- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Der Data Manager ermöglicht es Ihnen, Daten in Ihrem Automatisierungsprojekt zu verwalten. Diese Daten umfassen:
- Variablen – Speichern Daten und übergeben sie zwischen den Aktivitäten in einem Projekt.
- Argumente – Speichern von Daten und Übergeben in oder aus einem Projekt.
- Entitäten – Daten, die in Datensätzen aus UiPath® Data Fabric gespeichert sind, einem zentralisierten Dienst zur Datenmodellierung und -speicherung.
Symbol auf der linken Seite des Designer-Panels.
Variablen und Argumente haben je nach den gespeicherten Daten unterschiedliche Typen. Es gibt mehrere Typen von Variablen und Argumenten, die Sie in Studio Web erstellen können, wobei die folgenden am häufigsten verwendet werden:
- Text – Speichert Textdaten. Dieser Typ kann verwendet werden, um textbasierte Informationen wie Mitarbeiternamen, Benutzernamen und andere Strings zu speichern.
- Zahl – Speichert Zahlen ohne Dezimalstellen.Sie können damit Berechnungen, Gleichungen und Vergleiche durchführen.
- True oder False – Dieser Typ wird auch als boolescher Wert bezeichnet und hat nur zwei mögliche Werte, „true“ oder „false“.Mit ihnen können Sie Entscheidungen treffen und den Ablauf Ihrer Automatisierung steuern.
- Zahl mit Dezimalzahl – Ähnlich wie Zahl, aber nützlich, wenn Sie für mehr Genauigkeit Dezimalstellen verwenden müssen.
- Datum – Speichert eine Instanz in einer Zeit, die durch ein Datum, eine Stunde und Minute dargestellt wird.
- Datei – Speichert eine Datei oder einen Ordner als Ressource, die Sie in Ihrem Projekt verwenden können.
- Liste – Speichert mehrere Werte desselben Typs (Text, Zahl, „true“ oder „false“, Zahl mit Dezimalzahl, Datum oder Datei).Sie können Listen in Ihrem Projekt bearbeiten, indem Sie Werte hinzufügen oder entfernen.
- Array [] – Speichert eine feste Anzahl von mehreren Werten desselben Typs (Text, Zahl, „true“ oder „false“, Zahl mit Dezimalzahl, Datum oder Datei).
- Wörterbuch – Speichert eine Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren.Sie wählen den Datentyp sowohl für die Schlüssel als auch für die Werte aus (Text, Zahl, „true“ oder „false“, Zahl mit Dezimalzahl, Datum oder Datei).Der Datentyp kann sich zwischen Schlüsseln und Werten unterscheiden.
Wenn Sie einen anderen Datentyp verwenden müssen, wenn Sie eine Variable oder ein Argument erstellen, wählen Sie Erweiterte Typen aus, um alle verfügbaren Datentypen anzuzeigen.
Der Datentyp „Datum und Uhrzeit“ ermöglicht es Ihnen, Informationen über ein beliebiges Datum und eine beliebige Uhrzeit zu speichern. Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie mit Datums- und Uhrzeitformaten arbeiten:
- Um ein Datum (ohne Uhrzeit) auszugeben, wählen Sie den erweiterten Datentyp DateOnly aus . Sie können zum Beispiel Folgendes verwenden:
DateOnly.FromDateTime(DateTime.Now)DateOnly.FromDateTime(DateTime.Parse("2024/05/30"))
- Um ein Datum mit Uhrzeit auszugeben, wählen Sie den erweiterten Datentyp Datum aus. Bei Datumsausgaben ist die Zeitzone obligatorisch. Wenn keine Zeitzone angegeben ist, wird die Ausgabe als nicht ISO-konform abgelehnt. Sie können zum Beispiel Folgendes verwenden:
DateTime.SpecifyKind(DateTime.Now, DateTimeKind.Local)DateTime.SpecifyKind(DateTime.Parse("2024/05/30T12:24:00"), DateTimeKind.Local)
DateTimeKind.Local oder DateTimeKind.Utc sein. Verwenden Sie nicht DateTimeKind.Unspecified, da Informationen zur Zeitzone fehlen.
Sie können den Data Manager verwenden, um Variablen manuell zu erstellen und zu verwalten. Variablen, die automatisch für Aktivitätsausgaben generiert werden, können über den Data Manager verwaltet werden, nachdem sie in einer Aktivität verwendet wurden.
Erstellen einer Variablen
- Öffnen Sie den Data Manager, indem Sie die
Öffnen Sie die Data Manager- Schaltfläche auf der linken Seite des Designerbereichs.
- Wählen Sie die Taste Neues Element hinzufügen + neben Variablen.
- Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Variablenname – Geben Sie den Variablennamen ein.
- Scope – Der Kontext, in dem die Variable verwendet werden kann.Alle Variablen sind derzeit global (im gesamten Workflow verfügbar)
- Typ – Der Datentyp.
- Standardwert – Der Standardwert.
- Beschreibung - Eine aussagekräftige Beschreibung der Variable.
- Wählen Sie Erstellen.
Bearbeiten von Variablen
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Erweitern Sie unter Variablen die Variable, die Sie bearbeiten möchten.
- Bearbeiten Sie die Variableninformationen.
Umbenennen oder Löschen einer Variablen
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Zeigen Sie mit der Maus auf eine Variable.
- Wählen Sie die Schaltfläche Umbenennen aus, um einen neuen Variablennamen einzugeben, oder die Schaltfläche Entfernen , um die Variable aus dem Projekt zu löschen. Beachten Sie, dass Sie automatisch generierte Variablen nicht entfernen können.
Ändern einer Variablen in ein Argument
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Variable.
- Wählen Sie In Argument ändern aus.
Argumente im Data Manager werden in die Abschnitte Eingaben und Ausgaben aufgeteilt. Verwenden Sie die beiden Abschnitte, um Eingabe- bzw. Ausgabeargumente zu erstellen und zu verwalten.
Erstellen eines Arguments
- Öffnen Sie den Data Manager, indem Sie die
Öffnen Sie die Data Manager- Schaltfläche auf der linken Seite des Designerbereichs.
- Wählen Sie die Taste Neues Element hinzufügen + neben Eingaben oder Ausgaben.
- Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Argumentname – Geben Sie den Argumentnamen ein.
-
Richtung – Die Richtung des Arguments:
- In – Das Argument kann verwendet werden, um Daten an das Projekt zu übergeben. Dies ist die Standardoption.
- Out – Das Argument kann verwendet werden, um Daten aus dem Projekt heraus zu übergeben.
- In/Out – Das Argument kann verwendet werden, um Daten in das Projekt hinein und aus ihm heraus zu übergeben.
- Typ – Der Datentyp.
- Standardwert – Der Standardwert.
- Beschreibung – Eine aussagekräftige Beschreibung des Arguments.
- Wählen Sie Erstellen.
Bearbeiten eines Arguments
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Erweitern Sie unter Eingaben oder Ausgaben das Argument, das Sie bearbeiten möchten.
- Bearbeiten Sie die Argumentinformationen.
Umbenennen oder Löschen eines Arguments
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Zeigen Sie mit der Maus auf ein Argument.
- Wählen Sie die Schaltfläche Umbenennen aus, um einen neuen Argumentnamen einzugeben, oder die Schaltfläche Entfernen , um das Argument aus dem Projekt zu löschen.
Ändern eines Arguments in eine Variable
- Öffnen Sie den Data Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Argument.
- Wählen Sie In Variable ändern aus.
Studio Web ist in Data Fabric integriert, um die Verarbeitung von Entitätsdatensätzen zu vereinfachen. Data Fabric-Aktivitäten stehen zum Erstellen, Aktualisieren, Abfragen, Abrufen oder Löschen von Entitätsdatensätzen zur Verfügung. Sie wählen die Entität aus, die direkt über Data Fabric-Aktivitäten in Ihren Projekten verwendet werden soll, und die Entitäten werden dann dem Data Manager hinzugefügt.
Um Entitäten, die Ihrem Projekt hinzugefügt wurden, anzuzeigen und zu verwalten, öffnen Sie den Data Manager, indem Sie die
Öffnen Sie die Data Manager- Schaltfläche auf der linken Seite des Designerbereichs. Die Liste der Entitäten wird in den Abschnitten Entitäten angezeigt.
- Aktualisieren Sie alle Entitäten in Ihrem Projekt.
- Alle Entitäten in Data Fabric anzeigen .
- Entfernen Sie die Entität aus dem Projekt.
- Zeigen Sie die Entität in Data Fabric an.
- Variablen- und Argumenttypen
- Erweiterte Datentypen
- Verwalten von Variablen
- Erstellen einer Variablen
- Bearbeiten von Variablen
- Umbenennen oder Löschen einer Variablen
- Ändern einer Variablen in ein Argument
- Verwalten von Argumenten
- Erstellen eines Arguments
- Bearbeiten eines Arguments
- Umbenennen oder Löschen eines Arguments
- Ändern eines Arguments in eine Variable
- Verwalten der Entitäten