- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- Entwerfen von Automatisierungen
- Erstellen einer Automatisierung aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- Starten einer Automatisierung
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von Automatisierungen mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- Ausführen und Testen Ihrer Projekte
- Verwalten von Automatisierungen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Benutzerdefinierte Liste
Die Benutzerdefinierte Liste ist ein dynamisches, vorlagenbasiertes Steuerelement, das verschiedene Steuerelemente mit ungewöhnlicher Flexibilität enthält. Die benutzerdefinierte Liste ist kein Standard-Listensteuerelement, sondern ermöglicht noch mehr Steuerelemente innerhalb des Layouts, was sie ideal für Aufgaben wie das Erstellen eines effektiven E-Mail-Auflistungsrasters macht.
Die benutzerdefinierte Liste verfügt über zwei Sätze von Eigenschaften: eine für das Hauptsteuerelement und eine für die enthaltene Vorlage.
Um zwischen den Eigenschaften einer benutzerdefinierten Liste und ihrer Vorlage umzuschalten, klicken Sie einfach auf das Steuerelement auf der Arbeitsfläche oder wählen Sie es in der Strukturansicht auf der linken Seite aus.
ThisRow
, um jede Zeile der benutzerdefinierten Listendaten darzustellen.
ThisRow
.
ThisRow("FieldName")
.
-
Aus Leistungsgründen können mehrere Steuerelemente nicht in einer benutzerdefinierten Liste enthalten sein:
-
Bearbeitungsraster
-
Tabelle
-
Benutzerdefinierte Liste
-
Benutzerdefinierter HTML-Code
-
Registerkarten
Hinweis:Für listbasierte Steuerelemente, die vier Elemente überschreiten, empfehlen wir die Verwendung von Dropdown-Steuerelementen.
-
-
Das direkte Verweisen auf Steuerelemente der benutzerdefinierten Liste , z. B.
MainPage.Header
, ist nicht zulässig, obwohl der Steuerelementname von IntelliSense gefunden wurde. -
Das Ziehen von Steuerelementen zwischen dem Kontext einer benutzerdefinierten Liste und anderen Containersteuerelementen kann zu ungültigen Ausdrücken führen, von denen einige nur sichtbar sind, wenn Sie eine Vorschau der App anzeigen. Dies liegt daran, dass die Bindungen im Kontext der benutzerdefinierten Liste (mit dem Schlüsselwort
ThisRow
) außerhalb der benutzerdefinierten Liste ungültig werden.
Die optimale Methode für die Arbeit mit einer benutzerdefinierten Liste ist wie folgt:
-
Entwerfen Sie Ihre benutzerdefinierte Liste mit einem Designtool wie Digitma.
-
Fügen Sie das Steuerelement Benutzerdefinierte Liste zu Ihrer App hinzu.
-
Erstellen Sie ein Layout mit Containern und Steuerelementen für jedes Listenelement.
-
Erstellen Sie eine Beispielzeile, die eine Textbeschreibung enthält.
-
Ersetzen Sie die Textbeschreibung durch Ausdrücke.
-
Definieren Sie Automatisierungen in Ihren Ereignissen.
-
Passen Sie den Stil des Steuerelements entsprechend der Designdatei an.
-
Zeigen Sie eine Vorschau der App an.
- Datenquelle – Die Datenquelle für die Listenanzeige. Standardmäßig wird ein Workflow mit einer Query Entity Record- Aktivität erstellt. Die gültigen Datentypen sind Datentabelle und Objekt-Array.
- Ausgeblendet – Wenn true festgelegt ist, wird das Steuerelement während der Laufzeit ausgeblendet.
- Deaktiviert – Wenn false festgelegt ist, können App-Benutzer mit der Liste interagieren. Wenn „true“ festgelegt ist, befindet sich die Liste in einem schreibgeschützten Zustand.
-
Tooltip – Kurzinfo, die bei der Vorlage angezeigt wird. Verwenden Sie diese Option, um zusätzliche Informationen zur Vorlage bereitzustellen.
-
Ausgeblendet– Wenn true festgelegt ist, wird das Steuerelement während der Laufzeit ausgeblendet.
-
Deaktiviert – Wenn false festgelegt ist, können App-Benutzer mit der Vorlage interagieren. Wenn „true“ festgelegt ist, befindet sich die Vorlage in einem schreibgeschützten Zustand.
- Zeile ausgewählt – Konfigurieren Sie, was passiert, wenn der App-Benutzer eine Zeile (d. h. ein Steuerelement innerhalb einer Vorlage) in der benutzerdefinierten Liste auswählt. Konfigurieren Sie, was passiert, wenn der Wert geändert wird.
-
Ausrichtung von Steuerelementen – Erbt standardmäßig die übergeordnete Ausrichtung. Eine andere Ausrichtung als die übergeordnete kann festgelegt werden. Um die Standardausrichtung wiederherzustellen, heben Sie die Markierung der überschriebenen Optionen auf.
Hinweis: Die Ausrichtung hängt vom Layout ab, das für das übergeordnete Element ausgewählt wurde (vertikal vs. horizontal). - Layout – Passen Sie die Position der Vorlage in der benutzerdefinierten Liste an:
- Vertikal – Vorlagen sind vertikal angeordnet
-
Horizontal – Vorlagen werden horizontal angeordnet
-
Raster – Vorlagen sind in einem Rasterformat angeordnet
-
Zwischenraum (nur Pixel) – Der Abstand zwischen Vorlagen, wenn sie in einem vertikalen oder horizontalen Layout angeordnet sind.
-
Horizontaler / vertikaler Abstand – Der horizontale und vertikale Abstand zwischen Vorlagen, wenn sie in einem Rasterlayout angeordnet sind.
-
Vorlagenbreite – Die Breite der Vorlage.
-
Vorlagenhöhe – Die Höhe der Vorlage.
Hinweis:-
In einem horizontalen Layout wird die Breite in Pixeln und die Höhe in Pixeln festgelegt:
%
,em
oderauto
. -
In einem vertikalen Layout kann die Höhe in Pixeln und die Breite in Pixeln angegeben werden,
%
,em
oderauto
. -
In einem Rasterlayout müssen sowohl Höhe als auch Breite in Pixeln angegeben werden. Relative Einheiten wie
%
,em
oderauto
können nicht verwendet werden.
-
Seitenrand – Der Rand des Layouts. Standardmäßig ist ein Seitenrand von 4px festgelegt. Die Randeigenschaften Oben/Unten und Links/Rechts werden kombiniert. Diese Eigenschaften können mit der Schaltfläche Link rechts neben dem Abschnitt Seitenrand getrennt werden.
- Größe – Die Breite und Höhe der benutzerdefinierten Liste in Pixeln. Standardwerte:
- In einem horizontalen Layout: Breite 800 px, Höhe automatisch
- In einem vertikalen Layout: Breite automatisch, Höhe 400 px
- In einem Rasterlayout : Breite 800 px, Höhe 400 px
-
Ausrichtung von Steuerelementen – Erbt standardmäßig die übergeordnete Ausrichtung. Eine andere Ausrichtung als die übergeordnete kann festgelegt werden. Um die Standardausrichtung wiederherzustellen, heben Sie die Markierung der überschriebenen Optionen auf.
Hinweis: Die Ausrichtung hängt vom Layout ab, das für das übergeordnete Element ausgewählt wurde (vertikal vs. horizontal). -
Layout – Legen Sie fest, wie die Steuerelemente innerhalb der Vorlage positioniert werden:
- Horizontal/Vertikal – Die Ausrichtung der Steuerelemente.
- Ausrichtung– Die Ausrichtung der Steuerelemente innerhalb der Vorlage.
- Umbrechen zulassen – Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Steuerelemente in der Vorlage umgebrochen.
-
Bildlauf zulassen – Wenn diese Option ausgewählt ist, kann innerhalb der Vorlage gescrollt werden. Um Bildlauf zulassen aktivieren zu können, muss die Vorlage eine feste Höhe (vertikales Layout) oder eine feste Breite (horizontales Layout) haben.
-
Hintergrundfarbe – Die Hintergrundfarbe der Vorlage.
-
Rahmen – Der Rahmen für das Steuerelement. Rahmenstärke, Farbe und Radius können konfiguriert werden.
-
Schriftart – Die Schriftfamilie für die Vorlage. Alle Steuerelemente innerhalb der Vorlage haben dieselbe Schriftfamilie. Standardmäßig erbt die Vorlage die Schriftfamilie der Benutzerdefinierten Liste.
-
Seitenrand – Der Rand des Layouts. Standardmäßig ist ein Seitenrand von 0px festgelegt. Die Randeigenschaften Oben/Unten und Links/Rechts werden kombiniert. Diese Eigenschaften können mit der Schaltfläche Link rechts neben dem Abschnitt Seitenrand getrennt werden.
-
Abstand – Der Abstand der Vorlage. Standardmäßig ist ein Abstand von 16 px festgelegt. Die auf den Seitenrand bezogenen Eigenschaften „Oben/Unten“ und „ Links/Rechts “ werden kombiniert. Diese Eigenschaften können mit der Schaltfläche Link rechts neben dem Abschnitt Abstand getrennt werden.
-
Erweitert – Zeigt die Flex-Eigenschaften des Steuerelements an.
-
Flex-Basis – Legt die ursprüngliche Größe eines flexiblen Elements fest, bevor der zusätzliche Platz verteilt oder entfernt wird (
px
,%
,em
,auto
). -
Flexzunahme – Wenn zusätzlicher Platz verfügbar ist, bestimmt dieser Wert, wie stark ein Flex-Element im Verhältnis zu den restlichen Elementen wachsen soll.
-
Flexzunahme – Wenn der Platz nicht ausreicht, gibt dieser Wert an, wie stark ein Flex-Element im Vergleich zu den anderen Elementen verkleinert werden soll.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Mozilla Developer Network.
-
Name der Eigenschaft |
Datentyp |
Zugriffsberechtigungen |
Beispiel |
---|---|---|---|
|
Boolescher |
Lesen/Schreiben |
Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit deaktiviert. |
|
Boolescher |
Lesen/Schreiben |
Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit ausgeblendet. |
SelectedItem | Vereinigung des Datenquellentyps und der Liste der Steuerelemente in der benutzerdefinierten Liste. | Lesen/Schreiben |
Angenommen, ein Szenario, in dem sich eine Datumsauswahl in Ihrer Benutzerdefinierten Liste befindet, um auf den Wert des Datumsauswahlsteuerelements zuzugreifen: |
|
Integer |
Schreibgeschützt |
Gibt den Index der aktuell ausgewählten Zeile zurück: |
|
Dasselbe wie das Feld Datenquelle . |
Schreibgeschützt | Bezieht sich auf den aktuellen Datensatz der Datenquelle. Verwenden Sie diese Option, um Felder innerhalb der benutzerdefinierten Liste zu konfigurieren.
|