- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse – Vorschau
- Lösungen – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Erstellen zugänglicher Apps
Darüber hinaus führt barrierefreies Design zu effizienteren Apps, die die Benutzererfahrung für alle Benutzer verbessern.
In diesem Richtliniendokument werden verschiedene Praktiken beschrieben, die Ihnen helfen, barrierefreie Apps zu erstellen und eine bessere Erfahrung für alle Benutzer Ihrer Apps zu gewährleisten.
Es gibt vier Hauptprinzipien der Barrierefreiheit, die die Grundlage für die Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) bilden: Erkennbar, Bedienbar, Verständlich und Robust.
-
Wahr genommen – Informationen und Benutzeroberflächenelemente müssen für alle Benutzer so sichtbar sein, dass sie sie wahrnehmen können.
-
Bedienbar – Benutzeroberflächenkomponenten müssen für alle Benutzer bedienbar sein.
-
Verständlich – Die Funktionsweise von Benutzeroberflächen muss für alle Benutzer verständlich sein.
-
Robust – Der Inhalt in Ihrer App muss robust genug sein, damit unterstützende Technologien ihn zuverlässig interpretieren können.