- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Fragen und Antworten: Bereitstellungsvorlagen
- Herunterladen von Installationspaketen
- install-uipath.sh-Parameter
- Aktivieren eines High Availability Add-ons für den Cluster
- Document Understanding-Konfigurationsdatei
- Hinzufügen eines dedizierten Agent-Knotens mit GPU-Unterstützung
- Verbinden einer Task Mining-Anwendung
- Hinzufügen eines dedizierten Agent-Knotens für Task Mining
- Nach der Installation
- Clusterverwaltung
- Überwachung und Warnungen
- Migration und Upgrade
- Online-Auswertungsmodus mit einem einzelnen Knoten
- Offline-Auswertungsmodus mit einem einzelnen Knoten
- HA-fähiger Online-Produktionsmodus mit mehreren Knoten
- HA-fähiger Offline-Produktionsmodus mit mehreren Knoten
- Migrieren einer physischen Longhorn-Festplatte zum LVM
- Herabstufen von Ceph von 16.2.6 auf 15.2.9
- Migrationsoptionen
- B) Migration von einzelnen Mandanten
- Produktspezifische Konfiguration
- Nicht synchronisiertes Task Mining
- Bereinigen der Task Mining-Datenbank
- Best Practices und Wartung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung bei Diensten während der Installation
- Deinstallieren des Clusters
- Löschen von Offline-Artefakten für mehr Speicherplatz
- So deaktivieren Sie TLS 1.0 und 1.1
- So können Sie die Istio-Protokollierung aktivieren
- So werden Protokolle manuell bereinigt
- So löschen Sie alte Protokolle, die im sf-logs-Bucket gespeichert sind
- Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Automation Suite-Installationen
- Deaktivieren von TX-Prüfsummen-Offloading
- Es kann keine Offlineinstallation auf RHEL 8.4 OS ausgeführt werden.
- Fehler beim Herunterladen des Pakets
- Die Offlineinstallation schlägt aufgrund fehlender binärer Dateien fehl
- Zertifikatproblem bei der Offlineinstallation
- Validierungsfehler bei der SQL-Verbindungszeichenfolge
- Fehler nach der Zertifikatsaktualisierung
- Für die Automation Suite muss Backlog_wait_time festgelegt werden 1
- Anmeldung nach der Migration nicht mehr möglich
- Festlegen eines Timeout-Intervalls für die Verwaltungsportale
- Aktualisieren Sie die zugrunde liegenden Verzeichnisverbindungen
- Kinit: KDC kann für Realm <AD Domain> beim Abrufen der ersten Anmeldeinformationen nicht gefunden werden
- Kinit: Keytab enthält keine geeigneten Schlüssel für *** beim Abrufen der ersten Anmeldeinformationen
- Der GSSAPI-Vorgang ist mit Fehler fehlgeschlagen: Es wurde ein ungültiger Statuscode übermittelt (Die Anmeldeinformationen des Clients wurden widerrufen).
- Die Anmeldung ist für den Benutzer <ADDOMAIN><aduser> fehlgeschlagen. Grund: Das Konto ist deaktiviert.
- Alarm für fehlgeschlagenen Kerberos-tgt-update-Auftrag empfangen
- SSPI-Anbieter: Server nicht in Kerberos-Datenbank gefunden
- Fehler beim Abrufen des Sandbox-Abbilds
- Pods werden nicht in der ArgoCD-Benutzeroberfläche angezeigt
- Redis-Testfehler
- RKE2-Server kann nicht gestartet werden
- Secret nicht im UiPath-Namespace gefunden
- ArgoCD wechselt nach der ersten Installation in den Status „In Bearbeitung“.
- UNERWARTETE INKONSISTENZ; fsck MANUELL AUSFÜHREN
- Self-heal-operator und Sf-k8-utils-Repository fehlen
- Herabgestufte MongoDB- oder Geschäftsanwendungen nach der Clusterwiederherstellung
- Fehlerhafte Dienste nach Clusterwiederherstellung oder Rollback
- Document Understanding erscheint nicht auf der linken Leiste der Automation Suite
- Fehlerstatus beim Erstellen einer Datenbeschriftungssitzung
- Fehlerstatus beim Versuch, eine ML-Fähigkeit bereitzustellen
- Migrationsauftrag schlägt in ArgoCD fehl
- Die Handschrifterkennung mit dem Intelligent Form Extractor funktioniert nicht oder arbeitet zu langsam
- Verwenden des Automation Suite-Diagnosetools
- Verwenden des Automation Suite-Supportpakets
- Erkunden von Protokollen

Automation Suite-Installationsanleitung
Bereinigen der Task Mining-Datenbank
Auf dieser Seite werden die erforderlichen Wartungsaufgaben für die Task Mining-Datenbanken beschrieben.
[AutomationSuite_Task_Mining]
verwendet ein einzelnes Schema [tddiscovery]
für die Datenspeicherung. In erster Linie speichert Task Mining die Daten im Objektspeicher, wodurch die Notwendigkeit häufiger Datenbankwartungen verringert wird. Bei Bedarf können Sie das Datenbankwartungsskript Remove_Active_History.sql
verwenden, um die folgende Datenbanktabelle regelmäßig zu bereinigen:
-
[AutomationSuite_Task_Mining].[tddiscovery].[ActivityHistory]
[AutomationSuite_Task_Mining]
, bevor Sie Skripts ausführen.
Es werden folgende Voraussetzungen angenommen:
-
Sie haben Zugriff auf die Datenbank
[AutomationSuite_Task_Mining]
mit den erforderlichen Berechtigungen.
CREATE PROCEDURE [tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory]
@CutoffTimeStamp datetime2,
@BatchSize INT = 10000
AS
BEGIN
DECLARE @total_deleted_items BIGINT = 0;
SET NOCOUNT ON;
-- delete ActivityHistoryItems
DECLARE @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems INT = @BatchSize;
WHILE(@Deleted_Rows_ActivityHistoryItems = @BatchSize)
BEGIN
DELETE TOP(@BatchSize) FROM [tddiscovery].[ActivityHistory] WHERE At <= @CutoffTimeStamp;
SET @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems = @@ROWCOUNT;
SET @total_deleted_items = @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems + @total_deleted_items;
END;
PRINT('The script executed successfully!');
PRINT('Total deleted rows from [tddiscovery].[ActivityHistory]: ' + CONVERT(NVARCHAR, @total_deleted_items));
END;
GO
CREATE PROCEDURE [tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory]
@CutoffTimeStamp datetime2,
@BatchSize INT = 10000
AS
BEGIN
DECLARE @total_deleted_items BIGINT = 0;
SET NOCOUNT ON;
-- delete ActivityHistoryItems
DECLARE @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems INT = @BatchSize;
WHILE(@Deleted_Rows_ActivityHistoryItems = @BatchSize)
BEGIN
DELETE TOP(@BatchSize) FROM [tddiscovery].[ActivityHistory] WHERE At <= @CutoffTimeStamp;
SET @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems = @@ROWCOUNT;
SET @total_deleted_items = @Deleted_Rows_ActivityHistoryItems + @total_deleted_items;
END;
PRINT('The script executed successfully!');
PRINT('Total deleted rows from [tddiscovery].[ActivityHistory]: ' + CONVERT(NVARCHAR, @total_deleted_items));
END;
GO
-
Führen Sie das
Remove_Active_History.sql
-Datenbankwartungsskript aus, um die gespeicherte ProzedurDelete_TaskMining_ActivityHistory
zu erstellen.Hinweis:Verwenden Sie immer die neueste Version der gespeicherten Prozedur.
Es wird dringend empfohlen, zuvor ausgeführte gespeicherte SQL-Prozeduren zu archivieren, indem Sie die gespeicherten Prozeduren umbenennen. Dies bietet die Möglichkeit, potenzielle Probleme oder Anomalien innerhalb dieser bestimmten Version der gespeicherten SQL-Prozedur zu erkennen und zu beheben. Der folgende Code enthält ein Beispiel zum Umbenennen einer gespeicherten SQL-Prozedur zu Archivierungszwecken.
EXEC sp_rename '[tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory]', '[Delete_TaskMining_ActivityHistory_2024-10-10_001]';
EXEC sp_rename '[tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory]', '[Delete_TaskMining_ActivityHistory_2024-10-10_001]'; -
Führen Sie die gespeicherte Prozedur
Delete_TaskMining_ActivityHistory
aus. Dadurch werden alle Daten im Zusammenhang mit dem Aktivitätsverlauf für einen Ausschlusszeitstempel aus der Tabelle[AutomationSuite_Task_Mining].[tddiscovery].[ActivityHistory]
gelöscht.
PROCEDURE [tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory]
-Skripts sicher, dass die Task Mining-Nutzung angehalten ist.
Obwohl es keine Einschränkung für das Löschen von Daten mithilfe einer gespeicherten SQL-Prozedur gibt, wäre es sinnvoll, den Aktivitätsverlauf im System für einen Mindestzeitraum aufzubewahren, z. B. 30 Tage, um aktuelle Aktivitätsdatensätze zu erhalten. Dies bietet auch eine Möglichkeit, potenzielle Probleme oder Anomalien innerhalb der gespeicherten SQL-Prozedur zu erkennen und zu beheben, bevor sie endgültig gelöscht wird.
Delete_TaskMining_ActivityHistory
beschrieben.
Parameter |
Beschreibung |
Obligatorisch: J/N |
@CutoffTimeStamp |
Löschen Sie alle Daten vor einem bestimmten Zeitstempel (z. B. 2021-01-01 01:00:05). Hinweis:
Geben Sie keinen Zeitstempel an, der zu einer leeren Tabelle führt. |
Y |
@BatchSize INT = 10000 |
Die Anzahl der Zeilen, die gleichzeitig gelöscht werden sollen. Auf diese Weise können Sie die Daten Batch für Batch löschen. Der Standardwert ist auf 10.000 festgelegt. |
N |
DECLARE @ProcessTime datetime2;
SET @ProcessTime = '2024-07-11 13:44:42.7856026';
EXEC [tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory] @CutoffTimeStamp = @ProcessTime;
DECLARE @ProcessTime datetime2;
SET @ProcessTime = '2024-07-11 13:44:42.7856026';
EXEC [tddiscovery].[Delete_TaskMining_ActivityHistory] @CutoffTimeStamp = @ProcessTime;
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Microsoft -Dokumentation zu gespeicherten Prozeduren.