- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Anpassen von Prozess-Apps
- Einführung in Dashboards
- Arbeiten mit dem Dashboard-Editor
- Dashboards erstellen
- Dashboards
- Automatisierungsmanager
- Definieren neuer Eingabetabellen
- Hinzufügen von Feldern
- Hinzufügen von Tabellen
- Anforderungen an das Datenmodell
- Anzeigen und Bearbeiten des Datenmodells
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen des Transformationsprotokolls
- Bearbeiten und Testen von Datentransformationen
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Prozessmanager
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Designing an event log
- DataBridgeAgent
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale
- So wird eine Datenausführung von der Datenbank abgebrochen
- So fügen Sie eine IP-Tabellenregel hinzu, um den SQL Server-Port 1433 zu verwenden
- Beim Erstellen einer Prozess-App bleibt der Status in „App wird erstellt“.
- Konfigurieren von Dapr mit Redis im Clustermodus
- Datentransformationen
- Hochladen von Daten
- CData-Synchronisierung

Process Mining
End-to-End ist das Dashboard, in dem Sie den gesamten Prozess in Bezug auf Fälle mithilfe verschiedener Felder und Metriken analysieren können.
In der Kontextleiste oben im End-to-End-Dashboard werden Kontextinformationen und KPIs angezeigt.
BIn der folgenden Tabelle werden die Elemente der Kontextleiste beschrieben.
|
KPI |
Beschreibung |
|---|---|
|
Automatisierungsrate | Der Prozentsatz der automatisierten Ereignisse im End-to-End-Prozess. |
|
Durchschn. Durchsatzzeit |
Die durchschnittliche Durchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
|
Gesamtfallwert |
Der Gesamtwert von Fällen, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
|
Anzahl der Fälle |
Die Anzahl der eindeutigen Fälle, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Mit dem End-to-End -Dashboard können Sie verschiedene Felder und Metriken auswählen, um Fälle zu analysieren.
In der folgenden Tabelle werden die Metriken beschrieben, die im End-to-End -Dashboard ausgewählt werden können.
|
Metrik |
Beschreibung |
Basis |
|---|---|---|
|
Anzahl der Fälle |
Die Anzahl der eindeutigen Fälle. |
Fälle (Cases) |
|
Durchschn. Fallwert |
Der durchschnittliche Fallwert von Fällen, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Fälle (Cases) |
|
Gesamtfallwert |
Die Summe der Werte der Fälle, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Fälle (Cases) |
|
Durchschn. Durchsatzzeit |
Die durchschnittliche Durchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Fälle (Cases) |
|
Gesamtdurchsatzzeit |
Die gesamte Durchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Fälle (Cases) |
Das Verteilungsdiagramm ermöglicht es Ihnen, die Häufigkeit von Fällen basierend auf der Durchsatzzeit zu analysieren.
Informationen zu Arbeiten mit Prozessdiagrammen finden Sie unter Arbeiten mit Prozessdiagrammen.
Sie können eine andere Metrik aus dem Aktivitäts- und Edge-Metrik-Selektor auswählen, um das Prozessdiagramm basierend auf verschiedenen Metriken anzuzeigen. In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Metriken beschrieben.
Aktivitätsmetriken
|
Metrik |
Beschreibung |
Basis |
|---|---|---|
|
Anzahl der Fälle |
Die Anzahl der eindeutigen Fälle. |
Fälle (Cases) |
|
Durchschn. Fallwert |
Der durchschnittliche Fallwert von Fällen, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Fälle (Cases) |
|
Gesamtfallwert |
Die Summe der Werte der Fälle, die während des ausgewählten Zeitraums erstellt wurden. |
Fälle (Cases) |
|
Anzahl der Ereignisse |
Die Gesamtanzahl der Ereignisse. |
Ereignisprotokoll |
|
Durchschn. Anzahl von Ereignissen |
Die durchschnittliche Anzahl von Ereignissen. |
Ereignisprotokoll |
|
Durchschn. Ereignisdurchsatzzeit |
Die durchschnittliche Durchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Ereignisprotokoll |
|
Gesamte Durchsatzzeit eines Ereignisses |
Die gesamte Durchsatzzeit für den End-to-End-Prozess. |
Ereignisprotokoll |
Edge-Metriken
|
Metrik |
Beschreibung |
Basis |
|---|---|---|
|
Anzahl der Fälle |
Die Anzahl der eindeutigen Fälle. |
Fälle (Cases) |
|
Durchschnittliche Durchsatzzeit |
Die durchschnittliche Durchsatzzeit zwischen den Aktivitäten. |
Prozess |
|
Anzahl der Übergänge |
Die Anzahl der Übergänge zwischen den Aktivitäten. |
Prozess |