studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025

Registerkarten

Allgemein

Mit dem Registerkartensteuerelement können Sie die Informationen in Ihrer App nach Registerkarten unterteilen. Das Verhalten des Registerkartensteuerelements unterscheidet sich je nach ausgewähltem Modus: Statisch oder Dynamisch.

Statische Registerkarten

Wenn Sie das Registerkartensteuerelement hinzufügen, werden standardmäßig drei Registerkarten angezeigt (Registerkarte 1,Registerkarte 2,Registerkarte 3). Das Erweitern der einzelnen Registerkarten innerhalb des Steuerelements macht die folgenden Eigenschaften verfügbar:
  • Registerkartenname– Der Anzeigename der Registerkarte.
  • Seite – Die Apps-Seite, die auf dieser Registerkarte importiert werden soll.
  • Ausgeblendet – Bei „true“ wird das Steuerelement während der Runtime ausgeblendet.
  • Deaktiviert – Bei „true“ wird das Steuerelement während der Laufzeit deaktiviert.
Die folgenden Eigenschaften gelten für das gesamte Registerkartensteuerelement.
  • Neue Registerkarte hinzufügen– Fügen Sie Ihren Daten eine neue Registerkarte hinzu, indem Sie auf das Plus-Symbol „+“ klicken.
  • Aktiver Registerkartenindex– Navigieren Sie mit dieser Eigenschaft zu einer bestimmten Registerkarte. Der Index beginnt bei 0. Wenn Sie beispielsweise vier aufeinanderfolgende Registerkarten mit den Namen „Registerkarte1“, „Registerkarte2“, „Registerkarte3“ und „Registerkarte4“ haben, dann hat „Registerkarte1“ den Index 0, „Registerkarte2“ den Index 1, „Tab3“ hat den Index 2 und „Tab4“ den Index 3.
  • Ausgeblendet– Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit ausgeblendet.
  • Deaktiviert– Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit deaktiviert.

Dynamische Registerkarten

Dynamische Registerkarten werden zur Laufzeit aus einer Listendatenquelle generiert. Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie den Dynamischen Modus für Ihre Registerkarten aus. Dies ist nützlich, wenn die Anzahl der benötigten Registerkarten variiert und von den Elementen in einer Liste abhängt.

Sie können die folgenden Eigenschaften konfigurieren:

  • Listenquelle– Die Quelle für die als Registerkarten anzuzeigenden Elemente. Die gültigen Datentypen sind ein Array von Strings, Integer oder DateTime, Datentabelle oder Arrays eines Objekts.
  • Spalte– Wenn die Listenquelle entweder vom Typ Datentabelle oder ein Array eines Objekts ist, wählen Sie die spezifische Spalte (für DataTable-Datentypen) oder die spezifische Eigenschaft (für Objektarrays) aus.
  • Seitenquelle– Die App-Seite, die auf allen dynamischen Registerkarten verwendet werden soll.
  • Aktiver Registerkartenindex– Navigieren Sie mit dieser Eigenschaft zu einer bestimmten Registerkarte. Der Index beginnt bei 0. Wenn Sie beispielsweise vier aufeinanderfolgende Registerkarten mit den Namen „Registerkarte1“, „Registerkarte2“, „Registerkarte3“ und „Registerkarte4“ haben, dann hat „Registerkarte1“ den Index 0, „Registerkarte2“ den Index 1, „Tab3“ hat den Index 2 und „Tab4“ den Index 3.
Sie können beispielsweise dynamische Registerkarten mit Data Service-Entitäten wie folgt verwenden:
  • Die Eigenschaft Listenquelle für die dynamischen Registerkarten ist eine Entität im Data Service, z. B. „Abteilung“:
    Fetch(of TPDepartment)(Nothing, Nothing, Nothing, Nothing, New ExpansionFieldOption(){addExpansionFieldOption("CreatedBy", New String(){"Id","Name"}), addExpansionFieldOption("UpdatedBy", New String(){"Id","Name"})})Fetch(of TPDepartment)(Nothing, Nothing, Nothing, Nothing, New ExpansionFieldOption(){addExpansionFieldOption("CreatedBy", New String(){"Id","Name"}), addExpansionFieldOption("UpdatedBy", New String(){"Id","Name"})})
  • Die Eigenschaft Spalte für die dynamischen Registerkarten ist ein Feld der ausgewählten Data Service-Entität, z. B. „Name“.
    Hinweis: Zur Laufzeit werden so viele Registerkarten angezeigt, wie die Anzahl der Datensätze im ausgewählten Entitätsfeld. Das Steuerelement ist auf die Anzeige von 50 Datensätzen Ihrer Entität beschränkt. Wenn Sie mehr als 50 Datensätze haben, werden die ersten 50 angezeigt.
  • Für Seitenquelle können Sie eine Seite einrichten, um eine Tabelle anzuzeigen, die basierend auf der ausgewählten Registerkarte aktualisiert wird.
Zur Laufzeit sind die Registerkarten, die Sie sehen, die Datensätze im Feld Name der Entität Abteilung. Beim Wechseln von Registerkarten wird der Inhalt in der Tabelle aktualisiert.
docs image

Events

  • Wert geändert– Konfigurieren Sie, was passiert, wenn der Wert geändert wird.

Stil

  • Ausrichtung von Steuerelementen– Standardmäßig auf Strecken festgelegt. Es kann eine andere Ausrichtung festgelegt werden.

    Hinweis: Die Ausrichtung hängt vom Layout ab, das für das übergeordnete Element ausgewählt wurde (vertikal vs. horizontal).
  • Stil– Der Stil von aktiven und inaktiven Registerkarten:
    • Standard– Registerkarten sind als klassische Browser-Registerkarten gestaltet.
    • Pillen– Registerkarten sind an beiden Enden gerundet, die Form einer Pille ähnelt.
    • Registerkartenfarbe– Die Textfarbe für inaktive Registerkarten.
    • Aktive Registerkartenfarbe– Die Textfarbe für aktive Registerkarten.
    • Registerkartenhintergrund– Die Hintergrundfarbe für inaktive Pillenregisterkarten.
    • Hintergrund der aktiven Registerkarte– Die Hintergrundfarbe für aktive Pillenregisterkarten.
    • Große Registerkarten– Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Registerkarten vergrößert.
  • Rahmen– Der Rahmen für das Steuerelement. Sie können Rahmenstärke, Farbe und Radius konfigurieren.

  • Schriftart– Die Schriftartattribute für den Registerkartentext, z. B. Schriftfamilie, Größe oder Farbe. Standardmäßig erbt das Steuerelement die Schriftfamilie des unmittelbar übergeordneten Containers, der durch das Schlüsselwort „Geerbt“ angegeben wird.

  • Seitenrand– Der Seitenrand des Steuerelements. Standardmäßig ist ein Seitenrand von 4px festgelegt. Die auf den Seitenrand bezogenen Eigenschaften „Oben/Unten“ und „Links/Rechts“ werden kombiniert. Um verschiedene, separate Werte für die Seitenränder Oben, Unten, Links und Rechts festzulegen, wählen Sie die Taste Link rechts neben dem Abschnitt Seitenrand .

  • Größe– Die Breite und Höhe des Steuerelements. Standardmäßig ist die Größe auf auto festgelegt. Um Mindest- oder Höchstwerte festzulegen, wählen Sie die drei Punkte (…) aus. Wenn die Größe des Steuerelements kleiner ist als die Optionen, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.

VB-Eigenschaften

VB-Eigenschaft

Datentyp

Beschreibung

ActiveTabIndex

Integer

Index der aktuell aktiven Registerkarte.

ActiveTabName

String

Name der aktuell aktiven Registerkarte.

Hidden

Boolescher

Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit ausgeblendet.

Disabled

Boolescher

Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit deaktiviert.
SelectedItemApps.Controls.TabularInitClassDie aktuell ausgewählte Registerkarte im Registerkartensteuerelement .
Wichtig:
Für den statischen Modus sind SelectedItem und ActiveTabName gleichwertig.

Für den dynamischen Modus:

  • Wenn die Datenquelle primitive Typen verwendet, sind SelectedItem und ActiveTabName gleichwertig.
  • Wenn die Datenquelle eine Datentabelle oder eine Liste von Objekten ist, enthält SelectedItem den vollständigen ausgewählten Datensatz. ActiveTabName zeigt nur den Namen an, der auf der Registerkarte sichtbar ist.

Tastenkombinationen

Für eine verbesserte Zugänglichkeit können Sie die folgenden Tastenkombinationen in der Registerkartenliste auf der Registerkarte Allgemein im Konfigurationsbereich verwenden:

  • Pfeiltasten nach oben und unten , um die ausgewählte Registerkarte zu ändern.
  • Alt+ Pfeiltastenach oben , um die ausgewählte Registerkarte nach oben zu verschieben.
  • Alt+ Pfeiltastenach unten , um die ausgewählte Registerkarte nach unten zu verschieben.
  • Allgemein
  • Statische Registerkarten
  • Dynamische Registerkarten
  • Events
  • Stil
  • VB-Eigenschaften
  • Tastenkombinationen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten