- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Anpassen von Prozess-Apps
- Einführung in Dashboards
- Arbeiten mit dem Dashboard-Editor
- Dashboards erstellen
- Dashboards
- Automatisierungsmanager
- Definieren neuer Eingabetabellen
- Hinzufügen von Feldern
- Hinzufügen von Tabellen
- Anforderungen an das Datenmodell
- Anzeigen und Bearbeiten des Datenmodells
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen des Transformationsprotokolls
- Bearbeiten und Testen von Datentransformationen
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Prozessmanager
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Designing an event log
- DataBridgeAgent
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale
![](https://docs.uipath.com/_next/static/media/grid.05ebd128.png?w=3840&%3Bq=100)
Process Mining
Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
Wenn ein oder mehrere Automatisierungsworkflows für Ihren Prozess eingerichtet sind, können Sie eine Automatisierung über Ihre Prozess-App auslösen. Wenn Sie eine Automatisierung auslösen, werden ein oder mehrere Warteschlangenelemente erstellt und der ausgewählten Orchestrator-Warteschlange hinzugefügt. Siehe auch Einrichten der Automatisierungsintegration.
Sie benötigen die entsprechenden Zugriffsrechte für die Orchestrator -Warteschlange, um Automatisierungen auszuführen. Siehe Verwalten von Zugriffs- und Automatisierungsfunktionen.
Führen Sie diese Schritte aus, um eine Automatisierung auszulösen.
-
Use the Filters to select the objects for which you want to trigger an automation. Check out Filters.
Hinweis:You must at least select one case. By default, the maximum number of objects that can be selected for the automation is 50, but the number can be different for your process. The number of objects that can be selected can be between 1 and 1000.
-
Auswählen
und wählen Sie Automatisierung auslösen aus dem Kontextmenü aus.
The Trigger an automation panel is displayed.
-
Select the queue to which you want to create queue items from the Select queue drop-down list.
Die Eingabedatenfelder für die Warteschlange werden angezeigt.
-
Füllen Sie bei Bedarf alle benutzerdefinierten Textfelder aus. Geben Sie beispielsweise eine E-Mail-Adresse in das Feld E- Mail ein.
-
Wählen Sie die Priorität für die Warteschlangenelemente aus der Dropdownliste Priorität auswählen aus. Dadurch wird die Rangfolge des Warteschlangenelements in der Orchestrator -Warteschlange bestimmt.
-
Select Objects selected in the Summary field to review the selected objects. For each case a queue item will be created in the Orchestrator queue.
-
Select Trigger.
If you select more objects than allowed for your process, a message is displayed and the Trigger button is disabled. In this case, you must limit your selection.