- Versionshinweise
 - Erste Schritte
 - Für Administrators
 - RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
 - Erstellen eines Projekts
 - So starten Sie einen RPA-Workflow
 - Verwalten von Projektdateien und -ordnern
 - Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
 - Konfigurieren von Aktivitäten
 - Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
 - Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
 - Iterieren durch Elemente
 - Verwalten der Daten in einem Projekt
 - Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
 - Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
 
 - App-Projekte
- Apps in Studio Web
 - Entwerfen von App-Projekten
 - Debuggen von App-Projekten
 - Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
 - Importieren und Exportieren von App-Projekten
 - Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
 - Erstellen zugänglicher Apps
 - Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
 - Die Beschriftung „Zugänglich“.
 - Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
 - Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
 - reaktionsfähiges App-Design
 - Farbkontrastverhältnis
 - Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
 
- Bekannte Einschränkungen
 
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
 - Set an external context using external events
 - Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
 - Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
 
- App-Aktivitäten
 
 - Agent-Prozesse
 - Agenten
 - Lösungen
 - API-Workflows – Vorschau
- Benutzeroberfläche
 - Verwalten von API-Workflows
 - Nutzen von API-Workflows
 
 

Studio Web-Benutzerhandbuch
Erweitern Sie die Funktion Ihrer UiPath Agents, indem Sie API-Workflows als Tools integrieren. Agents fragen diese Workflows automatisch ab, um relevanten Kontext zu sammeln, was eine genaue Kontrolle über die Daten ermöglicht, die Ihren Agents und KI-Modellen zur Verfügung stehen.
Das folgende Szenario veranschaulicht, wie ein API-Workflow von Workday abgerufene Daten transformieren kann, wobei die offengelegten Informationen für Agents auf Namen und E-Mail-Adressen beschränkt werden. In der Workday-Sandbox ist Bedy Liu als Vorgesetzter mit zugewiesenen direkten Vorgesetzten und Kollegen konfiguriert. Beispielabfragen für den Agent:
- „Wer ist an Bedy Liu?“
 - „Stellen Sie alle Kollegen für Bedy Liu bereit.“
 - „Hat einer von den Kollegen von Bedy Liu Berichte?“
 
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie haben Ihren Workday-API-Workflow im Orchestrator veröffentlicht. Bestätigen Sie, dass der Workflow bei der Ausführung über den Orchestrator erfolgreich ausgeführt wird.
 - Ihrem Mandanten werden Platform Units zugewiesen.
 - Um dem angegebenen Beispiel für die Workday-Integration zu folgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Workflow Folgendes enthält:
                           
- Ein Eingabeschema mit Feldern für Vorname und Nachname.
 - Ein Ausgabeschema, das Arrays für Peers und direkte Berichte enthält.
 
 
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt können Sie Variationen Ihres Agent-Benutzerprompts erstellen. Je nach Abfrage kann der Agent mehrere Aufrufe an Ihren API-Workflow auslösen, bevor er eine vollständige Antwort liefert.
API-Workflows kapseln als Aufgaben in Maestro detaillierte API-Verketten und Datentransformationen. Dadurch bleibt der primäre Maestro-Prozess klar, präzise und leicht zu befolgen. Durch die Isolierung bestimmter API-Interaktionen innerhalb von API-Workflows behalten Sie die Lesbarkeit bei und fördern die Wiederverwendbarkeit über mehrere Prozesse hinweg.
Das folgende Szenario veranschaulicht, wie Maestro Workday-APIs aufruft und dann eine Slack-Teambenachrichtigung sendet, wenn ein Mitarbeiter beendet wurde.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- 
                           
Sie haben Ihren Workday-API-Workflow im Orchestrator veröffentlicht. Bestätigen Sie, dass der Workflow bei der Ausführung über den Orchestrator erfolgreich ausgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihr API-Workflow Folgendes enthält:
- Ein Eingabeschema mit Feldern für Vorname und Nachname.
 - Ein Ausgabeschema, das Arrays für Peers und direkte Berichte enthält.
 
 
Schritt 1: Erstellen eines agentischen Prozesses
- Erstellen Sie einen agentischen Prozess.
 - Fügen Sie das Element Startereignis hinzu. Nennen Sie sie „Mitarbeiter eingestellt“.
                        
- Wählen Sie für die Eigenschaft Aktion des Startereignisses die Option Auf Connector-Ereignis warten aus.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Connector die Option Workday REST – Worker Created. Dies ist das Ereignis, das den Prozess auslöst.
 
 - Fügen Sie ein Element Aufgabe hinzu und verbinden Sie das Ereignis damit. Nennen Sie es „Mitarbeiterbeziehungen finden“.
 - Fügen Sie ein weiteres Element Aufgabe hinzu, nennen Sie es „Benachrichtigungen senden“, und verbinden Sie das Element Mitarbeiterbeziehungen suchen damit.
 - Fügen Sie ein Endereignis hinzu. Nennen Sie sie „Benachrichtigung gesendet“.
 
Schritt 2: Konfigurieren der Aufgabe Mitarbeiterbeziehung suchen
Der vom agentischen Prozess benötigte API-Workflow befindet sich in der Aufgabe Mitarbeiterbeziehungen suchen. So konfigurieren Sie sie:- Wählen Sie die Aufgabe Mitarbeiterbeziehungen suchen aus.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Aktion die Option Starten und auf API-Workflow warten aus.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft API-Workflow den veröffentlichten Workday-API-Workflow aus. Im Eigenschaftenbereich werden Eingaben und Ausgaben für den ausgewählten Workflow angezeigt. In diesem Beispiel: 
                        
- Eingaben beinhalten Nachname und Vorname.
 - Die Ausgaben enthalten Details für Manager, Peers und Berichte.
 
 - Konfigurieren Sie Eingaben wie folgt:
                        
- Vorname als Variable aus dem Antwortobjekt des Startereignisses . Öffnen Sie den Ausdrucks-Editor, wählen Sie Variable einfügen aus und navigieren Sie zu eingestellter Mitarbeiter > Antwort > Arbeitskraft > Vollständiger Name der Arbeitskraft. Fügen Sie dann 
Split(' ')[0]zum Ausdruck hinzu. Sie sollte folgendermaßen aussehen:Dabei istvars.response_1.worker.descriptor.Split(' ')[0]vars.response_1.worker.descriptor.Split(' ')[0]workerdas Antwortobjekt aus der Antwort des Startereignisses und.Split(' ')[0]teilt den vollständigen Namen durch das Leerzeichen und ruft den ersten Teil des vollständigen Namens ab. - Nachname als Variable aus dem Antwortobjekt des Startereignisses . Öffnen Sie den Ausdrucks-Editor, wählen Sie Variable einfügen aus und navigieren Sie zu eingestellter Mitarbeiter > Antwort > Arbeitskraft > Vollständiger Name der Arbeitskraft. Fügen Sie dann 
Split(' ')[1]zum Ausdruck hinzu. Sie sollte folgendermaßen aussehen:Dabei istvars.response_1.worker.descriptor.Split(' ')[1]vars.response_1.worker.descriptor.Split(' ')[1]workerdas Antwortobjekt aus der Antwort des Startereignisses und.Split(' ')[1]teilt den vollständigen Namen durch das Leerzeichen und ruft den zweiten Teil des vollständigen Namens ab. 
 - Vorname als Variable aus dem Antwortobjekt des Startereignisses . Öffnen Sie den Ausdrucks-Editor, wählen Sie Variable einfügen aus und navigieren Sie zu eingestellter Mitarbeiter > Antwort > Arbeitskraft > Vollständiger Name der Arbeitskraft. Fügen Sie dann 
 
Schritt 3: Anpassen der Aufgabe zum Senden einer Benachrichtigung
In diesem Schritt konfigurieren Sie die Aufgabe Benachrichtigung senden so, dass Daten verwendet werden, die aus dem in Schritt 2 ausgeführten API-Workflow zurückgegeben werden.- Wählen Sie die Aufgabe Benachrichtigung senden aus .
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Aktion die Option Connector-Ereignis ausführen.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Connector die Option Slack aus und konfigurieren Sie es für die Verwendung Ihrer Verbindung.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Aktivität die Option Nachricht an Kanal senden.
 - Geben Sie für Kanalname/-ID die ID des Slack-Kanals ein, an den die Benachrichtigung gesendet werden soll.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Nachricht die Ausgabevariablen aus Schritt 2 aus: Manager, Peers und Berichte.
 - Wählen Sie für die Eigenschaft Senden als die Option Bot aus.
 
Schritt 4: Testen Ihres agentischen Prozesses
Um diesen agentischen Prozess erfolgreich zu testen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf Ihre Workday-Sandbox-Umgebung haben.
Wählen Sie Testen aus, um Ihren Workflow zu validieren. Maestro fordert Sie auf, zwei wichtige Verbindungen bereitzustellen:
- Slack-Verbindung –Erforderlich für die Aufgabe Benachrichtigung senden .
 - Workday-Verbindung –Für das Startereignis erforderlich .
 
- Verbrauchen von API-Workflows von Orchestrator
 - Aufrufen von API-Workflows in einem Agent
 - Verwenden von API-Workflows als Aufgaben in Maestro
 - Schritt 1: Erstellen eines agentischen Prozesses
 - Schritt 2: Konfigurieren der Aufgabe Mitarbeiterbeziehung suchen
 - Schritt 3: Anpassen der Aufgabe zum Senden einer Benachrichtigung
 - Schritt 4: Testen Ihres agentischen Prozesses