- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Die Aktivität Script verwendet JavaScript, um die benutzerdefinierte Datenbearbeitung in Ihrem Workflow zu ermöglichen. Es lässt sich in API-Workflows integrieren, wodurch Sie:
- Extrahieren, formatieren und umstrukturieren Sie API-Antworten.
- Aggregieren und konsolidieren Sie Daten.
- Berechnungen und Datentransformationen durchführen.
- Standardisieren Sie Datenformate für spätere Schritte.
Verwenden Sie die Aktivität Script , um verschachtelte oder fragmentierte API-Antworten zu optimieren, bevor Sie sie an nachfolgende Workflow-Aktivitäten übergeben.
- Wählen Sie auf der Arbeitsfläche Ihres API-Workflow-Designers das Pluszeichen (+) aus. Das Menü Aktivität hinzufügen wird angezeigt.
- Wählen Sie Skript aus.
- Erweitern Sie im Eigenschaftenbereich den Ausdruckseditor und schreiben Sie dann Ihre JavaScript-Logik in den Bereich Code .
- Debuggen Sie den Workflow, um die Aktivität auszuführen und Ausgabefelder für die spätere Verwendung zu generieren.
- Verwenden Sie die
return-Anweisung, um JSON-Ausgaben effizient zu strukturieren. - Verwenden Sie
.map(), um Arrays in strukturierte Objekte umzuwandeln. - Verwenden Sie den Autopilot-Ausdrucksgenerator, um automatisch JavaScript basierend auf dem Workflow-Kontext zu generieren und so den manuellen Codierungsaufwand zu minimieren.
Im folgenden Beispiel werden Daten aus mehreren Workflow-Schritten mithilfe der Aktivität Script in einem strukturierten JSON-Objekt konsolidiert. Dieser Ansatz ist besonders bei Workday-APIs hilfreich, die oft mehrere Endpunktaufrufe erfordern, um vollständige Datasets abzurufen, z. B. Mitarbeiterdetails, Vorgesetzte und direkte Vorgesetzte.
Öffnen Sie das Fenster Konfigurationsfenster debuggen , und fügen Sie dann die folgende JSON-Syntax ein und speichern Sie sie:
{
"first_name": "Betty",
"last_name": "Liu"
}{
"first_name": "Betty",
"last_name": "Liu"
}- Verwenden von
$context.outputs, um Daten aus früheren API-Aufrufen abzurufen. - Verwenden Sie
.map(), um Arrays in strukturierte Listen von Berichten zu transformieren. - Kombinieren mehrerer API-Antworten in einem einzelnen JSON-Objekt.