- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Fragen und Antworten: Bereitstellungsvorlagen
- Herunterladen von Installationspaketen
- install-uipath.sh-Parameter
- Aktivieren eines High Availability Add-ons für den Cluster
- Document Understanding-Konfigurationsdatei
- Hinzufügen eines dedizierten Agent-Knotens mit GPU-Unterstützung
- Verbinden einer Task Mining-Anwendung
- Hinzufügen eines dedizierten Agent-Knotens für Task Mining
- Nach der Installation
- Clusterverwaltung
- Überwachung und Warnungen
- Migration und Upgrade
- Online-Auswertungsmodus mit einem einzelnen Knoten
- Offline-Auswertungsmodus mit einem einzelnen Knoten
- HA-fähiger Online-Produktionsmodus mit mehreren Knoten
- HA-fähiger Offline-Produktionsmodus mit mehreren Knoten
- Migrieren einer physischen Longhorn-Festplatte zum LVM
- Herabstufen von Ceph von 16.2.6 auf 15.2.9
- Migrationsoptionen
- B) Migration von einzelnen Mandanten
- Produktspezifische Konfiguration
- Best Practices und Wartung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung bei Diensten während der Installation
- Deinstallieren des Clusters
- Löschen von Offline-Artefakten für mehr Speicherplatz
- So deaktivieren Sie TLS 1.0 und 1.1
- So können Sie die Istio-Protokollierung aktivieren
- So werden Protokolle manuell bereinigt
- So löschen Sie alte Protokolle, die im sf-logs-Bucket gespeichert sind
- Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Automation Suite-Installationen
- Deaktivieren von TX-Prüfsummen-Offloading
- Es kann keine Offlineinstallation auf RHEL 8.4 OS ausgeführt werden.
- Fehler beim Herunterladen des Pakets
- Die Offlineinstallation schlägt aufgrund fehlender binärer Dateien fehl
- Zertifikatproblem bei der Offlineinstallation
- Validierungsfehler bei der SQL-Verbindungszeichenfolge
- Fehler nach der Zertifikatsaktualisierung
- Für die Automation Suite muss Backlog_wait_time festgelegt werden 1
- Anmeldung nach der Migration nicht mehr möglich
- Festlegen eines Timeout-Intervalls für die Verwaltungsportale
- Aktualisieren Sie die zugrunde liegenden Verzeichnisverbindungen
- Kinit: KDC kann für Realm <AD Domain> beim Abrufen der ersten Anmeldeinformationen nicht gefunden werden
- Kinit: Keytab enthält keine geeigneten Schlüssel für *** beim Abrufen der ersten Anmeldeinformationen
- Der GSSAPI-Vorgang ist mit Fehler fehlgeschlagen: Es wurde ein ungültiger Statuscode übermittelt (Die Anmeldeinformationen des Clients wurden widerrufen).
- Die Anmeldung ist für den Benutzer <ADDOMAIN><aduser> fehlgeschlagen. Grund: Das Konto ist deaktiviert.
- Alarm für fehlgeschlagenen Kerberos-tgt-update-Auftrag empfangen
- SSPI-Anbieter: Server nicht in Kerberos-Datenbank gefunden
- Fehler beim Abrufen des Sandbox-Abbilds
- Pods werden nicht in der ArgoCD-Benutzeroberfläche angezeigt
- Redis-Testfehler
- RKE2-Server kann nicht gestartet werden
- Secret nicht im UiPath-Namespace gefunden
- ArgoCD wechselt nach der ersten Installation in den Status „In Bearbeitung“.
- UNERWARTETE INKONSISTENZ; fsck MANUELL AUSFÜHREN
- Self-heal-operator und Sf-k8-utils-Repository fehlen
- Herabgestufte MongoDB- oder Geschäftsanwendungen nach der Clusterwiederherstellung
- Fehlerhafte Dienste nach Clusterwiederherstellung oder Rollback
- Document Understanding erscheint nicht auf der linken Leiste der Automation Suite
- Fehlerstatus beim Erstellen einer Datenbeschriftungssitzung
- Fehlerstatus beim Versuch, eine ML-Fähigkeit bereitzustellen
- Migrationsauftrag schlägt in ArgoCD fehl
- Die Handschrifterkennung mit dem Intelligent Form Extractor funktioniert nicht oder arbeitet zu langsam
- Verwenden des Automation Suite-Diagnosetools
- Verwenden des Automation Suite-Supportpakets
- Erkunden von Protokollen

Automation Suite-Installationsanleitung
Verbinden einer Task Mining-Anwendung
Auf dieser Seite werden Sie durch die Schritte zum Verbinden des Task Mining-Clients mit der Automation Suite-Instanz geführt.
Spezifische Anforderungen für Task Mining finden Sie in den Hardware- und Softwareanforderungen des Task Mining-Clients (Auswertungsinstallation mit einem einzelnen Knoten und HA-fähige Produktionsinstallation mit mehreren Knoten).
Hier konfigurieren Sie Ihre Projekteinstellungen sowie die Teammitglieder und welche Anwendungen aufgezeichnet werden sollen.
Damit die Einladungs-E-Mail-Benachrichtigungen verschickt werden können, richten Sie System-E-Mail-Benachrichtigungen anhand der Anweisungen auf dieser Seite ein.
Falls System-E-Mail-Benachrichtigungen nicht konfiguriert sind, können Benutzer weiterhin zum Projekt hinzugefügt werden, sie erhalten jedoch keine E-Mail mit dem Link zur Desktopanwendung und Anweisungen zur Anmeldung. Teilen Sie den Benutzern die Anweisungen daher mit.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine E-Mail-Einladung an ausgewählte Benutzer zu senden. Die resultierende E-Mail enthält Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der Task Mining-Clientanwendung für jeden Benutzer.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Team des Task Mining-Projekts auf die Schaltfläche Installationsprogramm und Einladung senden (oder auf die Schaltfläche + Einladung, wenn Benutzer bereits eingeladen wurden).
-
Geben Sie im Formular Einladung und Installationsprogramme senden die Arbeits-E-Mail-Adresse der Benutzer ein, die Sie einladen möchten, um von ihnen Aufzeichnungen zu sammeln.
Hinweis: Sie können nur Benutzer einladen, die Einladungen zur Automation Suite angenommen haben.Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Personenauswahl auf dem Einladungsbildschirm nur Benutzerkonten in Ihren Organisationen auflistet, für die eine E-Mail-Adresse angegeben ist. - Klicken Sie auf Senden.
Jeder Benutzer, den Sie angegeben haben, erhält eine E-Mail mit Anweisungen und dem Link zum Herunterladen des Task Mining-Clients.
Dieser Schritt ist nur für die selbstsignierten Zertifikate erforderlich, die während der Installation eine Standardoption sind.
Weitere Informationen finden Sie hier: Konfigurieren der Zertifikate
Wenn Sie sich während der Installation für ein vertrauenswürdiges Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle entschieden haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
Führen Sie die gleichen Schritte aus, um das DNS während der Installation der Automation Suite zu konfigurieren, damit der FQDN Ihrer Automation Suite-Installation für die lokale Maschine zugänglich ist.
Objektspeicherhost (z. B. objectstore.dns-123.eastus.cloudapp.azure.com) ist für die folgenden Task Mining-Abläufe erforderlich:
- Die Task Mining-Clientanwendung erfordert das Pushen von erfassten Daten an das Administratorportal.
- Das Administratorportal nutzt den Host, um Daten herunterzuladen, die für die Visualisierung der Analyseergebnisse relevant sind.
Wenn der Host nicht angegeben ist, funktionieren die Flows nicht.
Installieren und Ausführen der Task Mining-Clientanwendung
- Damit die Zertifikatsänderungen wirksam sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Dienst-URL und das für das SSL verwendete Zertifikat in Ihrem Unternehmensnetzwerk zulässig sind (Firewalls, Proxykonfiguration usw.).
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Dienst-URL ohne „/“ am Ende einfügen, da sie mit einem Schrägstrich im Link nicht funktioniert.
Unter der angegebenen Adresse kann kein UiPath®-Webdienst gefunden werden.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Browser Ihrer Wahl eine Verbindung mit dem Task Mining-Dienst in der Automation Suite herstellen können.
-
Wenn Sie verbunden sind, führen Sie die folgenden Schritte aus.
-
Wenn der Task Mining-Dienst nicht aktiviert ist, machen Sie weiter.
-
In diesem Fall sollten Sie den Bildschirm erfassen und sicherstellen, dass die Voraussetzungen für die Verbindung der Task Mining-Clientanwendung (Zertifikatinstallation, Hostdateibearbeitung) erfüllt sind.
-
- Wenn ein Unternehmen den Datenverkehr über einen Proxydienst leitet, stellen Sie sicher, dass Sie den Proxydienst in Task Mining explizit konfigurieren.
- Wenn die vorherigen Schritte das Problem nicht gelöst haben, sammeln Sie die Anwendungsprotokolle und wenden Sie sich an den Support.
- Voraussetzungen
- Erstellen des ersten Projekts
- Einladen von Benutzern zum Projekt
- Einrichten der Endbenutzerumgebung
- Installieren des selbstsignierten Zertifikats
- Aktualisieren Sie die Hostdatei mit spezifischen Werten für Ihre Installation.
- Fehlersuche und ‑behebung
- Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit der Automation Suite-Dienst-URL