studio-web
latest
false
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen – Vorschau
- API-Workflows – Vorschau
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Studio Web-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 22. Sep. 2025
Agent-Prozesselemente
linkAgent-Prozesse verwenden einen bestimmten Satz von Elementen, auf die über die linke Symbolleiste zugegriffen werden kann.
Elemente werden unter diesen Kategorien gruppiert:
- Aufgaben – Stellen Sie die Bausteine eines Agent-Prozesses dar. Aufgaben fungieren als Platzhalter für Aktionen oder Vorgänge, die im Prozess ausgeführt werden sollen.
- Gateways – Definieren Entscheidungspunkte oder Kontrollflusslogik in einem Prozess und ermöglichen bedingtes Routing oder die parallele Ausführung von Automatisierungen.
- Ereignisse – Bieten Sie die Möglichkeit, zu beschreiben, wann etwas in einem Prozess passiert. Ereignisse fallen unter drei Kategorien:
- Startereignisse – Legen Sie fest, wie und wann ein Prozess beginnt. Sie stellen den Einstiegspunkt für einen Prozess dar.
- Zwischenereignisse – Stellen Sie Punkte innerhalb eines Prozesses dar, an denen bestimmte Aktionen die Automatisierung pausieren.
- Endereignisse – Markieren den Abschluss eines Prozesspfads. Einige Endereignisse stellen visuelle Markierungen dar, während andere bestimmte Aktionen auslösen.
- Unterprozesse – Sie stellen Aufgaben dar, die verwandte Elemente innerhalb eines Prozesses gruppieren, um die Automatisierung zu vereinfachen und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Daten – Bietet die Möglichkeit, zu beschreiben, welche Informationsaktivitäten verwendet oder erzeugt werden.
- Teilnehmer – Definieren Sie eine Entität oder Rolle, die Teil einer Zusammenarbeit ist.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien von Elementen sowie Anwendungsfälle und Beispiele für die optimale Integration dieser Elemente in Ihren Agent-Prozess finden Sie im Maestro-Benutzerhandbuch .