql port>/DB_NAME_PLACEHOLDERpostgresql+psycopg2://<user>:<password>@<postgresql host>:<postgresql port>/DB_NAME_PLACEHOLDER
Hinweis:

Beim Upgrade von Microsoft SQL Server auf PostgreSQL ist keine Datenbankdatenmigration erforderlich.

Hinweis:

1. Sie haben FIPS aktiviert.

Sie müssen den Parameter fips_enabled_nodes in cluster_config.json hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Konfiguration.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten