- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Eigenschaften des Validierungssteuerelements bestimmen, wie sich das Steuerelement verhält, angezeigt wird und mit Ihren Dokumentdaten interagiert. Diese Eigenschaften können zur Entwurfszeit in Studio Web festgelegt werden.
- Data Source– Die Haupteingabeeigenschaft vom Typ
ContentValidationData
. Damit wird das Steuerelement mit den Dokumentdaten verbunden, die mit der Aktivität Create Document Validation Artifacts erstellt wurden. Sie lädt extrahierte Felder und zugehörige Metadaten in das Steuerelement. - Dokumenttyp anzeigen– Ermöglicht Benutzern das Anzeigen und Ändern des Dokumenttyps aus einer Dropdownliste. Legen Sie den Wert auf „true“ fest, wenn Ihre Taxonomie mehrere Dokumenttypen enthält (z. B. Rechnung oder Bestellung). Legen Sie ihn auf „false“ fest, um die Dropdownliste und den Dokumenttyp auszublenden.
- Feldposition– Ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, ob die extrahierten Felder links oder rechts neben dem Dokument im Steuerelement angezeigt werden.
- Felder ausblenden– Steuert, ob die extrahierten Datenfelder für den Benutzer sichtbar sind.
- Ausgeblendet –Bei „true“ wird das Steuerelement zur Laufzeit ausgeblendet.
- Deaktiviert– Bei „true“ ist das Steuerelement zur Laufzeit schreibgeschützt.
- Ausrichtung von Steuerelementen– Erbt standardmäßig die übergeordnete Ausrichtung. Sie können eine andere Ausrichtung wählen. Um die übergeordnete Ausrichtung wiederherzustellen, heben Sie die Markierung der überschriebenen Option auf.
Hinweis: Die Ausrichtung hängt vom Layout ab, das für das übergeordnete Element ausgewählt wurde (vertikal vs. horizontal).
- Rahmen– Der Rahmen für das Steuerelement. Sie können Rahmenstärke, Farbe und Radius konfigurieren.
- Seitenrand– Der Seitenrand des Steuerelements. Die auf den Seitenrand bezogenen Eigenschaften „Oben/Unten“ und „Links/Rechts“ werden gruppiert. Um verschiedene, separate Werte für die Seitenränder Oben, Unten, Links und Rechts festzulegen, wählen Sie die Taste Link rechts neben dem Abschnitt Seitenrand .
- Größe– Die Breite und Höhe des Steuerelements. Standardmäßig ist die Größe auf
auto
festgelegt. Um Mindest- oder Höchstwerte festzulegen, wählen Sie die drei Punkte (…) aus. Wenn die Größe des Steuerelements kleiner ist als die Optionen, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.
Mit Ereignissen im Validierungssteuerelement können Sie auf bestimmte Benutzeraktionen oder Systemtrigger in Ihrer App reagieren. Sie können Workflows definieren, die ausgeführt werden, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Wenn bereit– Dieses Ereignis wird einmal ausgeführt, wenn das Validierungssteuerelement vollständig geladen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hat das Steuerelement:
- Die Dokumentanzeige wurde geladen
- Die extrahierten Daten (Felder und Tabellen) wurden geladen.
- Die Taxonomie wurde geladen
Verwenden Sie es für:
- Initialisieren Sie verwandte Variablen
- Dynamische UI anzeigen (z. B. Abschnitte ausblenden/anzeigen)
- Triggerlogik erst, wenn das Steuerelement voll funktionsfähig ist
- Führen Sie Validierungen durch oder formatieren Sie Feldwerte
-
Dokumenttyp geändert– Dieses Ereignis wird ausgeführt, wenn der Benutzer einen anderen Dokumenttyp aus der Dropdownliste im Steuerelement auswählt ( wenn Dokumenttyp anzeigen aktiviert ist).
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie mehrere Dokumenttypen, z. B. Rechnung und Beleg, in einer Anwendung verarbeiten und jeden unterschiedlich behandeln möchten.
-
Feld ausgewählt– Dieses Ereignis wird ausgeführt, wenn der Benutzer auf ein Feld im Bereich „Extrahierte Daten“ klickt.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Schaltflächen oder Steuerelemente anzeigen oder aktivieren müssen, die an ein bestimmtes Feld gebunden sind, oder um die ausgewählte Feldposition im Dokument hervorzuheben.
-
Feldwert geändert– Dieses Ereignis wird ausgeführt, wenn der Benutzer einen Wert in einem beliebigen Feld bearbeitet, bestätigt, löscht oder ersetzt, einschließlich Tabellen- oder Mehrfachwertfeldern.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie abhängige Felder neu berechnen, die Schaltflächen „Übermitteln“ oder „Speichern“ aktivieren/deaktivieren, Schaltflächen oder Steuerelemente anzeigen oder aktivieren müssen, die an ein bestimmtes Feld gebunden sind, oder Inline-Geschäftsregelprüfungen durchführen.