integration-service
latest
false
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Integration Service-Benutzerhandbuch

Automation CloudAutomation Cloud Public SectorAutomation Suite
Letzte Aktualisierung 11. Feb. 2025

Über Connector Builder

Der UiPath Connector Builder ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Entwickler benutzerdefinierte Connectors für verschiedene APIs erstellen können, die nicht im Integration Service-Connector-Katalog verfügbar sind. Diese Connectors können verwendet werden, um externe Dienste und Daten in UiPath-Workflows zu integrieren, wodurch die Automatisierungsfunktionen durch die Verbindung mit einer Vielzahl von Anwendungen und Diensten verbessert werden.

Der Connector Builder bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um die Verbindungseinstellungen, Authentifizierungsmethoden und spezifischen Aktionen oder Abfragen zu definieren, die über die API ausgeführt werden können. Er unterstützt verschiedene Authentifizierungstypen wie API-Schlüssel, OAuth und Client-Anmeldeinformationen, wodurch er für verschiedene API-Sicherheitsanforderungen vielseitig ist. Benutzerdefinierte Connectors machen die API-Ressourcen automatisch als Aktivitäten in Studio verfügbar, sodass Sie sie in Ihren Automatisierungsworkflows verwenden können.

Verwendung des Connector-Generators

Sobald Sie mit dem Erstellen von Workflows mit externen Daten beginnen, könnten Szenarien auftreten, in denen UiPath® keine vorgefertigten Connectors oder Aktivitäten zur Verfügung hat, die Ihnen bei der Lösung eines bestimmten Problems helfen. Mit dem Connector Builder können Sie Connectors zu Ihrem Katalog hinzufügen, die für Sie, Ihre Kollegen und Ihre Geschäftsprozesse wichtig sind.

Ein Connector, der über Connector Builder erstellt wurde, nutzt das Integration Service-Framework für andere Connectors und bietet eine hohe Wiederverwendbarkeit in Ihren Workflows. Er verbindet sich nahtlos mit dem größeren UiPath-Ökosystem (Studio, Orchestrator, Assistant usw.) und Sie können die für diesen Connector erstellten Aktivitäten wie alle anderen Aktivitäten verwenden.

Wichtige Funktionen

Hier sind die Hauptmerkmale des Connector-Generators:

  1. Einfache Integration: Der Connector Builder vereinfacht die Integration externer APIs, indem er eine visuelle Oberfläche zum Konfigurieren der Verbindung und zum Definieren der Vorgänge bietet.
  2. Authentifizierungsbehandlung: Der Connector Builder unterstützt mehrere Authentifizierungsmechanismen und ermöglicht sichere Verbindungen zu verschiedenen APIs.
  3. Benutzerdefinierte Aktivitäten: Der Connector Builder ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Aktivitäten basierend auf API-Vorgängen, die direkt in UiPath Studio Desktop, Studio Web und StudioX verwendet werden können.
  4. Parameterhandhabung: Connector Builder ermöglicht das Definieren von Eingabe- und Ausgabeparametern für API-Aufrufe, was die Datenmanipulation einfacher macht.
  5. Fehlerbehandlung: Connector Builder enthält Optionen zum Definieren von Fehlerbehandlungsmechanismen, um Ausnahmen zu verwalten, die bei API-Interaktionen auftreten können.

Voraussetzungen

Connector Builder stellt über deren API eine Verbindung mit externen Systemen her, sodass die Anbieter-API öffentlich verfügbar gemacht werden muss. Das bedeutet, dass die API-Domäne die DNS-Auflösung zulassen muss.

Die Anbieter-API muss REST-konform sein und JSON sowohl akzeptieren als auch zurückgeben.

Um eine Anbieter-API zu authentifizieren und zu testen, stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen und den Zugriff verfügen.

Tipp: Die API-Dokumentation des Anbieters ist äußerst nützlich, um Details zu Authentifizierungsmethoden, verfügbaren Ressourcen, Anforderungsparametern und Feldern bereitzustellen. Diese Informationen sind für die Fertigstellung eines erfolgreichen Connectors erforderlich.
Sie müssen Studio Desktop 2023.10 oder höher verwenden, um die Aktivitäten für Ihren Connector zu nutzen.

Erste Schritte

Um Connector Builder zu verwenden, müssen Sie auf Integration Service zugreifen und Connector Builder auswählen. Von dort aus können Sie:

  1. Erstellen eines neuen Connectors: Geben Sie zunächst den API-Endpunkt und die Authentifizierungsdetails an.

  2. Authentifizierung konfigurieren: Wählen Sie die von der API geforderte Authentifizierungsmethode aus und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen an.

  3. Vorgänge definieren: Richten Sie die API-Vorgänge ein, die Sie automatisieren möchten, z. B. GET-, POST-, PUT- oder DELETE-Anforderungen.

  4. Parameter einrichten: Definieren Sie die erforderlichen Eingabe- und Ausgabeparameter für jeden API-Vorgang.

  5. Testen und validieren: Testen Sie den Connector vor der Bereitstellung, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.

  6. Bereitstellen und verwenden: Nach der Validierung können Sie den Connector in UiPath-Workflows bereitstellen und verwenden.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten