studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 31. Okt. 2025

Entwerfen von Lösungen

Die Entwurfszeiterfahrung hat sich von der Arbeit an einer einzelnen, eigenständigen Automatisierung bis hin zum Entwerfen eines gesamten Geschäftsprozesses entwickelt. Anstatt eine einzelne isolierte Automatisierung zu bearbeiten, können Sie jetzt an mehreren Automatisierungen und den zugehörigen Ressourcen innerhalb derselben Lösung arbeiten.

Durch die Arbeit mit Lösungen können Sie:

  • Definieren Sie Ressourcen, ohne Studio Web zu verlassen.
  • Entwerfen Sie Automatisierungen, die auf definierte Ressourcen verweisen, bevor diese Ressourcen in der UiPath-Plattform bereitgestellt werden. Automatisierungen interagieren auf vertragliche Weise mit Ressourcendefinitionen, vorausgesetzt, die Ressourcen existieren mit ihren angegebenen Definitionen.

Jede Lösung besteht aus einem oder mehreren Projekten, die über den Solution Explorer verwaltet werden können.

Der Lösungs-Explorer

Der Lösungs-Explorer hilft Ihnen, die Projekte in Ihrer Lösung sowie die Projektdateien in jedem Projekt zu verwalten.

Von der Lösungs-Explorer oben links im Designer können Sie:

  • Verwenden Sie die docs image Schaltfläche „ Zu Lösung hinzufügen“ zu:
    • Fügen Sie ein Projekt zu Ihrer Lösung hinzu (Agentischer Prozess, Agent, RPA-Workflow usw.).
    • Importieren Sie ein vorhandenes Projekt.
  • Verwenden Sie die docs image Schaltfläche Suchen , um bestimmte Projekte, Dateien, Seiten, Aktionen, Variablen oder Argumente in Ihrer Lösung zu finden.
  • Benennen Sie die Lösung um, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Umbenennen auswählen.
  • Öffnen Sie den Eigenschaftenbereich , indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Lösung, ein Projekt oder eine Datei klicken und Eigenschaften auswählen. Hier können Sie den Namen und die Beschreibung aktualisieren.
  • Verschieben Sie Dateien und Ordner, indem Sie sie ziehen und an der gewünschten Stelle ablegen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt, um auf die projektspezifischen Optionen zuzugreifen.
    Hinweis: Windows-Projekte sind mit einer Desktop -Beschriftung markiert und können nur in Studio bearbeitet werden.

Eine Lösung kann von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeitet werden. Es kann jedoch jeweils nur ein Benutzer an einem Projekt arbeiten. Projekte, die auf einer anderen Registerkarte im Browser oder von einem anderen Benutzer geöffnet werden, werden im Lösungs-Explorer mit einem Schlosssymbol gekennzeichnet.



Der Ressourcen-Explorer

Ressourcen, die Ihrer Lösung hinzugefügt werden, werden in einem separaten Ressourcen-Explorer angezeigt, der sich unten im Lösungs-Explorer befindet. Der Ressourcen-Explorer kann je nach Bedarf reduziert, erweitert oder in der Größe geändert werden.

Ressourcen werden der Lösung automatisch hinzugefügt, wenn sie von Aktivitäten verwendet werden. Ressourcen sind unter diesen Kategorien gruppiert:

  • Apps – Benutzeroberflächen, die auf Automatisierungen basieren, mit denen Sie benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen können, die eine Verbindung mit Daten herstellen.
  • Assets – Gemeinsam genutzte Variablen oder Anmeldeinformationen, die Sie in verschiedenen Automatisierungsprojekten verwenden können.
  • Geschäftsregeln – Objekte, die zum Speichern und Verwalten von DMN-Dateien (Decision Model and Notation) verwendet werden.
  • Verbindungen – Integration Service-Verbindungen, die bei der Festlegung von Aufgaben zwischen einzelnen Benutzern und externen Anwendungen helfen.
  • Kontext – Kontextgrundlagenindizes, die Zugriff auf Wissensdatenbanken mit Berechtigungen ermöglichen.
  • Prozesse – Paketversionen, die mit einem bestimmten Ordner verknüpft sind.
  • Warteschlangen – Container, in denen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Elementen aufbewahren können.
  • Speicher-Buckets – Speicherlösungen pro Ordner, die bei der Erstellung von Automatisierungsprojekten genutzt werden.
  • Aufgabenkataloge – Aktionscontainer, in denen Sie Ihre Aktionen anhand verschiedener Kriterien kategorisieren können. Der Katalog, in dem eine Aktion gespeichert wird, wird beim Erstellen einer Aktion mithilfe von Aktivitäten zur Erstellung von Aktionen in Studio Web festgelegt.
  • Abhängigkeiten – Aktivitätskategorien, die kontextuell mit einem bestimmten Projekt verknüpft sind.

Sie können eine Ressource entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Aus Lösung entfernen auswählen.

Weitere Informationen zum Erstellen, Definieren und Verwenden von Ressourcen finden Sie unter Lösungsressourcen.

Weitere Informationen zu lösungsfähigen Aktivitäten, die Lösungsressourcen nutzen, finden Sie im Systemaktivitätspaket, im Persistenzaktivitätspaket und im Integration Service-Benutzerhandbuch.



Der Data Manager

Der Data Manager ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Daten, wenn Sie an einem RPA Workflow-Projekt arbeiten, das Teil Ihrer Lösung ist. Diese Daten umfassen:

  • Variablen – Speichern Daten und übergeben sie zwischen den Aktivitäten in einem Projekt.
  • Argumente – Speichern von Daten und Übergeben in oder aus einem Projekt.
  • Entitäten – Data Service-Datensätze.

Weitere Informationen zum Data Manager finden Sie unter Verwalten der Daten in einem Projekt.

Das Panel Fehler

Im Fehlerbereich können Sie Probleme im aktuellen RPA-Workflow-Projekt identifizieren. Um auf den Fehlerbereich für ein Projekt zuzugreifen, wählen Sie die Option Symbol oben links auf der Seite. Die Anzahl der identifizierten Probleme wird neben dem Symbol angezeigt.

Beim Öffnen des Fehlerbereichs wird Ihnen die Liste der identifizierten Fehler oder Warnungen angezeigt. Nachdem Sie einen Fehler oder eine Warnung ausgewählt haben, können Sie die Schaltfläche Zur Quelle wechseln verwenden, um zu der Aktivität zu springen, die die unvollständige oder ungültige Konfiguration aufweist.

Die Toolbox

Die Toolbox ist im Kontext der Arbeit an einem App-Projekt sichtbar. In der Toolbox können Sie App-Steuerelemente hinzufügen oder nach ihnen suchen.

Der Bereich Bereitstellungskonfiguration

Im Bereich Bereitstellungskonfiguration werden die Komponenten des Lösungspakets angezeigt. Um auf den Bereich Bereitstellungskonfiguration zuzugreifen, wählen Sie die Option aus Symbol oben links auf der Seite.

Sie können ändern, wie die Komponenten über die Schaltflächen Als Liste anzeigen und Als Struktur anzeigen angezeigt werden . Sie können auch die Schaltfläche Suchen verwenden, um bestimmte Komponenten zu finden.

Wenn Sie eine Komponente auswählen, können Sie deren Eigenschaften überprüfen. Mit der Option Anzeige können Sie zwischen der Anzeige der empfohlenen Eigenschaften oder aller Eigenschaften wechseln.

Der Benachrichtigungsbereich

Im Benachrichtigungsbereich werden mandantenübergreifende Benachrichtigungen aufgelistet, die sich auf Aktionen beziehen, die im Kontext Ihrer Lösung ausgeführt werden. Um auf den Benachrichtigungsbereich zuzugreifen, wählen Sie die Glocke aus Symbol in der oberen Navigationsleiste.

Benachrichtigungen können nach den Diensten, auf die sie verweisen, oder nach ihrem Schweregrad gefiltert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen im Automation Cloud-Administratorhandbuch.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten