- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- Entwerfen von Automatisierungen
- Erstellen einer Automatisierung aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- Starten einer Automatisierung
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von Automatisierungen mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- Ausführen und Testen Ihrer Projekte
- Verwalten von Automatisierungen
- Web-App-Projekte – Vorschau
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von Web-App-Projekten
- Debuggen von Web-App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von Web-App-Projekten
- Importieren und Exportieren von Web-App-Projekten
- Verwenden von tabellarischen Steuerelementen mit Data Service-Entitäten in Web-App-Projekten
- Web-App-Aktivitäten
- Web-App-Vorlagen
- Bekannte Einschränkungen

Studio Web-Benutzerhandbuch
Januar 2024
Wenn Sie den Trigger in einem Projekt testen , zeigt das Panel Ausgabe nun die Eigenschaften und zurückgegebenen Testwerte aller gefundenen übereinstimmenden Elemente an. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, werden andere aktuelle Elemente vorgeschlagen und deren Eigenschaften und zurückgegebene Testwerte werden angezeigt. Um die Verwendung der Triggerausgabe zu erleichtern, werden die zurückgegebenen Werte auch angezeigt, wenn Sie die Triggerausgabevariable in anderen Aktivitäten später in einem Projekt auswählen.
Die verbesserte Erfahrung ist für Ereignistrigger verfügbar, die Integration Service-Verbindungen verwenden.
Wir haben eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die die Arbeit mit Variablen erleichtern:
- Wenn eine automatisch generierte Ausgabevariable in einem Aktivitätsfeld oder Editor hinzugefügt wird, zeigt der Eintrag das Symbol der Aktivität an, die die Variable ausgegeben hat. Darüber hinaus haben Variablen einen kürzeren Namen und einen verständlicheren Tooltip, der beim Daraufzeigen mit der Maus angezeigt wird.
- Die gängigsten Eigenschaften von Variablen werden nun oben in der Liste im Variablenauswahlfenster angezeigt. Um auf alle Variableneigenschaften zuzugreifen, verwenden Sie die neue Schaltfläche Weitere anzeigen.
- Die Option zum Erstellen einer Variablen ist jetzt unter Mehr anzeigen verfügbar
Menü aller Aktivitätsfelder, in denen Sie eine Variable verwenden können.
Mit Governance-Richtlinien können Administratoren jetzt konfigurieren, ob Benutzern Vorschauaktivitäten und -pakete zur Verfügung stehen, und steuern, welche Aktivitäten und Pakete in Studio Web verwendet werden können. Weitere Informationen finden Sie im Automation Ops-Benutzerhandbuch.
Sie können jetzt Studio Web-Projekte mit mehreren Workflows erstellen. Dadurch können Sie größere Projekte in kleinere Dateien aufteilen, wodurch Sie Ihre Automatisierungen und Testworkflows einfacher separat organisieren können. Verwenden Sie die Aktivität Invoke Workflow File , um die Workflows mit dem Hauptworkflow zu verknüpfen. Sie können die Workflows über den neuen Projekt-Explorer verwalten, der in Ihren Projekten verfügbar ist.
In Projekten, die auch in Studio Desktop bearbeitet werden, können Sie im Projekt-Explorer auf die gesamte Ordnerstruktur zugreifen, aber nur Sequences bearbeiten. Andere Dateitypen wie Flowcharts und State Machines werden in Studio Web nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Projektdateien und Ordnern.