studio-web
latest
false
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen – Vorschau
- API-Workflows – Vorschau
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Studio Web-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 2. Sep. 2025
Capabilities
link- Visuelle Workflow-Erstellung
- Verketten Sie API-Aufrufe mit visuellen Drag-and-Drop-Aktivitäten.
- Wenden Sie detaillierte Steuerung und Datenmanipulation innerhalb von Workflows an.
- Datenmanipulation
- Verwenden Sie JavaScript-Ausdrücke, um Daten zu bearbeiten und zu transformieren.
- Konnektoren und API-Interaktion
- Verwenden Sie vorgefertigte Konnektoren von UiPath Integration Service.
- Nutzen Sie benutzerdefinierte Connectors für Ihre Organisation, die über Connector Builder erstellt wurden .
- Führen Sie unformatierte HTTP-Aufrufe für spezielle API-Integrationen aus (unterstützt derzeit den Inhaltstyp
application/json
).
- Workflow-Logik und -Validierung
- Verwenden Sie Kontrollstrukturen wie If, Try/Catch, Loops und Response.
- Definieren Sie eindeutige JSON-Schemas für Eingabe und Ausgabe.
- Governance auf Organisationsebene
- Zusammenfassung von Geschäftslogik hinter API-workflow-gesteuerten APIs.
- Wenden Sie Governance auf Organisationsebene, rollenbasierten Zugriff und Richtliniendurchsetzung an.
- Flexible Ausführung
- Führen Sie Workflows bei Bedarf über Trigger oder über andere UiPath-Produkte plattformübergreifend aus, z. B. Maestro oder Agents.
- Bereitstellung in einer serverlosen Infrastruktur mit automatischer Skalierung.
- Verbesserte Entwicklung und Debugging
- Sie können während der Design- und Laufzeitphase auf vollständige Details der Ablaufverfolgung zugreifen – verfügbar in Studio, Agents, Maestro oder Orchestrator.
-
Deaktivieren Sie vorübergehend Aktivitäten für das Debuggen.
- Bearbeiten Sie Workflows mit Ausschneiden/Kopieren/Einfügen, Ziehen und Ablegen und Rückgängigmachen/Wiederherstellen.
- Verwenden Sie JSON-Schemadefinitionen, um Workflow-Eingaben und -Ausgaben zu definieren.
- Breiter Verbrauch
- Integrieren Sie API-Workflows direkt in UiPath Agents.
- Verwenden Sie API-Workflows als Aufgaben in UiPath Maestro.
- Rufen Sie API-Workflows über die Aktivität Run Job auf.
- Starten und verwalten Sie API-Workflows über den Orchestrator.