studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 2. Sep. 2025

Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist ein API-Workflow?

    API-Workflows sind zusammengesetzte Dienste, die speziell für Anwendungsfälle der API-Integration entwickelt wurden. Sie ermöglichen es Ihnen, deterministische Logik zu definieren, um Interaktionen mit kritischen Geschäftssystemen und Daten zu verwalten und zu schützen. API-Workflows wurden für die System-zu-System-Kommunikation entwickelt und ermöglichen die Transformation, Validierung und Orchestrierung von API-Nutzdaten mit einer speziellen Design- und Runtime-Erfahrung.

  2. Was kann ich mit einem API-Workflow erstellen?

    Ein API-Workflow ist ein zusammensetzbarer, aufrufbarer Dienst, der einen Anforderungs-/Antwortvertrag definiert und eine dazwischen liegende Logik orchestriert. Darüber hinaus können Sie diese Dienste über UiPath-Produkte oder von Ihren Unternehmenssystemen nutzen und so Wiederverwendbarkeit, modulares Design und saubere Integrationsmuster ermöglichen.

  3. Welche Inhaltstypen werden unterstützt?

    API-Workflows unterstützen derzeit Header für Content-Type: application/json.

    Offizielle UiPath-Connectors wandeln potenzielle SDKs oder XML-Webservices automatisch in JSON um.

  4. Wie unterscheiden sich API-Workflows von klassischen RPA-Workflows?

    API-Workflows konzentrieren sich auf eine schnelle, API-erste Systemintegration, ideal für den Austausch von strukturierten Daten im Backend-Bereich.

    RPA zeichnet sich durch UI-Automatisierung, Legacy-Interaktionen und Anwendungsfälle aus, in denen keine APIs verfügbar sind, die gelegentlich mit API-Konnektivität kombiniert werden.

    Zusammen bieten sie das Beste aus beiden Welten – und gewährleisten Flexibilität und vollständige Abdeckung Ihres gesamten Technologie-Stacks.

  5. Wie kann ich API-Workflows auslösen oder nutzen?

    Verwenden Sie API-Workflows über oder innerhalb von:

    • Agents—Fügen Sie den API-Workflow als Tool hinzu.
    • Maestro– Fügen Sie API-Workflows als Aufgaben innerhalb Ihres Prozesses hinzu.
    • Studio– Hinzufügen von API-Workflows zu bestehenden oder neuen RPA-Prozessen mit der Aktivität Run Job.
    • Orchestrator– Verwenden Sie die Standardunterstützung für Orchestrator-Trigger oder den manuellen Start.
  6. Warum sollte ich API-Workflows mit Agentic-Tools verwenden (z. B. Agent Builder?

    API-Workflows bieten eine sichere, deterministische Grundlage für die Interaktion von Agents mit Unternehmenssystemen. Sie stellen sicher, dass nur auf erforderliche Daten zugegriffen wird, und unterstützen gleichzeitig Governance, Skalierbarkeit und modulare Wiederverwendung von Logik.

  7. Kann ich APIs für meine lokalen Anwendungen in einem API-Workflow nutzen?

    API-Workflows werden auf serverlosen Automation Cloud-Robotern ausgeführt und über den Integration Service verbunden. Um auf lokale APIs zuzugreifen, ist eine der folgenden Berechtigungen erforderlich:

    • Stellen Sie APIs sicher über Ihre Firewall oder Ihr API-Gateway bereit.
    • Stellen Sie eine VPN-Verbindung zwischen UiPath und Ihrem Netzwerk her.
    • Konfigurieren Sie eine Zulassungsliste , um Integration Service-IPs einzuschließen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten