studio-web
latest
false
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau
- Benutzeroberfläche
- Verwalten von API-Workflows
- Nutzen von API-Workflows
- Erstellen Ihres ersten API-Workflows
- Paginieren über HTTP-Aufrufe
- Extrahieren der Mitarbeiterhierarchie aus Workday
- Abrufen von Ticketdetails
- Integrieren der Snowflake Cortex-API in API-Workflows
- Integrieren der Databricks Genießen-API in API-Workflows
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Studio Web-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025
Snowflake Cortex Agents ermöglichen die Interaktion in natürlicher Sprache mit Ihren Daten und unterstützen Sie so, Unternehmens-Datasets abzufragen, zu analysieren und darauf zu reagieren.
Dieser Workflow fungiert als Zwischenspeicher für die Ausführung eines „orderS_AGENT“ in Snowflake. Dabei wird eine Frage als Eingabe verwendet, an die Snowflake Cortex Agent-API gesendet und dann die API-Antwort direkt als Workflow-Ausgabe zurückgegeben.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Streaming ist nahtlos – Obwohl die Corex-API nur Streaming ermöglicht, bedeutete die integrierte Unterstützung des API-Workflows, dass keine zusätzliche Programmierung zum Analysieren und Erfassen von Ergebnissen erforderlich war.
- Konsistenter API-Vertrag – Alle Corex-Agenten haben die gleiche Anforderungs-/Antwortform. Ihre Integration muss sich nicht ändern, wenn Ihre Agents immer fortgeschrittener werden.
- Schnelles Prototyping – Von der Einrichtung bis zur funktionierenden Integration dauerte es Minuten. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Teams, Anwendungsfälle schnell zu validieren und zu iterieren.