studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 31. Okt. 2025

Skript

Die Aktivität Script verwendet JavaScript, um die benutzerdefinierte Datenbearbeitung in Ihrem Workflow zu ermöglichen. Es lässt sich in API-Workflows integrieren, wodurch Sie:

  • Extrahieren, formatieren und umstrukturieren Sie API-Antworten.
  • Aggregieren und konsolidieren Sie Daten.
  • Berechnungen und Datentransformationen durchführen.
  • Standardisieren Sie Datenformate für spätere Schritte.

Verwenden Sie die Aktivität Script , um verschachtelte oder fragmentierte API-Antworten zu optimieren, bevor Sie sie an nachfolgende Workflow-Aktivitäten übergeben.

Bekannte Einschränkungen

  • Beschränkt auf Datenmanipulation und kann keine externen API-Anforderungen direkt ausführen.
  • Wird im Kontext der Workflowausführung ausgeführt und ermöglicht nur den Zugriff auf vorhandene Workflowdaten und Schrittausgaben.

Verwenden der Skriptaktivität

So fügen Sie Ihrem Workflow eine Script -Aktivität hinzu:
  1. Wählen Sie auf der Arbeitsfläche Ihres API-Workflow-Designers das Pluszeichen (+) aus. Das Menü Aktivität hinzufügen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie Skript aus.
  3. Erweitern Sie im Eigenschaftenbereich den Ausdruckseditor und schreiben Sie dann Ihre JavaScript-Logik in den Bereich Code .
  4. Debuggen Sie den Workflow, um die Aktivität auszuführen und Ausgabefelder für die spätere Verwendung zu generieren.
Für eine optimale Nutzung verwenden Sie die folgenden Empfehlungen:
  • Verwenden Sie die return -Anweisung, um JSON-Ausgaben effizient zu strukturieren.
  • Verwenden Sie .map() , um Arrays in strukturierte Objekte umzuwandeln.
  • Verwenden Sie den Autopilot-Ausdrucksgenerator, um automatisch JavaScript basierend auf dem Workflow-Kontext zu generieren und so den manuellen Codierungsaufwand zu minimieren.

Beispiel für eine Skriptaktivität

Im folgenden Beispiel werden Daten aus mehreren Workflow-Schritten mithilfe der Aktivität Script in einem strukturierten JSON-Objekt konsolidiert. Dieser Ansatz ist besonders bei Workday-APIs hilfreich, die oft mehrere Endpunktaufrufe erfordern, um vollständige Datasets abzurufen, z. B. Mitarbeiterdetails, Vorgesetzte und direkte Vorgesetzte.

Die folgende Abbildung zeigt den ursprünglichen Workflow, der mit der Skriptaktivität zu einem JSON-Objekt konsolidiert wird.
Workday

Öffnen Sie das Fenster Konfigurationsfenster debuggen , und fügen Sie dann die folgende JSON-Syntax ein und speichern Sie sie:

{
  "first_name": "Betty",
  "last_name": "Liu"
}{
  "first_name": "Betty",
  "last_name": "Liu"
}
  1. Fügen Sie auf der Canvas Ihres API-Workflowdesigners eine Skriptaktivität hinzu.
  2. Öffnen Sie den Ausdruckseditor und fügen Sie die folgende Implementierung ein:
    return {
    
        // Details on the worker
        worker: {
            name: $currentItem.descriptor,
            email: $currentItem.person.email
        },
    
        // Details of their manager
        manager: {
            name: $context.outputs.Workers_3.content.descriptor,
            email: $context.outputs.Workers_3.content.person.email
        },
    
            // Details for their direct reports
        reports: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_4.content.data.map(report => ({
            name: report.descriptor,
            email: report.primaryWorkEmail
        }))
    }return {
    
        // Details on the worker
        worker: {
            name: $currentItem.descriptor,
            email: $currentItem.person.email
        },
    
        // Details of their manager
        manager: {
            name: $context.outputs.Workers_3.content.descriptor,
            email: $context.outputs.Workers_3.content.person.email
        },
    
            // Details for their direct reports
        reports: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_4.content.data.map(report => ({
            name: report.descriptor,
            email: report.primaryWorkEmail
        }))
    }
Achten Sie in diesem Beispiel auf die folgenden Bereiche:
  • Verwenden von $context.outputs , um Daten aus früheren API-Aufrufen abzurufen.
  • Verwenden Sie .map() , um Arrays in strukturierte Listen von Berichten zu transformieren.
  • Kombinieren mehrerer API-Antworten in einem einzelnen JSON-Objekt.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten