- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- App-Vorlagen
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen – Vorschau
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Autopilot- und API-Workflows
linkVerwenden Sie den Konversations-Autopilot , um API-Workflows mit einfachen Anweisungen in natürlicher Sprache zu erstellen. Anstatt komplexe Workflows manuell zu konfigurieren, beschreiben Sie die gewünschten Ergebnisse, und Autopilot übersetzt Ihre Eingabe in strukturierte Automatisierungsschritte.
Autopilot führt Sie dann durch die Workflow-Erstellung, schlägt Aktivitäten und Code-Snippets vor, hilft bei der Verwaltung von API-Verbindungen und kümmert sich um die Tests und Validierungen. Er bietet auch eine Fehlerbehandlung in Echtzeit, indem er potenzielle Probleme erkennt und Sie zu Lösungen führt.
Autopilot ist für jeden Ausdruck verfügbar und bietet Kontext für Ihre Workflow- und Objektstrukturen. Nutzen Sie diese zu Ihrem Vorteil, um JavaScript-Code und -Ausdrücke zu generieren, die entweder als solche verwendet oder an Ihre Anforderungen geändert werden können.