- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Für Administrators
- RPA-Workflow-Projekte
- Erstellen eines RPA-Workflows aus einer Idee
- Erstellen eines Projekts
- So starten Sie einen RPA-Workflow
- Verwalten von Projektdateien und -ordnern
- Verbinden von RPA-Workflows mit Ihren Konten
- Konfigurieren von Aktivitäten
- Verwalten der Aktivitäten in einem Projekt
- Übergeben von Werten zwischen Aktivitäten
- Iterieren durch Elemente
- Verwalten der Daten in einem Projekt
- Konfigurieren eines Projekts zur Verwendung Ihrer Daten
- Verwenden von Datei- und Ordnerressourcen
- App-Projekte
- Apps in Studio Web
- Entwerfen von App-Projekten
- Debuggen von App-Projekten
- Veröffentlichen, Bereitstellen und Aktualisieren von App-Projekten
- Importieren und Exportieren von App-Projekten
- Arbeiten mit Entitäten in einem App-Projekt
- Erstellen zugänglicher Apps
- Hinzufügen zugänglicher Deskriptoren
- Die Beschriftung „Zugänglich“.
- Verwenden des Registerkartensteuerelements für Barrierefreiheit
- Entwerfen barrierefreier Listen und Überschriften
- reaktionsfähiges App-Design
- Farbkontrastverhältnis
- Legen Sie Stile und Zuordnungen auf Aria-Ebene für das Header-Steuerelement vor
- Bekannte Einschränkungen
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe von Abfrageparametern fest
- Legen Sie einen externen Kontext mithilfe externer Ereignisse fest
- Verwenden Sie Arrays, um Dropdown-Menüs, Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl und Optionsfeld-Steuerelemente auszufüllen
- Verwenden Sie tabellarische Steuerelemente mit Data Service-Entitäten in App-Projekten
- App-Aktivitäten
- Agent-Prozesse
- Agenten
- Lösungen
- API-Workflows – Vorschau

Studio Web-Benutzerhandbuch
Die Aktivität Response beendet einen API-Workflow und sendet eine strukturierte Antwort an den Anforderer. Die Antwort enthält in der Regel einen Status und zusätzliche Daten.
Verwenden Sie die Aktivität Response für Folgendes:
- Status und Antwortdetails immer zurückgeben.
- Beenden Sie Workflows mit einem klaren und strukturierten Ergebnis.
- Korrektes Behandeln von Fehlern, insbesondere in Kombination mit der Try-Catch -Aktivität.
Die Aktivität Response sollte der letzte Schritt in einem Workflow sein, um sicherzustellen, dass der Prozess die beabsichtigten Informationen bereitstellt.
Im folgenden Beispiel wird eine Arbeitskraft von Workday abgerufen und Details über ihren Vorgesetzten und seine direkten Vorgesetzten aggregiert.
Die folgende Abbildung zeigt den Beispiel-Workflow:
Die Fehlerantwort
Der Workflow gibt den Status Fehler mit einer Fehlermeldung zurück, wenn ein Abrufschritt fehlschlägt.
Um dies zu erreichen:
- Binden Sie die Abrufschritte in einen Try-Catch -Block.
- Wenn ein Fehler auftritt, gibt der Schritt Fehlerantwort im Catch -Flow eine strukturierte Fehlerantwort zurück.
- Typ– Fehler
- Details– Öffnen Sie den Ausdruckseditor und schreiben Sie Folgendes:
({ "error_message": $context.outputs.Try_Catch_3.error.title, "status": $context.outputs.Try_Catch_3.error.status })({ "error_message": $context.outputs.Try_Catch_3.error.title, "status": $context.outputs.Try_Catch_3.error.status })Hier stellt$context.outputs.Try_Catch_3.erroreine strukturierte Fehlerausgabe der Try-Catch -Aktivität bereit. Wenn beim Try- Flow während der Ausführung ein Fehler auftritt, gibt der Workflow die folgende Ausgabe zurück:
Die Success-Antwort
Der Workflow gibt den Status Erfolg mit den aggregierten Arbeitsinformationen zurück. Die Aktivität Search Workers by Name or ID gibt ein Array zurück, auch wenn es nur eine Übereinstimmung gibt. Dort verwenden wir eine For Each- Aktivität, um jedes Ergebnis zu verarbeiten, und konsolidieren die Daten dann mithilfe einer Script -Aktivität.
- Typ– Erfolg
- Details– Öffnen Sie den Ausdruckseditor und schreiben Sie Folgendes:
({ "workers": $context.outputs.For_Each_2.results })({ "workers": $context.outputs.For_Each_2.results })Hier enthältworkersdie aggregierte Ausgabe aus dem Schritt Skript der For Each- Schleife. Der Workflow gibt die folgende Ausgabe zurück: