- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Prozesssimulation
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Starten eines Task Mining-Projekts über Process Mining
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Autopilot™ for SQL (preview)
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Prozess-Apps
- Veröffentlichen von Prozess-Apps
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
The UiPath on-premises data extractor enables secure extraction of data from on-premises SAP systems, and SQL Server databases, and loads it into the Process Mining Cloud environment. The on-premises data extractor is particularly valuable for organizations that cannot expose internal systems to the internet due to security or compliance requirements.
Durch die Verwendung des lokalen Datenextraktors sind keine Extraktionstools von Drittanbietern für den Zugriff auf SAP, lokale Datenbanken und Dateisysteme erforderlich. Er bietet auch eine nahtlose Integration mit Process Mining Cloud, sodass Sie Extraktionen direkt über die Cloud-Oberfläche konfigurieren können, während der lokale Datenextraktor die sichere, lokale Ausführung und Datenübertragung übernimmt.
UiPath verfügt über einen etablierten Prozess für Sicherheit und Compliance, der strenge Sicherheitsscans und SLAs für die Lösung umfasst. UiPath ist in seiner SOC-2-Compliance zertifiziert und hat die FedRamp-Autorisierung abgeschlossen.
SAP-Anmeldeinformationen werden, wenn sie mit dem lokalen Datenextraktor eingegeben wurden, lokal im verschlüsselten JSON-Format gespeichert und vom zugrunde liegenden Theobald Xtract-Dienst verwendet, um eine Verbindung mit SAP herzustellen und die entsprechenden RFC-Aufrufe auszulösen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datensicherheit und Compliance im Automation Cloud-Handbuch.
UiPath unterstützt nativ die Verbindung externer Anwendungen mit der Automation Cloud über OAuth-Apps. Der lokale Datenextraktor muss als externe Anwendung in der Automation Cloud-Organisation registriert sein. Sobald der lokale Datenextraktor als externe Anwendung registriert ist, verwendet er das Anmeldeinformationstoken, um die Konnektivität mit der Automation Cloud herzustellen, und sendet ausgehende Nachrichten an Process Mining.
Weitere Informationen finden Sie unter OAuth-Apps im Automation Cloud-Handbuch.