- Erste Schritte
- UiPath Agents in Studio Web
- UiPath Agents in Agent Builder
- Codierte UiPath Agents

Benutzerhandbuch zu Agents
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Agents in Studio Web erstellen.Sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind, gehen Sie zu Best Practices über.
Entwerfen Sie auf der Hauptarbeitsfläche von Studio Web Designer Ihren Agent und erkunden Sie über den linken und rechten Bereich die Struktur und die Ressourcen des Agents.
Der Bereich auf der linken Seite zeigt die Struktur des Agents und enthält:
- Den Projekt-Explorer – Organisieren und erstellen Sie Ihren Agent.Definieren Sie Prompts, Tools, Kontext, Eskalationen und mehr.
- Dem Data Manager – Definieren Sie Eingabe- und Ausgabeargumente.
- Der Bereich Fehler – Siehe Probleme während der Entwurfsphase, defekte Konfigurationen oder fehlgeschlagene Testläufe.
- Der Bereitstellungsbereich – Stellen Sie eine umgebungsspezifische Konfiguration für das Veröffentlichen und Ausführen des Agents ein.
Der rechte Bereich enthält:
-
Den Bereich Eigenschaften der aufgeteilt ist zwischen:
- Der Registerkarte Eigenschaften – Konfiguration der Einstellungen auf Agent- und Komponentenebene.
- Der Registerkarte Development – Ausführen von Testeingaben, Debuggen und Überprüfung von Spuren der Entwurfsphase.
- Agent Score (Vorschau) – Sehen Sie die Bereitschaftsstatus Ihrer Agents basierend auf Bewertungsergebnissen und Testabdeckung an.
- Den Bereich Ausführungsausgabe – Sehen Sie sich die Ergebnisse der neuesten Testläufe.
- Autopilot (Vorschau) – Sie erhalten KI-gestützte Vorschläge zur Optimierung von Prompts, Tools und Einrichtung des Agents.
Im unteren Bereich werden durch die Zusammenführung von Verlauf, Ergebnissen und Live-Ablaufverfolgungen an einem Ort Evaluierungen zu einem zentralen Bestandteil des Designprozesses durchgeführt. Die verfügbaren Registerkarten hängen vom Typ des erstellten Agents ab:
-
Für autonome Agents enthält der untere Bereich Folgendes:
-
Ausführungspfad – Zeigt die Details zur Ablaufverfolgung an. Wenn Sie Ihren Agent ausführen, wird diese Registerkarte automatisch geöffnet, sodass Sie die Live-Ablaufverfolgung in Echtzeit nachverfolgen können.
-
Verlauf – Zeigt alle Ihre Agentenausführungen mit Ablaufverfolgung und Details an. Von hier aus können Sie Ausführungen direkt Evaluierungssätzen hinzufügen.
-
Evaluierungen – Listet alle Ihre Evaluierungssätze samt letzten Bewertungen auf. Erweitern Sie eine Gruppe, um deren Evaluierungen zu sehen, Details einzusehen oder Tests einzeln oder als vollständige Gruppe auszuführen.
-
-
Für Conversational Agents enthält der untere Bereich Folgendes:
-
Chat – Ersetzt die Registerkarte „Ausführungspfad“. Stellt ein interaktives Chatfenster bereit, damit Sie Gespräche mit Ihrem Agent testen und gleichzeitig den Ausführungspfad für jeden Austausch sehen können.
-
Verlauf – Zeigt alle Ihre Gesprächsabläufe samt Ausführungspfade und Details an. Von hier aus können Sie Ausführungen direkt Evaluierungssätzen hinzufügen.
-
Evaluierungen – Listet alle Ihre Evaluierungssätze samt letzten Bewertungen auf. Erweitern Sie eine Gruppe, um deren Evaluierungen zu sehen, Details einzusehen oder Tests einzeln oder als vollständige Gruppe auszuführen.
-
- Gehen Sie zu studio.uipath.com.
- Wählen Sie die Taste Neuen erstellen, dann Agent.
- Die neue Lösung öffnet sich, wobei die Designerfläche Agent angezeigt wird.
[Vorschau] Das Mitteilungsfeld von Agent Autopilot, in dem Sie den zu erstellenden Agent in natürlicher Sprache beschreiben können, wird angezeigt. Seien Sie so spezifisch wie möglich, damit Autopilot effizient einen Agent generieren kann.
- Greifen Sie über den Bereich
Projekt-Explorer auf der linken Seite auf die Definition, Evaluierungssätze und Evalualierer des Agents zu.
Abbildung 2. Der Agent in einer Lösung- Im Bereich Definition werden die Hauptelemente eines Agents entworfen und definiert. Die Definition enthält folgende Abschnitte: Allgemein, Tools, Kontexte und Eskalationen.
- Im Abschnitt Allgemein können Sie die Prompts für Ihren Agent definieren.
- Im Abschnitt Tools können Sie Runtime-Tools wie Integration Service-Connectors oder veröffentlichte Automatisierungen verbinden.
- Über den Abschnitt Kontexte können Sie Wissensquellen mithilfe von Indizes als Kontextgrundlage verknüpfen, um Ihrem Agent Zugriff auf relevante Daten zu ermöglichen.
- Im Abschnitt Eskalationen können Sie Human-in-the-Loop-Fallbacks einrichten und das Agentengedächtnis zur Fortführung von Interaktionen und zur besseren Abstimmung zukünftiger Eskalationen von Agents aktivieren.
- Im Bereich Evaluierungssätze können Sie Evaluierungen erstellen und Ergebnisse speichern. Evaluierungen messen objektiv die Ausgabe Ihres Agents und bewerten, ob sie mit Ihren Zielen übereinstimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Evaluierungen.
- Im Bereich Evaluierer können Sie die für Evaluierungen verwendeten Evaluierer erstellen und verwalten.
- Im Bereich Definition werden die Hauptelemente eines Agents entworfen und definiert. Die Definition enthält folgende Abschnitte: Allgemein, Tools, Kontexte und Eskalationen.
- Wählen Sie zunächst Ihren Agent unter Projekt-Explorer aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Umbenennen zu wählen, und geben Sie Ihrem Agent einen eindeutigen Namen. Mithilfe des Agentennamen ist der Agenten projektübergreifend identifizierbar.
- Gehen Sie als nächstes über das rechte Menü zum Eigenschaftenbereich, um das große Sprachmodell auszuwählen, das Sie mit Ihrem Agent verwenden möchten.
- Wählen Sie ein Modell aus der verfügbaren Auswahlliste. Modelle werden über UiPath AI Trust Layer bereitgestellt. Wählen Sie Eigenes Modell verwenden, um Ihr eigenes Modell oder Ihr eigenes Abonnement zu integrieren. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Konfiguration von LLMs.
- Konfigurieren Sie die Felder Temperatur und Maximalanzahl von Token pro Antwort:
- Die Temperatur bestimmt den Kreativitätsfaktor der LLM-Generierung. Sie können einen Wert zwischen 0 (Präzise) und 1 (kreativ) festlegen.
- Maximale Tokens pro Antwort bezieht sich auf die maximale Anzahl von Tokens, die mit der Antwort des Agents generiert werden können.
Abbildung 3. Konfigurieren der Modelleinstellungen - Geben Sie im Bereich Agentendefinition einen Systempromptg und einen Benutzerprompt für Ihren Agent ein. Fügen Sie einen gut strukturierten Prompt hinzu, um Ihrem Agent anzuweisen, was er tun soll, und welche Einschränkungen er befolgen soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Prompts.
- Über den Bereich Data Manager können Sie die in den Prompts verwendeten Eingabe- und Ausgabeargumente des Agents definieren.
Abbildung 4. Eingabeargumente im Bereich „Datenmanager“
- Wählen Sie im Abschnitt Tools die Option Tool hinzufügen , um die Tools hinzuzufügen, die Ihr Agent während der Ausführung verwenden kann. Dabei kann es sich um eine Reihe von Integration Service-Aktivitäten, vorhandenen Agents und veröffentlichten Automatisierungen handeln, auf die Sie Zugriff haben. Jedes Tool muss eine detaillierte Beschreibung enthalten, die den Agent darüber informiert, wie und wann er dieses Tool verwenden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tools.
- (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Kontexte die Option Kontext hinzufügen, um dem Agent Zugriff auf Indizes der Kontextgrundlage zu gewähren. Wählen Sie einen vorhandenen Index, der in Ihrem Mandanten verfügbar ist, oder wählen Sie Neu erstellen, um einen neuen Index direkt in Orchestrator zu erstellen. Weitere Information dazu finden Sie unter Kontexte.
- (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Eskalationen die Option Eskalation hinzufügen, um einen Menschen über eine Eskalations-App in den Prozess einzubinden und das Agentengedächtnis zu aktivieren. Durch Hinzufügen einer Eskalation kann Ihr Agent einen Menschen einbeziehen, der die Ausgabe während der Ausführung überprüft, genehmigt oder aktualisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Eskalationen und Gedächtnis des Agents.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Agent zu testen und zu sehen, wie Sie ihn verbessern können.
- Navigieren Sie zur Symbolleiste über dem Studio Web-Designer.
- Wählen Sie den Pfeil
neben der Debugging-Umgebung.
- Wählen Sie Konfiguration debuggen.
- Bestätigen Sie im Fenster Konfiguration debuggen die in der Lösung verwendeten Ressourcen und die Beispieleingabe.
- Wählen Sie Speichern und Ausführen.
Mithilfe der Testausgabe können Sie dann das Design des Agents verfeinern.
Evaluierung des Agents
Gehen Sie als Nächstes zu den Bereichen Evaluierungssätze und Evaluierer, um Ihren Agent zu überprüfen und zu messen.
- Im Bereich Evaluierungssätze:
- Nennen Sie den Standardevaluierungssatz um und fügen Sie Testfälle mit den erwarteten Ergebnissen hinzu.
- Fügen Sie im Bereich Evaluierer Evaluierer hinzu, um die Ausgabe des Agents zu validieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bewertungen.
Berechnung der Punktzahl des Agents [Vorschau]
Wählen Sie im rechten Bereich die Option Health Score öffnen, um die Punktzahl für den Agent berechnen zu lassen. Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie unter Agent Score.
Verbesserung Ihres Agent mithilfe von Autopilot [Vorschau]
Wählen Sie im rechten Bereich Autopilot öffnen, um Vorschläge zur Verbesserung von Prompts, Tools und anderen Komponenten zu erhalten. Solche Verbesserungen unterstützen einen höheren Agent Score und sorgen dafür, dass Ihr Agent bereit für die Bereitstellung ist.
Nachdem Sie Ihren Agent getestet, bewertet und verfeinert haben, ist es an der Zeit, ihn zu veröffentlichen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit der Agent in der Aktivität Run Job verfügbar ist.
- Wählen Sie Veröffentlichen, um den Agent als Prozess in Orchestrator zu veröffentlichen. Wählen Sie den Ort der Veröffentlichung:
- Orchestrator-Feed des persönlichen Arbeitsbereichs – Der Prozess wird in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich veröffentlicht und steht nur Ihnen zur Verfügung. Dies ist die Standardauswahl.
- Orchestratorfeed mit Mandantenprozesse – Der Prozess wird im globalen Mandantenfeed veröffentlicht und ist für alle Benutzer in zugelassenen Ordnern verfügbar.
- Wählen Sie eine Version aus. Wenn Sie zum ersten Mal veröffentlichen, wird automatisch beginnend mit 1.0.0 eine Version generiert und dann bei jeder erneuten Veröffentlichung automatisch erhöht.
- Optional können Sie Als Vorlage einreichen wählen, um den Agent als Vorlage in Ihrem Unternehmen verfügbar zu machen, oderFreigeben, um ihn für Benutzer in Ihrem Unternehmen freizugeben.
Wenn Sie Agents als Aktivitäten verwenden, können Sie sie in Workflows integrieren, um Teile größerer deterministischer Prozesse zu verwalten, mehrere Agents nacheinander arbeiten zu lassen und den Agent basierend auf Triggern ausführen zu lassen.
Um Ihren Agent in einen Workflow zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Veröffentlichen Sie Ihren Agent in Orchestrator.
- In Studio können Sie mithilfe der Aktivität Run Job Ihren Agent in einen Workflow integrieren.
-
Nach jeder Änderung an Ihrem Agenten müssen Sie den aktualisierten Agenten erneut in Orchestrator veröffentlichen und den entsprechenden Prozess in Orchestrator aktualisieren.
Die Aktivität Run Job führt immer die Version des aktuell in Orchestrator konfigurierten Agenten aus. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Workflow konsequent die aktuellste Version Ihres Agents verwendet.
Weitere Informationen zu Konfiguration und Verwendung der Aktivität Run Job in Ihren Studio-Workflows finden Sie im Handbuch zu Systemaktivitäten.
Sie können die Arbeit mit Agents mithilfe einer Auswahl an Agentenvorlagen beginnen, die auf der Seite „Agents“ in Automation CloudTM und im UiPath® Marketplace verfügbar sind.
Eine Agentenvorlage ist für spezifische Aufgaben vorkonfiguriert. Für die Ausführung in Studio ist eine Mindestkonfiguration erforderlich, die Sie abändern und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Eine Agentenvorlage hat:
- Vordefinierte Komponenten – Systemprompts, Aktivitätstools mit Beschreibungen, Starter-Bewertungssätze.
- Komponenten sind generisch und nicht firmen- oder organisationsspezifisch.
- Komponenten sind in der Agentendefinition sofort verfügbar.Einige Komponenten (z. B. Aktivitäten als Tools) erfordern möglicherweise zusätzliche Konfigurationen, wie das Erstellen der erforderlichen Verbindungen in Integration Service.
- Komponenten, die eine zusätzliche Konfiguration erfordern – Kontextgrundlage, Indizes, Automatisierungen und Prozesse als Tools, benutzerdefinierte Eskalationen und alle zugehörigen Beschreibungen (Anweisungen für den Agent).
- Diese Komponenten sind organisations- und mandantenspezifisch.
Um Agentenvorlagen aus dem UiPath Marketplace zu verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:
- Gehen Sie in Automation Cloud von der Seite „Agents“ aus zur Registerkarte Vorlagen und wählen Sie eine beliebige Vorlage.
Sie werden zur Vorlage aus dem Marketplace weitergeleitet.
- Wählen Sie Herunterladen aus.
- Wählen Sie im Fenster Herunterladen einer Agentenvorlage Lösung herunterladen.
Eine
.uis
-Datei mit der Agentendefinition wird auf Ihre Maschine heruntergeladen. - Agentenvorlagen enthalten auch Extras, ein separates Paket mit Ressourcen für Ihren Agent (Automatisierungen, benutzerdefinierte Eskalationen). Wählen Sie Extras herunterladen.
Eine
.zip
-Datei wird auf Ihre Maschine heruntergeladen. - Importieren Sie in Studio Web die
.uis
-Datei mit der Agentendefinition wie unter Import eines von Studio Web heruntergeladenen Projekts beschrieben. - Gehen Sie anschließend zu Lösungen. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Zugriff auf die Benutzeroberfläche von Lösungen.
- Laden Sie die
.zip
-Datei hoch wie unter Transports eines Lösungspakets beschrieben und stellen Sie dann die Lösung bereit. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Bereitstellung der Lösung. - Sie können jetzt Ihre Agentenvorlage aus Studio Web aufrufen und alle in Ihrem Mandanten bereitgestellten Tools hinzufügen.
- Erkunden des Arbeitsbereichs „Agent“
- Erstellen des Agents
- Konfigurieren des Agents
- Testen des Agents
- Evaluierung des Agents
- Berechnung der Punktzahl des Agents [Vorschau]
- Verbesserung Ihres Agent mithilfe von Autopilot [Vorschau]
- Veröffentlichung und Bereitstellung des Agents
- Ausführung des Agents
- Verwenden von Agentenvorlage