studio-web
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio Web-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 31. Okt. 2025

Integrieren der Databricks Genießen-API in API-Workflows

Databricks Genießen ermöglicht die Interaktion in natürlicher Sprache mit Ihren Unternehmensdaten, sodass Sie Datasets abfragen, analysieren und nutzen können, ohne Code schreiben zu müssen.

Dieser Leitfaden bietet eine praktische Anleitung zur Interaktion mit einer Databricks Genießen-API, um Informationen basierend auf einer Frageeingabe abzurufen. Er führt die folgenden Hauptaktionen aus:

  • Initialisiert Variablen –Richtet erforderliche Parameter wie Token, URLs und IDs ein.
  • Ruft ein Token ab– Stellt eine HTTP POST-Anforderung, um ein Zugriffstoken für die Authentifizierung zu erhalten.
  • Startet eine Konversation– Sendet die Benutzerfrage an die Genießen-API, um eine Konversation zu initiieren.
  • Abfragen der Nachrichtenvervollständigung– Gibt eine Do While -Schleife ein, um den Status der Genießen-Nachricht wiederholt zu überprüfen, bis sie ABGESCHLOSSEN ist.
  • Ruft Abfrageergebnisse ab– Sobald die Nachricht vollständig ist, ruft sie die endgültigen Abfrageergebnisse von der Abfrageergebnissen von der generup-API ab und stellt die abgerufenen Daten als Workflowausgabe bereit.

docs image

Voraussetzungen

Zunächst benötigen Sie in Ihrem Databricks-Arbeitsbereich einen Genießen-Bereich mit dem Namen „Elementbeschränkungen“.

Der Zweck ist es, auf Versandbeschränkungen für verschiedene Produkte zu verweisen und Antworten zu den Versanddetails zu geben.

  1. Erstellen Sie einen API-Workflow.
  2. Definieren Sie Workflow-Eingaben. Öffnen Sie den Data Manager und fügen Sie einen neuen Eingabeparameter mit der folgenden Konfiguration hinzu:
    • Name– Frage
    • Typ– String
    • Markieren Sie sie als Erforderlich.
  3. Definieren Sie Workflow-Variablen. Öffnen Sie Data Manager > Variablen und fügen Sie Folgendes hinzu:
    • token (String) – Speichert das Authentifizierungstoken, das für den Zugriff auf die Databricks Genießen-API erforderlich ist.
    • conversation_id (String) – Verfolgt eine bestimmte Konversationssitzung mit der Databricks Genießen-API. Wenn Sie eine Konversation starten, stellt die API diese ID bereit, mit der Sie in nachfolgenden Anforderungen auf diese laufende Konversation verweisen können.
    • message_id (String) – Bezieht sich auf eine bestimmte Nachricht innerhalb einer Konversation. Diese ID wird dann verwendet, um den Status und schließlich die Ergebnisse dieser bestimmten Nachrichtenverarbeitung abzurufen.
    • attachment_id (String) – Zeigt auf einen bestimmten Anhang (der in diesem Fall das Abfrageergebnis enthält), der einer Nachricht in der Genießen-API zugeordnet ist.
    • url (String) – Speichert die Basis-URL für den Databricks Genießen-API-Endpunkt.
    • space_id (String) – Verweist auf einen bestimmten Bereich innerhalb von Databricks.
  4. Fügen Sie eine HTTP- Aktivität hinzu, um das Zugriffstoken abzurufen, und konfigurieren Sie es wie folgt:
    • Anzeigename– "Get token HTTP Request"
    • Methode– POST
    • Anforderungs-URLhttps://accounts.cloud.databricks.com/oidc/accounts/{account_id}/v1/token
    • Header
      {
      "Authorization": "Basic <your_basic_token>",
      "Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded"
      }{
      "Authorization": "Basic <your_basic_token>",
      "Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded"
      }
    • Anforderungstext
      "grant_type=client_credentials&scope=all-apis""grant_type=client_credentials&scope=all-apis"
    Der Kontextausgabename für diese Aktivität ist HTTP_Request_1.
  5. Weisen Sie das von der vorherigen Aktivität abgerufene Token Ihrer token -Variablen zu. Fügen Sie eine Assign- Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • An-Variabletoken
    • Wert festlegen$context.outputs.HTTP_Request_1.content.access_token
    Der Name der Kontextausgabe HTTP_Request_1 kann sich von dem in Ihrem Workflow verwendeten unterscheiden.
  6. Fügen Sie eine HTTP- Aktivität hinzu, um die Konversation zu starten, und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • Anzeigename– „HTTP-Anforderung zum Starten der Konversation“
    • Methode– POST
    • Anforderungs-URLhttps://{your-databricks-instance}/api/2.0/genie/spaces/{space_id}/start-conversation oder erstellen Sie sie mit dem Ausdrucks-Editor
      $context.variables.url + "/api/2.0/genie/spaces/"+ $context.variables.space_id +"/start-conversation"$context.variables.url + "/api/2.0/genie/spaces/"+ $context.variables.space_id +"/start-conversation"
    • Header
      {"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}{"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}
    • Anforderungstext
      {"content": $workflow.input.question}{"content": $workflow.input.question}
    Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe gespeichert wird. Sie können conversation_id und message_id aus der Ausgabe dieser Aktivität abrufen.
    Der Kontextausgabename für diese Aktivität ist HTTP_Request_2.
  7. Geben Sie eine Schleife ein, um den Status der Genießen-Nachricht bis ABGESCHLOSSEN zu überprüfen. Fügen Sie eine Do While- Aktivität hinzu und legen Sie die Bedingung auf $context.outputs.HTTP_Request_3?.content?.status !== "COMPLETED" fest, wobei sich HTTP_Request_3 auf die Aktivität Get message HTTP Request bezieht. Das bedeutet, dass die Schleife fortgesetzt wird, solange der Nachrichtenstatus nicht ABGESCHLOSSEN ist.
  8. In der Do While -Schleife:
    1. Fügen Sie eine HTTP- Aktivität zum Abrufen der letzten Nachricht hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
      • Anzeigename– "Get message HTTP Request"
      • Methode– GET
      • Anforderungs-URLhttps://{your-databricks-instance}/api/2.0/genie/spaces/{space_id}/conversations/{conversation_id}/messages/{message_id} oder erstellen Sie sie mit dem Ausdrucks-Editor
        [ $context.variables.url+"/api/2.0/genie/spaces/"+$context.variables.space_id+"/conversations/", $context.outputs.HTTP_Request_2.content.conversation_id, "/messages/", $context.outputs.HTTP_Request_2.content.message_id ].join('')[ $context.variables.url+"/api/2.0/genie/spaces/"+$context.variables.space_id+"/conversations/", $context.outputs.HTTP_Request_2.content.conversation_id, "/messages/", $context.outputs.HTTP_Request_2.content.message_id ].join('')
        Dabei bezieht sich HTTP_Request_2 auf die Aktivität Konversation starten HTTP Request.
      • Header
        {"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}{"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}
      • Anforderungstext
        {"content": $workflow.input.question}{"content": $workflow.input.question}
      Der Kontextausgabename für diese Aktivität ist HTTP_Request_3.
    2. Fügen Sie eine If -Aktivität sofort nach der Aktivität Get message HTTP Request hinzu, und legen Sie die Bedingung auf $context.outputs.HTTP_Request_3?.content?.status === "COMPLETED" fest, wobei sich HTTP_Request_3 auf die Aktivität Get message HTTP Request bezieht.
    3. Fügen Sie in der Verzweigung Then (true) eine Assign- Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
      • An-Variableconversation_id
      • Wert festlegen$context.outputs.HTTP_Request_3.content.conversation_id, wobei sich HTTP_Request_3 auf die Aktivität Get message HTTP Request bezieht.
    4. Fügen Sie eine weitere Zuweisen -Aktivität hinzu:
      • An-Variablemessage_id
      • Wert festlegen$context.outputs.HTTP_Request_3.content.message_id, wobei sich HTTP_Request_3 auf die Aktivität Get message HTTP Request bezieht.
    5. Fügen Sie eine weitere Zuweisen -Aktivität hinzu:
      • An-Variableattachment_id
      • Wert festlegen$context.outputs.HTTP_Request_3.content.attachments[0].attachment_id, wobei sich HTTP_Request_3 auf die Aktivität Get message HTTP Request bezieht.
    6. Fügen Sie in der Else -Verzweigung eine Wait -Aktivität hinzu und legen Sie die Dauer auf eine Sekunde fest. Damit wird der Workflow angewiesen, kurz zu warten, bevor er erneut versucht.
  9. Beenden Sie die Schleife, fügen Sie eine HTTP- Aktivität hinzu, um die SQL-Abfrage auszuführen, und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • Anzeigename– „SQL-HTTP-Anforderung ausführen“
    • Methode– GET
    • Anforderungs-URLhttps://{your-databricks-instance}/api/2.0/genie/spaces/{space_id}/conversations/{conversation_id}/messages/{message_id}/attachments/{attachment_id}/query-result oder erstellen Sie sie mit dem Ausdrucks-Editor
      $context.variables.url+"/api/2.0/genie/spaces/"+$context.variables.space_id+"/conversations/" + $context.variables.conversation_id + "/messages/"  + $context.variables.message_id + "/attachments/" +  $context.variables.attachment_id + "/query-result"$context.variables.url+"/api/2.0/genie/spaces/"+$context.variables.space_id+"/conversations/" + $context.variables.conversation_id + "/messages/"  + $context.variables.message_id + "/attachments/" +  $context.variables.attachment_id + "/query-result"
    • Header
      {"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}{"Authorization": "Bearer " + $context.variables.token}
    Der Kontextausgabename für diese Aktivität ist HTTP_Request_3.
  10. Definieren Sie Workflow-Ausgaben. Öffnen Sie den Data Manager und fügen Sie die folgenden Eingabeparameter hinzu:
    • Name–row_count
    • Typ– Zahl
    • Markieren Sie sie als Erforderlich.
    und
    • Name–data_array
    • Typ– Array
    • Markieren Sie sie als Erforderlich.
  11. Fügen Sie eine Response- Aktivität hinzu und konfigurieren Sie sie wie folgt:
    • Antwort
      {
        "row_count": -75647404.57028332,
        "data_array": [
          [],
          [],
          [
            "ut et aute officia",
            "ex ut",
            "nisi non ut Lorem velit",
            "aliquip Duis consectetur irure id"
          ]
        ]
      }{
        "row_count": -75647404.57028332,
        "data_array": [
          [],
          [],
          [
            "ut et aute officia",
            "ex ut",
            "nisi non ut Lorem velit",
            "aliquip Duis consectetur irure id"
          ]
        ]
      }
  12. Führen Sie die Integration aus. Nach der Bereitstellung kann der Workflow mit jeder Abfrage in natürlicher Sprache aufgerufen werden. Eine Beispielfrage könnte sein: „Gibt es Einschränkungen für den Versand von SKU ENB-SP-200 nach Kuba?“

Wichtigste Erkenntnisse:

  1. Einfache Einrichtung – Der API-Workflow bietet eine schnelle Möglichkeit, Genießen ohne benutzerdefinierten Code zu verbinden.
  2. Konsistentes Schema – Genießen-Antworten sind JSON-basiert und einfach in UiPath zu analysieren.
  3. Skalierbare Integration – Antworten können in Apps, Workflows mit langer Ausführungszeit oder Orchestrierungen verwendet werden.
  4. Schnelles Prototyping – Die Einrichtung für eine funktionierende Automatisierung dauert nur Minuten und ermöglicht eine schnelle Validierung von Anwendungsfällen.
  • Voraussetzungen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten