process-mining
2023.10
false
- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Anpassen von Prozess-Apps
- Einführung in Dashboards
- Arbeiten mit dem Dashboard-Editor
- Dashboards erstellen
- Dashboards
- Automatisierungsmanager
- Definieren neuer Eingabetabellen
- Hinzufügen von Feldern
- Hinzufügen von Tabellen
- Anforderungen an das Datenmodell
- Anzeigen und Bearbeiten des Datenmodells
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen des Transformationsprotokolls
- Bearbeiten und Testen von Datentransformationen
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Prozessmanager
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen
- Vorgefertigte Tags und Fälligkeitsdaten
- Bearbeiten von Datentransformationen in einer lokalen Umgebung
- Setting up a local test environment
- Designing an event log
- DataBridgeAgent
- Systemanforderungen
- Konfigurieren des DataBridgeAgent
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Connectors zu DataBridgeAgent
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Purchase-to-Pay Discovery Accelerator
- Verwenden von DataBridgeAgent mit dem SAP Connector für den Order-to-Cash Discovery Accelerator
- Erweitern des Extraktionstools SAP Ariba
- Leistungsmerkmale
- So wird eine Datenausführung von der Datenbank abgebrochen
- So fügen Sie eine IP-Tabellenregel hinzu, um den SQL Server-Port 1433 zu verwenden
- Beim Erstellen einer Prozess-App bleibt der Status in „App wird erstellt“.
- Konfigurieren von Dapr mit Redis im Clustermodus
- Datentransformationen
- Hochladen von Daten
- CData-Synchronisierung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Process Mining
Letzte Aktualisierung 6. Nov. 2025
Nur der standardmäßige SQL Server-Port 1433 kann für die Airflow Metadaten SQL Server-Datenbank
AutomationSuite_ProcessMining_Metadata verwendet werden. Wenn Ihre Organisationsrichtlinien oder Firewallregeln die Verwendung von Port 1433 nicht zulassen, können Sie eingehenden Datenverkehr, der an Port 1433 der SQL Server-IP-Adresse gerichtet ist, auf eine neue SQL Server-IP und einen neuen Port umleiten.
Verwenden Sie den folgenden Linux-Befehl, um eine
nat -Regel in der Vorhergehenden Kette der IP-Tabellen hinzuzufügen:
iptables -t nat -A PREROUTING -d <sql server IP> -dport 1433 -j DNAT --to-destination <sql server ip>:<sql server port>iptables -t nat -A PREROUTING -d <sql server IP> -dport 1433 -j DNAT --to-destination <sql server ip>:<sql server port>Ersetzen Sie
<sql server IP> und <sql server port> durch Ihre jeweilige SQL Server-IP-Adresse und Portnummer.
Hinweis:
Dieser Befehl muss als Stammbenutzer oder als sudo-Benutzer ausgeführt werden.
Um die Konnektivität auch auf Knotenebene verfügbar zu machen, ist eine zusätzliche Regel in der Ausgabekette erforderlich:
iptables -t nat -A OUTPUT -p tcp -d <sql server IP> --dport 1433 -j DNAT --to-destination <sql server ip>:<sql server port>iptables -t nat -A OUTPUT -p tcp -d <sql server IP> --dport 1433 -j DNAT --to-destination <sql server ip>:<sql server port>Der
iptables -Befehl muss auf allen Knoten des Clusters ausgeführt werden.
Um die IP-Tabellenregeln persistent zu machen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
iptables-save > /etc/sysconfig/iptables
systemctl enable iptablesiptables-save > /etc/sysconfig/iptables
systemctl enable iptables