- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau
- Benutzeroberfläche
- Verwalten von API-Workflows
- Nutzen von API-Workflows
- Erstellen Ihres ersten API-Workflows
- Paginieren über HTTP-Aufrufe
- Extrahieren der Mitarbeiterhierarchie aus Workday
- Abrufen von Ticketdetails
- Integrieren der Snowflake Cortex-API in API-Workflows
- Integrieren der Databricks Genießen-API in API-Workflows

Studio Web-Benutzerhandbuch
Databricks Genießen ermöglicht die Interaktion in natürlicher Sprache mit Ihren Unternehmensdaten, sodass Sie Datasets abfragen, analysieren und nutzen können, ohne Code schreiben zu müssen.
Dieser Leitfaden bietet eine praktische Anleitung zur Interaktion mit einer Databricks Genießen-API, um Informationen basierend auf einer Frageeingabe abzurufen. Er führt die folgenden Hauptaktionen aus:
- Initialisiert Variablen –Richtet erforderliche Parameter wie Token, URLs und IDs ein.
- Ruft ein Token ab– Stellt eine HTTP POST-Anforderung, um ein Zugriffstoken für die Authentifizierung zu erhalten.
- Startet eine Konversation– Sendet die Benutzerfrage an die Genießen-API, um eine Konversation zu initiieren.
- Abfragen der Nachrichtenvervollständigung– Gibt eine Do While -Schleife ein, um den Status der Genießen-Nachricht wiederholt zu überprüfen, bis sie ABGESCHLOSSEN ist.
-
Ruft Abfrageergebnisse ab– Sobald die Nachricht vollständig ist, ruft sie die endgültigen Abfrageergebnisse von der Abfrageergebnissen von der generup-API ab und stellt die abgerufenen Daten als Workflowausgabe bereit.
Zunächst benötigen Sie in Ihrem Databricks-Arbeitsbereich einen Genießen-Bereich mit dem Namen „Elementbeschränkungen“.
Der Zweck ist es, auf Versandbeschränkungen für verschiedene Produkte zu verweisen und Antworten zu den Versanddetails zu geben.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Einfache Einrichtung – Der API-Workflow bietet eine schnelle Möglichkeit, Genießen ohne benutzerdefinierten Code zu verbinden.
- Konsistentes Schema – Genießen-Antworten sind JSON-basiert und einfach in UiPath zu analysieren.
- Skalierbare Integration – Antworten können in Apps, Workflows mit langer Ausführungszeit oder Orchestrierungen verwendet werden.
- Schnelles Prototyping – Die Einrichtung für eine funktionierende Automatisierung dauert nur Minuten und ermöglicht eine schnelle Validierung von Anwendungsfällen.