- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen – Vorschau
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Wenn Sie wissen möchten, ob frühere Ausführungen erfolgreich abgeschlossen wurden, oder wenn Sie potenzielle Probleme untersuchen müssen, wechseln Sie zum Abschnitt Aufträge , um einen Verlauf früherer Ausführungen für veröffentlichte Automatisierungen anzuzeigen.
Für jeden Auftrag können Sie anzeigen, wann er zuletzt gestartet und beendet wurde, die Dauer, den Ausführungsstatus (Erfolgreich, Fehlerhaft , Wird ausgeführt, Ausstehend oderWird angehalten ), der Triggertyp (Manuell, Zeit oder Ereignis) und die Version der Automatisierung und den Orchestrator-Ordner, in dem die Automatisierung veröffentlicht wurde. Darüber hinaus können Sie Aufträge nach Status und Standort filtern und die Liste der Aufträge aktualisieren. Sie können nicht filtern, wenn keine Aufträge vorhanden sind. Sie können die Liste jedoch dennoch aktualisieren. Sie können auch weitere Auftragsdetails anzeigen, indem Sie auf einen Auftrag klicken.
Zusätzliche Tools finden Sie im Das Menü „Mehr anzeigen“ befindet sich rechts neben jedem Auftrag:
- Neu starten – Führen Sie die Automatisierung erneut aus.
- Details anzeigen – Zeigen Sie Informationen über den Auftrag an, z. B. Auftragsstatus, Eingabe und Ausgabe. Das Fenster kann in der Größe verändert werden.
- Protokolle anzeigen – Zeigen Sie Informationen über die Ausführungsausgabe des Auftrags an. Die Größe des Bereichs kann geändert werden.
- Anhalten – Die Automatisierung wird angehalten.Verfügbar, wenn der Ausführungsstatus „Ausstehend“ oder „Wird ausgeführt“ ist.
- View recording - For automations that contain web browser interactions using UI Automation activities, you can watch a recording of the actions performed by the robot. This feature is available only if live streaming is enabled for the process in Orchestrator.
- Diese Version anzeigen – Öffnen Sie diese Version der Automatisierung in Studio Web im schreibgeschützten Modus.
- In Orchestrator anzeigen – Details zum Auftrag in Orchestrator anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Aufträgen im Orchestrator-Handbuch.
Im Abschnitt Aufträge werden kürzlich abgeschlossene Aufträge angezeigt. Um die vollständige Liste der Aufträge anzuzeigen, die einer Automatisierung zugeordnet sind, wählen Sie die Schaltfläche „ Detaillierte Ansicht “ neben dem Titel des Abschnitts „ Aufträge “ aus. Über diese Ansicht können Sie Ausführungen auch nach Prozessnamen filtern.