automation-suite
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite unter Linux – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025

Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Automation Suite-Installationen

Wenn die Automation Suite-Installation beim Ausführen des uipathctl -Installationsprogramms fehlschlägt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es zu debuggen:
  1. Überprüfen Sie, ob die Knoten aktiv sind.
    1. Führen Sie für Serverknoten sudo systemctl status rke2-server aus.
    2. Führen Sie für Agent-Knoten sudo systemctl status rke2-agent aus.
      1. Wenn die Knoten aktiv sind, aber die Installation fehlgeschlagen ist, verwenden Sie das Diagnosetool zur Fehlerbehebung.
      2. Wenn ein Knoten inaktiv ist, überprüfen Sie die Installationsprotokolle auf Fehler.
  2. Erfassen Sie grundlegende Installationsprotokolle.

    Das Installationsprogramm gibt den Speicherort des Installationsprotokolls aus, wenn uipathctl verwendet wird.

    Die Fehlerbehebung kann auch basierend auf den Protokollen erfolgen, die in ArgoCD, Istio oder auf der Maschine selbst verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erkunden von Protokollen.

  3. Erfassen Sie alle Installationsprotokolle.

    Um alle Protokolle im Zusammenhang mit der Automation Suite-Installation zu erfassen, laden Sie das Skript rke2logCollector.sh von GitHub herunter und führen Sie es unter dem Stammkonto aus.

    Das Skript erfasst die folgenden Daten:

    • Systeminformationen
    • Netzwerkinformationen
    • Docker-Informationen
    • k3s-Informationen
    • Informationen zu rke2
    • Rancher-Protokolle
    • k8s-Komponentenprotokolle
    • System-Pod-Protokolle
    • nginx-proxy-Informationen
    • k3s-Clusterprotokolle
    • System-Pod-Protokolle
    • rke2-Clusterprotokolle
    • rke2-System-Pod-Protokolle
    • rke2 Agent-/Serverprotokolle
    • Systemprotokolle von /var/log
    • Systemprotokolle von journald
    • k8s-Verzeichnisstatus
    • k8s-Zertifikate
    • k3s-Verzeichnisstatus
    • k3s-Zertifikate
    • k3s-Serverzertifikate
    • rke2-Verzeichnisstatus
    • rke2-Zertifikate
    • rke2-Serverzertifikate
    • rke etcd-Informationen
    • etcdctl-Ausgabe
    • rke2-etcd-Informationen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten