- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Über Agents
- Erstellen eines Agents in Studio Web
- Lösungen
- API-Workflows

Studio Web-Benutzerhandbuch
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Agents in Studio Web erstellen. Um zuverlässige Agents für die Produktion zu erstellen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich die Best Practices anzusehen .
Entwerfen Sie auf der Hauptarbeitsfläche von Studio Web Designer Ihren Agent und erkunden Sie über den linken und rechten Bereich die Struktur und die Ressourcen des Agents.
- Gehen Sie zu studio.uipath.com.
- Wählen Sie die Taste Neuen erstellen, dann Agent.
- Wählen Sie den Agenttyp aus:
- Autonom: Erstellen Sie einen Agent, der unabhängig handelt, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.
- Konversational (Vorschau): Erstellen Sie einen Assistant, der über Dialoge in Echtzeit mit Benutzern interagiert.
- Wenn Sie Ihren Agent von Grund auf neu erstellen möchten, wählen Sie Neu beginnen aus.
- Wenn Sie Ihren Agent mit Autopilot (Vorschau) generieren möchten, beschreiben Sie den Agent, den Sie erstellen möchten, im verfügbaren Nachrichtenfeld und wählen Sie Agent generieren aus. Seien Sie so spezifisch wie möglich, damit Autopilot effizient einen Agent generieren kann.
- Die neue Lösung öffnet sich, wobei die Designerfläche Agent angezeigt wird.
-
Beim Konfigurieren Ihres Agents können Sie zwischen zwei Designmodi wählen: der traditionellen Formularansicht und der Flow-Ansicht (Vorschau). Beide Modi verwenden die gleiche zugrunde liegende Agentendefinition und bleiben vollständig synchronisiert, sodass Sie zwischen ihnen jederzeit wechseln können, ohne Daten zu verlieren.
Verwenden Sie die Formularansicht für eine strukturierte, schrittweise Konfigurationserfahrung oder wechseln Sie zur Flow-Ansicht für ein visuelles, knotenbasiertes Layout, mit dem Sie sehen können, wie die Komponenten Ihres Agents verbunden werden und interagieren.
Beim Konfigurieren Ihres Agents können Sie zwischen zwei Designmodi wählen: der traditionellen Formularansicht und der Flow-Ansicht (Vorschau). Beide Modi verwenden die gleiche zugrunde liegende Agentendefinition und bleiben vollständig synchronisiert, sodass Sie zwischen ihnen jederzeit wechseln können, ohne Daten zu verlieren.
Verwenden Sie die Formularansicht für eine strukturierte, schrittweise Konfigurationserfahrung oder wechseln Sie zur Flow-Ansicht für ein visuelles, knotenbasiertes Layout, mit dem Sie sehen können, wie die Komponenten Ihres Agents verbunden werden und interagieren.
Einen Agent mithilfe der Formularansicht erstellen (Standard)
- Greifen Sie über den Bereich
Projekt-Explorer auf der linken Seite auf die Definition, Evaluierungssätze und Evalualierer des Agents zu.
Abbildung 1. Der Agent innerhalb einer Lösung- Im Bereich Definition werden die Hauptelemente eines Agents entworfen und definiert. Die Definition enthält folgende Abschnitte: Allgemein, Tools, Kontexte und Eskalationen.
- Im Abschnitt Allgemein können Sie die Prompts für Ihren Agent definieren.
- Im Abschnitt Tools können Sie Runtime-Tools wie Integration Service-Connectors oder veröffentlichte Automatisierungen verbinden.
- Über den Abschnitt Kontexte können Sie Wissensquellen mithilfe von Indizes als Kontextgrundlage verknüpfen, um Ihrem Agent Zugriff auf relevante Daten zu ermöglichen.
- Im Abschnitt Eskalationen können Sie Human-in-the-Loop-Fallbacks einrichten und das Agentengedächtnis zur Fortführung von Interaktionen und zur besseren Abstimmung zukünftiger Eskalationen von Agents aktivieren.
- Im Bereich Evaluierungssätze können Sie Evaluierungen erstellen und Ergebnisse speichern. Evaluierungen messen objektiv die Ausgabe Ihres Agents und bewerten, ob sie mit Ihren Zielen übereinstimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Evaluierungen.
- Im Bereich Evaluierer können Sie die für Evaluierungen verwendeten Evaluierer erstellen und verwalten.
- Im Bereich Definition werden die Hauptelemente eines Agents entworfen und definiert. Die Definition enthält folgende Abschnitte: Allgemein, Tools, Kontexte und Eskalationen.
- Wählen Sie zunächst Ihren Agent unter Projekt-Explorer aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Umbenennen zu wählen, und geben Sie Ihrem Agent einen eindeutigen Namen. Mithilfe des Agentennamen ist der Agenten projektübergreifend identifizierbar.
- Gehen Sie als nächstes über das rechte Menü zum Eigenschaftenbereich, um das große Sprachmodell auszuwählen, das Sie mit Ihrem Agent verwenden möchten.
- Wählen Sie ein Modell aus der verfügbaren Auswahlliste. Modelle werden über UiPath AI Trust Layer bereitgestellt. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Konfiguration von LLMs.
- Konfigurieren Sie die Temperatur und den max. Token pro Antwortfeld . Diese Einstellungen können durch eine Automation Ops Governance-Richtlinie gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Studio Web-Richtlinien.
- Die Temperatur bestimmt den Kreativitätsfaktor der LLM-Generierung. Sie können einen Wert zwischen 0 (Präzise) und 1 (kreativ) festlegen.
- Maximale Tokens pro Antwort bezieht sich auf die maximale Anzahl von Tokens, die mit der Antwort des Agents generiert werden können.
Abbildung 2. Konfigurieren der Modelleinstellungen - Geben Sie im Bereich Agentendefinition einen Systempromptg und einen Benutzerprompt für Ihren Agent ein. Fügen Sie einen gut strukturierten Prompt hinzu, um Ihrem Agent anzuweisen, was er tun soll, und welche Einschränkungen er befolgen soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Prompts.
- Über den Bereich Data Manager können Sie die in den Prompts verwendeten Eingabe- und Ausgabeargumente des Agents definieren.
Abbildung 3. Eingabeargumente im Data Manager-Bereich
- Wählen Sie im Abschnitt Tools die Option Tool hinzufügen , um die Tools hinzuzufügen, die Ihr Agent während der Ausführung verwenden kann. Dabei kann es sich um eine Reihe von Integration Service-Aktivitäten, vorhandenen Agents und veröffentlichten Automatisierungen handeln, auf die Sie Zugriff haben. Jedes Tool muss eine detaillierte Beschreibung enthalten, die den Agent darüber informiert, wie und wann er dieses Tool verwenden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tools.
- (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Kontexte die Option Kontext hinzufügen, um dem Agent Zugriff auf Indizes der Kontextgrundlage zu gewähren. Wählen Sie einen vorhandenen Index, der in Ihrem Mandanten verfügbar ist, oder wählen Sie Neu erstellen, um einen neuen Index direkt in Orchestrator zu erstellen. Weitere Information dazu finden Sie unter Kontexte.
- (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Eskalationen die Option Eskalation hinzufügen, um einen Menschen über eine Eskalations-App in den Prozess einzubinden und das Agentengedächtnis zu aktivieren. Durch Hinzufügen einer Eskalation kann Ihr Agent einen Menschen einbeziehen, der die Ausgabe während der Ausführung überprüft, genehmigt oder aktualisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Eskalationen und Gedächtnis des Agents.
Einen Agent mithilfe der Flow-Ansicht erstellen (Vorschau)
- Öffnen Sie Ihr Agent-Projekt in Studio Web.
- Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Entwurfszeit-Canvas die Option Flow (Vorschau) vom Umschalter für den Erstellungsmodus aus.
-
Die Arbeitsfläche Flow wird geöffnet und zeigt die Struktur des Agents in Form von Knoten.
-
Sie können jederzeit zurück zur Formularansicht wechseln. Alle Änderungen werden gespeichert und automatisch zwischen den beiden Modi übersetzt.
-
- Beginnen Sie mit dem LLM-Knoten.
- Wählen Sie es aus, um den Eigenschaftenbereich auf der rechten Seite zu öffnen, und wählen und konfigurieren Sie dann Ihr Modell.
- Wählen Sie ein Modell aus der verfügbaren Auswahlliste. Modelle werden über UiPath AI Trust Layer bereitgestellt. Informationen zur Verwendung eines benutzerdefinierten Modells finden Sie unter Konfiguration von LLMs.
- Konfigurieren Sie die Temperatur und den max. Token pro Antwortfeld . Diese Einstellungen können durch eine Automation Ops Governance-Richtlinie gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Studio Web-Richtlinien.
- Die Temperatur bestimmt den Kreativitätsfaktor der LLM-Generierung. Sie können einen Wert zwischen 0 (Präzise) und 1 (kreativ) festlegen.
- Maximale Tokens pro Antwort bezieht sich auf die maximale Anzahl von Tokens, die mit der Antwort des Agents generiert werden können.
- Sobald ein Modell ausgewählt wurde, wird der Knoten mit dem entsprechenden Modellfamilie-Symbol aktualisiert und die Hervorhebung verschwindet.
- Wählen Sie es aus, um den Eigenschaftenbereich auf der rechten Seite zu öffnen, und wählen und konfigurieren Sie dann Ihr Modell.
- Konfigurieren Sie den Agent-Knoten.
- Der Agent-Knoten wird standardmäßig neben dem LLM-Knoten erstellt.
- Öffnen Sie den Abschnitt Eingabeaufforderung auf der rechten Seite, um Ihr System- und Benutzerprompts zu definieren. Für Konversations-Agents ist dieser Abschnitt vereinfacht und nur der Systemprompt wird angezeigt.
- Öffnen Sie den Abschnitt Schema auf der linken Seite, um Eingabe- und Ausgabeargumente im Data Manager- Bereich zu definieren.
- Fügen Sie Kontext, Tools und Eskalationen hinzu. Nach Fertigstellung der LLM- und Agent-Knoten werden drei neue Knotentypen verfügbar:
- Kontext: Wählen Sie einen Kontextgrundlagenindex aus und passen Sie seine Suchparameter an.
- Tools: Öffnen Sie die Befehlspalette, suchen Sie nach einem bereitgestellten Tool und fügen Sie es zu Ihrer Canvas hinzu. Sie können jedes Tool weiter konfigurieren, sobald es hinzugefügt wurden.
- Eskalationen: Fügen Sie einen Human-in-the-Loop-Knoten hinzu, der sich mit der vorhandenen Eskalationskonfiguration verbindet.
- Greifen Sie auf zusätzliche Optionen zu, indem Sie das Menü ⋮ (Weitere Aktionen) auf einem Toolknoten auswählen. Die folgenden Aktionen sind verfügbar:
- Haltepunkt hinzufügen – Fügt einen Haltepunkt am Toolknoten ein. Wenn der Agent debuggt wird, wird die Ausführung kurz vor der Ausführung dieses Tools angehalten, sodass Sie seine Eingaben, Ausgaben und Ablaufverfolgungsdaten überprüfen können. Haltepunkte sind nützlich, um die Toollogik zu überprüfen und Fehler während der Entwurfsphase zu debuggen.
- Guardrail hinzufügen – Öffnet das Fenster Guardrail-Konfiguration , in dem Sie Regeln definieren können, die die Verwendung des Tools zur Laufzeit einschränken oder überwachen.
- Deaktivieren – Deaktiviert den ausgewählten Toolknoten vorübergehend in der Agentenausführung. Deaktivierte Tools verbleiben auf der Arbeitsfläche, werden aber während der Runtime und bei der Fehlersuche übersprungen, sodass Sie das Verhalten des Agents testen oder optimieren können, ohne das Tool endgültig zu entfernen.
- Debuggen Sie Ihren Agent.
- Wählen Sie Debuggen, um Ihren Agent in der Entwurfsphase auszuführen.
- Während der Agent ausgeführt wird, schalten sich Knoten nacheinander auf, um den Ablauf der Ausführung anzuzeigen.
- Wenn Sie Simulationen ausführen, werden Knoten in einer anderen Farbe angezeigt, um Pseudo-Daten oder Toolaufrufe anzuzeigen.
- Für Konversations-Agents ermöglicht ein persistentes Chatfenster das Testen des Austauschs; Jede Meldung löst einen Debuglauf aus, der Hervorhebungen für die verbundenen Knoten anzeigt.
- Sie können auch Haltepunkte auf bestimmten Knoten festlegen, um die Ausführung zu unterbrechen und Eingaben, Ausgaben sowie Ablaufverfolgungsdaten zu überprüfen.
- Speichern und veröffentlichen Sie Ihre Änderungen.
- Alle Aktualisierungen in der Flow-Ansicht werden automatisch gespeichert und bleiben mit der Formularansicht synchronisiert.
- Wenn Sie bereit sind, veröffentlichen Sie den Agent, um ihn für Tests und Bereitstellung verfügbar zu machen.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Agent zu testen und zu sehen, wie Sie ihn verbessern können.
- Navigieren Sie zur Symbolleiste über dem Studio Web-Designer.
- Wählen Sie den Pfeil neben der Debugumgebung und dann Debugkonfiguration.
- Bestätigen Sie im Fenster Konfiguration debuggen die in der Lösung verwendeten Ressourcen und die Beispieleingabe.
- Wählen Sie Speichern und Ausführen.
- Optimieren Sie anhand der Testausgabe das Design des Agents.
Evaluierung des Agents
Gehen Sie als Nächstes zu den Bereichen Evaluierungssätze und Evaluierer, um Ihren Agent zu überprüfen und zu messen.
- Im Bereich Evaluierungssätze können Sie den Standardevaluierungssatz umbenennen und Testfälle mit den erwarteten Ergebnissen hinzufügen.
- Fügen Sie im Bereich Evaluierer Evaluierer hinzu, um die Ausgabe des Agents zu validieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bewertungen und Konfigurieren von Simulationen in Bewertungen.
Berechnung der Punktzahl des Agents [Vorschau]
Wählen Sie im rechten Bereich die Option Health Score öffnen, um die Punktzahl für den Agent berechnen zu lassen. Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie unter Agent Score.
Verbesserung Ihres Agent mithilfe von Autopilot [Vorschau]
Wählen Sie im rechten Bereich Autopilot öffnen, um Vorschläge zur Verbesserung von Prompts, Tools und anderen Komponenten zu erhalten. Solche Verbesserungen unterstützen einen höheren Agent Score und sorgen dafür, dass Ihr Agent bereit für die Bereitstellung ist.
Nachdem Sie Ihren Agent getestet, bewertet und verfeinert haben, ist es an der Zeit, ihn zu veröffentlichen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit der Agent in der Aktivität Run Job verfügbar ist.
- Wählen Sie Veröffentlichen, um den Agent als Prozess in Orchestrator zu veröffentlichen. Wählen Sie den Ort der Veröffentlichung:
- Orchestrator-Feed des persönlichen Arbeitsbereichs – Der Prozess wird in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich veröffentlicht und steht nur Ihnen zur Verfügung. Dies ist die Standardauswahl.
- Orchestratorfeed mit Mandantenprozesse – Der Prozess wird im globalen Mandantenfeed veröffentlicht und ist für alle Benutzer in zugelassenen Ordnern verfügbar.
- Wählen Sie eine Version aus. Wenn Sie zum ersten Mal veröffentlichen, wird automatisch beginnend mit 1.0.0 eine Version generiert und dann bei jeder erneuten Veröffentlichung automatisch erhöht.
- Optional können Sie Als Vorlage einreichen wählen, um den Agent als Vorlage in Ihrem Unternehmen verfügbar zu machen, oderFreigeben, um ihn für Benutzer in Ihrem Unternehmen freizugeben.
Wenn Sie Agents als Aktivitäten verwenden, können Sie sie in Workflows integrieren, um Teile größerer deterministischer Prozesse zu verwalten, mehrere Agents nacheinander arbeiten zu lassen und den Agent basierend auf Triggern ausführen zu lassen.
Um Ihren Agent in einen Workflow zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Veröffentlichen Sie Ihren Agent in Orchestrator.
- In Studio können Sie mithilfe der Aktivität Run Job Ihren Agent in einen Workflow integrieren.
-
Nach jeder Änderung an Ihrem Agenten müssen Sie den aktualisierten Agenten erneut in Orchestrator veröffentlichen und den entsprechenden Prozess in Orchestrator aktualisieren.
Die Aktivität Run Job führt immer die Version des aktuell in Orchestrator konfigurierten Agenten aus. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Workflow konsequent die aktuellste Version Ihres Agents verwendet.
Weitere Informationen zu Konfiguration und Verwendung der Aktivität Run Job in Ihren Studio-Workflows finden Sie im Handbuch zu Systemaktivitäten.
- Erkunden des Arbeitsbereichs „Agent“
- Erstellen des Agents
- Konfigurieren des Agents
- Einen Agent mithilfe der Formularansicht erstellen (Standard)
- Einen Agent mithilfe der Flow-Ansicht erstellen (Vorschau)
- Testen des Agents
- Evaluierung des Agents
- Berechnung der Punktzahl des Agents [Vorschau]
- Verbesserung Ihres Agent mithilfe von Autopilot [Vorschau]
- Veröffentlichung und Bereitstellung des Agents
- Ausführung des Agents