- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA workflow projects
- Creating an RPA workflow from an idea
- Erstellen eines Projekts
- How to start an RPA workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Connecting RPA workflows to your accounts
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse – Vorschau
- Solutions - Preview

Studio Web-Benutzerhandbuch
Debuggen von App-Projekten
Das Debuggen von App-Projekten funktioniert auf die gleiche Weise wie das Debuggen anderer Studio Web-Projekte.
Wenn die App oder eine ihrer Automatisierungen Fehler aufweist, werden die Test-Schaltflächen ausgegraut, bis diese Fehler behoben wurden. Apps und Workflows mit Fehlern haben einen kleinen roten Punkt neben ihrem Namen im Projekt-Explorer.
Nachdem Sie eine Testoption ausgewählt haben, erstellt Studio Web automatisch die App und den zugehörigen Automatisierungscode. Nach kurzer Zeit wird die App in einer separaten Browserregisterkarte geöffnet und Sie können ihre Funktionalität testen.
Wenn die App nicht automatisch geöffnet wird, wird ein Tooltip geöffnet.
Während die App ausgeführt wird, können Sie zurück zum Studio Web-Designer wechseln. Beachten Sie, dass das App-Projekt jetzt im Debugmodus ausgeführt wird. Sie können jetzt auf die durch die App-Ereignisse ausgelösten Automatisierungen klicken und mit ihnen interagieren sowie deren Fortschritt im Ausgabebereich anzeigen.
Sie können auch Haltepunkte für Aktivitäten festlegen, um zu sehen, wie Automatisierungen ausgeführt werden.
Wenn ein Haltepunkt in einer Automatisierung ausgelöst wird, pausiert die App die Ausführung mit der Meldung Angehalten in WorkflowName.xaml. Sie haben dann die Möglichkeit, die Ausführung der App zu beenden oder fortzusetzen.
Beim Öffnen des Beobachtungsbereichs werden die Werte der Variablen bis zu dem Punkt angezeigt, an dem die Ausführung die angehaltene Aktivität erreicht hat.
Wählen Sie im oberen Menüband die Schaltfläche Fortfahren aus, um mit der Ausführung des gesamten Workflows fortzufahren, oder Nächster Schritt , um zum nächsten Schritt in Ihrer Automatisierung zu wechseln. Wählen Sie Anhalten aus, um den Debugging-Prozess zu beenden und zu Ihrem App-Projekt zurückzukehren.