- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA workflow projects
- Creating an RPA workflow from an idea
- Erstellen eines Projekts
- How to start an RPA workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Connecting RPA workflows to your accounts
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse – Vorschau
- Solutions - Preview

Studio Web-Benutzerhandbuch
Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
Sie können einen externen Kontext für Ihre App festlegen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie die App innerhalb eines RPA-Prozesses (Robotic Process Automation) starten oder wenn Sie möchten, dass Ihre App nur in einem bestimmten Kontext ein bestimmtes Verhalten zeigt. Sie können den externen Kontext auf zwei Arten festlegen: beim Debuggen Ihrer App oder nach der Veröffentlichung Ihrer App.
Wenn Sie testen möchten, wie Ihre App mit einem externen Kontext funktioniert, können Sie dies beim Debuggen der App tun.
-
Aktivieren Sie Abfrageparameter in Ihrer App:
-
Öffnen Sie eine neue oder eine vorhandene App.
-
Wählen Sie im Projekt-Explorer Ihre App aus.
-
Wählen Sie im Eigenschaftenbereich die Option Abfrageparameter aktivieren aus.
-
-
Konfigurieren Sie ein Steuerelement, um auf Ihren Abfrageparameter zu verweisen:
-
Wählen Sie das Menü Toolbox aus.
-
Wählen Sie im Abschnitt Anzeige die Option Beschriftung aus, und ziehen Sie sie in Ihre App. Der Eigenschaftenbereich wird geöffnet.
-
Wählen Sie im Feld Text die Schaltfläche Ressourcen für Text öffnen aus .
-
Wählen Sie Ausdrucks-Editor aus.
-
Fügen Sie
App.QueryParam("name")
hinzu und wählen Sie dann Speichern aus.
-
-
Debuggen Sie Ihre App und geben Sie einen Abfrageparameter an:
-
Wählen Sie In der Cloud testen oder Schritt-für-Schritt testen aus, um mit dem Debuggen Ihrer App zu beginnen. Das Fenster Abfrageparameter eingeben wird geöffnet.
-
Fügen Sie im Feld String-Abfrageparameter einen String hinzu, z. B. diesen Platzhalter:
name=john
-
name
angegebenen Text an.
Nachdem Sie die App bereitgestellt haben, können Sie einen Abfrageparameter am Ende der URL der bereitgestellten App festlegen.
&uts=true
am Ende der URL mit einem zusätzlichen &
-Symbol hinzu, wie im folgenden Beispiel: &uts=true&name=john
. Das Verhalten ist dasselbe, unabhängig davon, wie Sie den Abfrageparameter hinzufügen.