- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Verwenden Sie das IFrame-Steuerelement, um eine andere Anwendung in Ihre Apps einzubetten. So können Sie verschiedene Funktionen wiederverwenden, anstatt die Funktionen erneut in Apps Studio erstellen zu müssen.
X-Frame-Options
entweder auf deny
oder sameorigin
haben. Diese Einschränkung wird durch die Quellwebsite gewährleistet und für diesen Fall gibt es keine Umgehungsmöglichkeit.
- Quelle – Die Quelle des Objekts, das Sie in das IFrame-Steuerelement einbetten möchten.
- Ausgeblendet – Bei „true“ wird das Steuerelement während der Runtime ausgeblendet.
- Deaktiviert – Bei „true“ wird das Steuerelement während der Laufzeit deaktiviert.
-
Ausrichtung von Steuerelementen – Erbt standardmäßig die übergeordnete Ausrichtung. Eine andere Ausrichtung als die übergeordnete kann festgelegt werden. Um die Standardausrichtung wiederherzustellen, heben Sie die Markierung der überschriebenen Optionen auf.
Hinweis: Die Ausrichtung hängt vom Layout ab, das für das übergeordnete Element ausgewählt wurde (vertikal vs. horizontal). -
Rahmen – Der Rahmen für das Steuerelement. Rahmenstärke, Farbe und Radius können konfiguriert werden.
-
Seitenrand – Der Seitenrand des Steuerelements. Standardmäßig ist ein Seitenrand von 4px festgelegt. Die Randeigenschaften Oben/Unten und Links/Rechts werden kombiniert. Diese Eigenschaften können mit der Schaltfläche Link rechts neben dem Abschnitt Seitenrand getrennt werden.
-
Größe – Die Breite und Höhe des Steuerelements. Standardmäßig ist die Größe auf
auto
festgelegt. Um Mindest- oder Höchstwerte festzulegen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol (…). Wenn die Größe des Steuerelements kleiner ist als die Optionen, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.
VB-Eigenschaft |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
|
Zeichenfolge (URL) | Quell-URL, die die App im IFramerendert steuern. |
|
Boolescher | Bei „true“ wird das IFrame -Steuerelement zur Runtime ausgeblendet. |
|
Boolescher | Bei „true“ wird die Interaktion mit dem IFrame -Steuerelement zur Runtime deaktiviert. |