studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 31. Okt. 2025

Validierungssteuerelement

Das Validierungssteuerelement ist eine Komponente innerhalb von Apps in Studio Web, die die Validierungsstation von Document Understanding in Ihre Apps eingebettet. Damit können Sie Daten überprüfen, korrigieren oder genehmigen, die automatisch aus Dokumenten wie Rechnungen, Formularen oder E-Mails extrahiert wurden. Gängige Szenarien sind Human-in-the-Loop-Automatisierungen, insbesondere wenn die Datenextraktion unsicher oder unvollständig ist. Wenn eine Rechnung beispielsweise gescannt wird und der Gesamtbetrag unsicher erscheint, kann ein Mensch sie vor der Einreichung überprüfen und korrigieren.

Mit der Validierungssteuerung können Sie Dokumente direkt in Ihrer Web-App manuell überprüfen, insbesondere wenn:

  • Daten fehlen oder sind unklar
  • Konfidenzniveaus sind niedrig
  • Zur Validierung von Geschäftsregeln ist menschliches Urteilsvermögen erforderlich

Benutzerszenarien

Beispiele für Benutzerszenarien mit Validierungssteuerelement:
  • Genehmigen von Rechnungen mit unsicheren Gesamtsummen
  • Überprüfen von Versicherungsansprüchen mit teilweise extrahierten Daten
  • Bestätigen von Namen und Adressen, wenn das Dokument von geringer Qualität ist

Capabilities

Durch die Integration des Validierungssteuerelements in Ihre Anwendung können Sie:

  • Zeigen Sie das vollständige Dokument direkt auf der App-Oberfläche an.
  • Extrahierte Daten wie Namen, Beträge und Datumsangaben anzeigen.
  • Bearbeiten, Bestätigen oder Löschen von Daten.
  • Lösen Sie Geschäftsregeln oder Workflows basierend auf Benutzereingaben aus.
  • Validieren Sie mehrere Dokumenttypen, Tabellenwerte und komplexe Feldstrukturen.
  • Sicherer Datenaustausch über Automation Cloud mit Speicher-Buckets zum Speichern und Abrufen aller Dokumentvalidierungsinhalte.

Wie es funktioniert

Der Hauptworkflow ist wie folgt:

docs image

1, 2, 3, 4: Sie laden ein Dokument zur Extraktion hoch. Der Roboter bearbeitet Ihr Dokument mit Document Understanding oder Communications Mining.

5: Der Roboter verwendet die Aktivitäten Create Document Validation Artifacts oder Create Communication Mining Validation Artifacts, um ein Ausgabeobjekt der Klasse ContentValidationData zu erstellen . Dieses Objekt enthält die extrahierten Ergebnisse, das Originaldokument und unterstützende Informationen.
Die Aktivität erstellt und speichert dann alle Zwischendaten, die das Validierungssteuerelement zur Anzeige des Dokuments und seiner Extraktionsdetails benötigt. Diese Daten werden in einem Orchestrator Speicher-Bucket gespeichert und Sie können mit dem ContentValidationData -Objekt darauf zugreifen.

6: Der Roboter, der Ihre Daten extrahiert hat, löst eine Aktions-App aus, die Validierungssteuerelement enthält. Diese Anwendung wird Ihnen als Action Center-Aufgabe angezeigt.

Hinweis: Wenn Sie eine eigenständige App erstellen, können Sie das ContentValidationData -Objekt der ContentValidationData -Variablen zuweisen, anstatt die Schritte 6 (App-Aufgabe erstellen) und 7 (Auf App-Aufgabe warten und fortsetzen) hinzuzufügen. Sie können diese Variable als Datenquelle des Validierungssteuerelements verwenden.

7: Sie erhalten als Benutzer eine Aufgabe im Action Center. Sie öffnen die Web-App und sehen das Dokument auf der einen Seite und die extrahierten Daten auf der anderen Seite. Sie können dann Werte korrigieren, Daten bestätigen oder falsche Eingaben ablehnen.

8, 9, 10: Sobald Sie die validierten Daten übermittelt haben, verwendet der Roboter die Aktivitäten Communications Mining Retri Dadurch wird sichergestellt, dass der Workflow nur überprüfte und genehmigte Daten verwendet.

Einschränkungen

Beachten Sie bei der Verwendung des Validierungssteuerelements in Ihrer App die folgenden Einschränkungen:
  • Sie können sie nur in der Automation Cloud verwenden. Lokale oder hybride Umgebungen werden nicht unterstützt.
  • Das Validierungssteuerelement funktioniert nur in Studio Web-App-Projekten. Sie können sie nicht in VB-Apps verwenden.
  • Sie können sie nur für Dokumentvalidierungsaufgaben verwenden. Derzeit wird keine Dokumentklassifizierung unterstützt.

Das ContentValidationData-Objekt

Das ContentValidationData -Objekt sind die Daten, die das Validierungssteuerelement zum Laden und Rendern eines Dokuments und seiner Extraktionsdetails benötigt. Sie dient als Datenquelle für das Steuerelement.
Dieses Objekt wird in einem Orchestrator Speicher-Bucket von den Aktivitäten Create Document Validation Artifacts oder Create Communications Mining Validation Artifacts erstellt und gespeichert. Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, können Sie das ContentValidationData -Objekt als Eingabe für die Aktivitäten Retriever Document Validation Artifacts oder Retrie Communications Mining Validation Artifacts verwenden, um die validierten Informationen abzurufen.

Die ContentValidationData-JSON-Struktur

Sie können aus den Workflow-Protokollen auf das ContentValidationData -Objekt im JSON-Format zugreifen, nachdem Sie die Protokollaktivitäten aktiviert haben. Diese JSON teilt dem Validierungssteuerelement genau mit, wo sich alle Dateien befinden, die es im Speicher-Bucket benötigt, um das Dokument und seine extrahierten Daten anzuzeigen. Ein Beispiel für ein serialisiertes ContentValidationData -Objekt im JSON-Format lautet:
{
"BucketName":"DUValidationStationTestSb",
"BucketId":186140,
"FolderId":756377,
"FolderKey":"c2751834-1f05-4f4e-9cb8-509406f6faac",
"DocumentId":"4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a",
"DocumentPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-
4eac-a382-e80a2640de8a\\CMS 1500.zip",
"EncodedDocumentPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\encoded.zip",
"TextPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\text.zip",
"DocumentObjectModelPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\dom.zip",
"TaxonomyPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\taxonomy.zip",
"AutomaticExtractionResultsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\input_results.zip",
"ValidatedExtractionResultsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\output_results.zip",
"ExtractorPayloadsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\extractor_payloads.zip",
"ShowOnlyRelevantPageRange":false,
"AdditionalDataPath":"",
"OriginalDocumentFileName":"CMS 1500.pdf",
"CustomizationInfoPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\customization_info.zip"
}{
"BucketName":"DUValidationStationTestSb",
"BucketId":186140,
"FolderId":756377,
"FolderKey":"c2751834-1f05-4f4e-9cb8-509406f6faac",
"DocumentId":"4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a",
"DocumentPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-
4eac-a382-e80a2640de8a\\CMS 1500.zip",
"EncodedDocumentPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\encoded.zip",
"TextPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\text.zip",
"DocumentObjectModelPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\dom.zip",
"TaxonomyPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\taxonomy.zip",
"AutomaticExtractionResultsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\input_results.zip",
"ValidatedExtractionResultsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\output_results.zip",
"ExtractorPayloadsPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\extractor_payloads.zip",
"ShowOnlyRelevantPageRange":false,
"AdditionalDataPath":"",
"OriginalDocumentFileName":"CMS 1500.pdf",
"CustomizationInfoPath":"v1\\4e32cef6-d4ee-4eac-a382-
e80a2640de8a\\customization_info.zip"
}

Wo:

  • BucketName und BucketId– Diese Eigenschaften geben den Speicher-Bucket an, in dem alle mit der Dokumentvalidierung verbundenen Dateien gespeichert sind.
  • FolderId und FolderKey– Diese Eigenschaften geben einen bestimmten Ordner innerhalb des Speicher-Buckets an, in dem sich das Dokument und seine zugehörigen Dateien befinden.
  • DocumentId– Ein eindeutiger Bezeichner für das spezifische Dokument, das validiert wird.
  • DocumentPath– Der vollständige Pfad zur ursprünglichen Dokumentdatei im Speicher-Bucket.
  • EncodedDocumentPath, TextPath, DocumentObjectModelPath, TaxonomyPath– Dies sind Pfade zu verschiedenen Zwischendateien, die ebenfalls im Bucket gespeichert sind. Diese Dateien sind für das korrekte Rendern des Dokuments durch das Validierungssteuerelement unerlässlich. Sie enthalten Daten wie die Dokumentlayoutinformationen (DocumentObjectModelPath) und den Volltext (TextPath).
  • AutomaticExtractionResultsPath– Der Pfad zur Datei, die die Daten enthält, die automatisch vom Roboter extrahiert wurden.
  • ValidatedExtractionResultsPath– Hier werden die endgültigen, validierten Daten nach Abschluss der Validierung gespeichert.
  • OriginalDocumentFileName– Der Name der Originaldatei.

Verwenden von Inhaltsvalidierungsdaten als Datenquelle

Wenn Sie die Aktivität Create Document Validation Artefacts verwenden, können Sie das resultierende ContentValidationData -Objekt direkt dem Validierungssteuerelement als Datenquelle zuweisen. Dazu müssen Sie:
  1. Fügen Sie Ihrem Projekt eine Aktions-App hinzu.
  2. Wählen Sie für die Eingabeeigenschaften des Aktionsschemas die Option + Eigenschaft hinzufügen aus.
  3. Suchen Sie nach dem ContentValidationData -Objekt, wählen Sie es aus und geben Sie einen Namen dafür an. Beispiel: „cvd“.
  4. Legen Sie das Feld Datenquelle des Validierungssteuerelements auf die Aktionseingabeeigenschaft "cvd" fest. Dadurch wird AccctionProperties.cvd als Datenquelle Ihres Validierungssteuerelements festgelegt.

    RPA-Workflow mit Dokumentvalidierungsartefakt
    RPA-Workflow mit Dokumentvalidierungsartefakt

Wenn Sie ein JSON-Objekt jedoch manuell erstellen, können Sie es nicht direkt mit dem Validierungssteuerelement verwenden. Sie müssen sie zuerst in einen Visual Basic (VB)-Ausdruck mit einem vereinfachten Satz von Eigenschaften konvertieren, z. B. BucketId, FolderKey, DocumentId.

Zum Beispiel:

New UiPath.DocumentProcessing.Contracts.Actions.ContentValidationData With { 
.BucketId = 186140, 
.FolderKey =
new Guid("c2751834-1f05-4f4e-9cb8-509406f6faac"), 
.DocumentId = "4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a",
.DocumentObjectModelPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/dom.zip", 
.TaxonomyPath = "v1/4e32cef6-
d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/taxonomy.zip", 
.TextPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/text.zip",
.EncodedDocumentPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/encoded.zip", 
.AutomaticExtractionResultsPath
= "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/input_results.zip",
.CustomizationInfoPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/customization_info.zip"
}New UiPath.DocumentProcessing.Contracts.Actions.ContentValidationData With { 
.BucketId = 186140, 
.FolderKey =
new Guid("c2751834-1f05-4f4e-9cb8-509406f6faac"), 
.DocumentId = "4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a",
.DocumentObjectModelPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/dom.zip", 
.TaxonomyPath = "v1/4e32cef6-
d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/taxonomy.zip", 
.TextPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/text.zip",
.EncodedDocumentPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/encoded.zip", 
.AutomaticExtractionResultsPath
= "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/input_results.zip",
.CustomizationInfoPath = "v1/4e32cef6-d4ee-4eac-a382-e80a2640de8a/customization_info.zip"
}
Hinweis: Sie können diesen Ansatz als erweiterte Möglichkeit zur Fehlerbehebung in Ihrer App verwenden, ohne eine Action Center-Aufgabe zu erstellen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten