studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 10. Okt. 2025

Extrahieren der Mitarbeiterhierarchie aus Workday

Das folgende Tutorial zeigt, wie Sie Hauptfunktionen von API-Workflows effektiv nutzen können:
  • Eingabe- und Ausgabeschemas
  • Connector-Aktivitäten
  • HTTP-Aktivitäten des Connectors
  • JavaScript-Ausdrücke
  • Formatieren und Umwandeln von Antworten
  • Veröffentlichen von Workflows im Orchestrator
Workday enthält umfangreiche und vertrauliche Mitarbeiterdaten. Mit einem API-Workflow können Sie bestimmte Informationen extrahieren und transformieren. In diesem Tutorial ruft der Workflow eine Mitarbeiterhierarchie basierend auf Vor- und Nachnamensanfragen ab.
Vollständiger Workday: API-Workflow
Eine gültige Verbindung mit Workday ist erforderlich.
  1. Erstellen Sie einen API-Workflow.
  2. Öffnen Sie den Data Manager und fügen Sie die Eigenschaften „Vorname“ und „Nachname“ als Eingabe hinzu. Sie können später über das $workflow.input -Objekt auf diese Eigenschaften verweisen.
  3. Fügen Sie einen Connector hinzu und konfigurieren Sie ihn so, dass die folgende Workday-Aktivität (Rest) verwendet wird: Search Workers by Name or ID.
    1. Öffnen Sie für das Feld Suchzeichenfolge oder -ID den Ausdrucks-Editor und schreiben Sie Folgendes:
      $workflow.input.firstName + " " + $workflow.input.lastName$workflow.input.firstName + " " + $workflow.input.lastName
    Suchen Sie Mitarbeiter nach Name oder ID – Workday-Aktivität
  4. Debuggen Sie Ihren Workflow und beachten Sie die erfolgreiche Antwort. Es wurden jedoch keine Arbeitskräfte gefunden.
  5. Fügen Sie eine If -Aktivität hinzu und verwenden Sie das folgende Snippet als Bedingung:
    $context.outputs.Workers_1.content.length <= 0$context.outputs.Workers_1.content.length <= 0
  6. Fügen Sie für den Then -Zweig der If- Aktivität eine Response -Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • Typ– Fehler
    • Details
      { "notFound": "No workers found for given input" }{ "notFound": "No workers found for given input" }
  7. Debuggen Sie Ihren Workflow erneut. Da Sie nicht die erforderliche Eingabe gemacht haben, fährt der Workflow automatisch mit dieser Antwort fort und setzt den Workflow-Status auf Fehlgeschlagen.
  8. Definieren Sie eine Debug-Konfiguration mit der folgenden Nutzlast:
    {
      "firstName": "Betty",
      "lastName": "Liu"
    }{
      "firstName": "Betty",
      "lastName": "Liu"
    }
    
  9. Debuggen Sie Ihren Workflow, bis Sie Ergebnisse in der Eigenschaft content des Ausgabeschemas sehen.
    Debuggen von Workflow und Inhaltseigenschaft
  10. Fügen Sie für die Else- Verzweigung der If- Aktivität eine Loop > For Each- Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • In
      $context.outputs.Workers_1.content$context.outputs.Workers_1.content
    • Elementname– CurrentItem
    • Ergebnisse kumulieren– Ein
  11. Fügen Sie im Aktivitätstext For Each drei Workday REST HTTP Request -Aktivitäten für den Workday REST - Connector hinzu:
    • Workday REST HTTP-Anforderung 1: Direkte Berichte finden
    • Workday REST HTTP-Anforderung 2: Organisationsdetails suchen
    • Workday REST HTTP-Anforderung 2: Peers finden
    Das bedeutet, dass die Aktivität für jede Arbeitskraft in der Schleife die genannten Details zurückgibt: direkte Vorgesetzte, Organisationsdetails und Kollegen.
  12. Konfigurieren Sie die Workday REST HTTP-Anforderung 1: Find Direct Reports -Aktivität wie folgt:
    • Methode– GET
    • Anforderungs-URL
      "/common/v1/uipath_dpt1/workers/" + $currentItem.id + "/directReports""/common/v1/uipath_dpt1/workers/" + $currentItem.id + "/directReports"
      Dabei ist uipath_dpt1/workers Teil der Sandbox-Definition.
  13. Konfigurieren Sie die Workday REST HTTP-Anforderung 2: Find Organization Details -Aktivität wie folgt:
    • Methode– GET
    • Anforderungs-URL
      "/common/v1/uipath_dpt1/supervisoryOrganizations/" + $currentItem.primaryJob.supervisoryOrganization.id"/common/v1/uipath_dpt1/supervisoryOrganizations/" + $currentItem.primaryJob.supervisoryOrganization.id
      Dabei ist uipath_dpt1/supervisoryOrganizations Teil der Sandbox-Definition.
  14. Konfigurieren Sie die Workday REST HTTP Request 3: Find Peers -Aktivität wie folgt:
    • Methode– GET
    • Anforderungs-URL
      "/common/v1/uipath_dpt1/supervisoryOrganizations/" + $currentItem.primaryJob.supervisoryOrganization.id + "/workers""/common/v1/uipath_dpt1/supervisoryOrganizations/" + $currentItem.primaryJob.supervisoryOrganization.id + "/workers"
      Dabei ist uipath_dpt1/supervisoryOrganizations Teil der Sandbox-Definition.
  15. Debuggen Sie Ihren Workflow erneut. Beachten Sie, dass der Workflow eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen erfolgreich über diese drei HTTP-Anforderungen führt.
  16. Fügen Sie im Aktivitätstext For Each eine Skriptaktivität nach den vorherigen drei Workday REST HTTP-Request -Aktivitäten hinzu.
  17. Um die Script- Aktivität zu konfigurieren, verwenden Sie den Autopilot-Generator im Ausdrucks-Editor und geben Sie die folgende Eingabeaufforderung an:

    „Erstellen Sie aus den vorherigen 3 Aktivitäten 3 Objekte. Objekt 1 ist „Manager“ und sollte den Deskriptor als Name und Person.EMail als E-Mail zurückgeben. Objekt 2 ist Peers aus der 3. HTTP-Anforderung und sollte eine Schleife für alle Ergebnisse sein sowie den Deskriptor als „Name“ und die primäre Arbeitsemail als „email“ zurückgeben. Fügen Sie schließlich ein Objekt „reports“ hinzu, das alle ersten HTTP-Ergebnisse und den Berichtsnamen (Deskriptor) sowie die primäre Arbeitsemail als E-Mail durchläuft.

    Der generierte JavaScript-Code sollte folgendermaßen aussehen:

    return {
    
        // Details on the worker
    
        manager: {
    
            name: $currentItem.descriptor,
    
            email: $currentItem.person.email
    
        },
    
        // Details for their peers
    
        peers: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_1.content.data.map(peer => ({
    
            name: peer.descriptor,
    
            email: peer.primaryWorkEmail
    
        })).filter(peers => peers.name !== $currentItem.descriptor), // Filter out the employee itself,
    
        // Details for their direct reports
    
        reports: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_3.content.data.map(report => ({
    
            name: report.descriptor,
    
            email: report.primaryWorkEmail
    
        }))
    
    }return {
    
        // Details on the worker
    
        manager: {
    
            name: $currentItem.descriptor,
    
            email: $currentItem.person.email
    
        },
    
        // Details for their peers
    
        peers: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_1.content.data.map(peer => ({
    
            name: peer.descriptor,
    
            email: peer.primaryWorkEmail
    
        })).filter(peers => peers.name !== $currentItem.descriptor), // Filter out the employee itself,
    
        // Details for their direct reports
    
        reports: $context.outputs.Workday_REST_HTTP_Request_3.content.data.map(report => ({
    
            name: report.descriptor,
    
            email: report.primaryWorkEmail
    
        }))
    
    }
    
  18. Fügen Sie außerhalb der For Each- Schleife eine Antwort- Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • Typ– Erfolg
    • Details
      $context.outputs.For_Each_1.results$context.outputs.For_Each_1.results
    Dieser Schritt weist den Workflow an, die vollständige Liste der von der For Each- Schleife generierten Ergebnisse zurückzugeben.
  19. Debuggen Sie Ihren Workflow durchgängig. Sie sollten eine erfolgreiche Ausführung haben und das Antwortschema sollte Ihren Anforderungen entsprechen.
  20. Generieren Sie das Ausgabeschema für die erfolgreiche Ausführung Ihres Workflows:
    1. Navigieren Sie zum Abschnitt Ausgabe des Bereichs Ausführungsausgabe .
    2. Wählen Sie In Zwischenablage kopieren aus .
    3. Gehen Sie zum Abschnitt Ausgabe des Bereichs Data Manager .
    4. Wählen Sie Aus Nutzlast generieren aus.
    5. Fügen Sie die aus Ausgabe > Ausführungsausgabe kopierte Ausgabe ein.
    Ihr API-Workflow enthält jetzt Eingabe- und Ausgabeschemas, sodass er plattformübergreifend aufgerufen werden kann.
  21. Veröffentlichen Sie Ihren API-Workflow im Orchestrator.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten